1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich schaue alles auf Englisch, da ich als Hauptfeed den Pitlane Channel anschaue.
    Und wenn ich ehrlich bin, dort sitzen einfach Leute, die Ahnung haben und keinen Mist erzählen - so wie ich hier im Forum das Geschwätz bzgl. Kaffee, Essen und Kuchen bei SKY höre.
    Speziell die technischen Details im Pitlane Channel finde ich super.

    Und über die Features braucht Man nicht viel sagen.
    Das Radio Edit der Rennen, MAGA!
    Die Palmer Analysen finde ich gelungen und auch den Weekend Debrief mit Rob Smedley ist gut gemacht.
    Ohne, dass ich viel von den Vorberichten und Analysen bei SKY gesehen habe, lehne ich mich soweit ausm Fenster, dass die bei F1TV ums 100 fache informativer sind.

    Ich hab noch ein altes Abo. Aber es geht wohl, über den Playstore mit VPN ins Ausland zu gehen und dann darüber ein Abo abzuschließen. EU Blocking dürfte ja nicht ins Gewicht fallen.
     
    ChrisiCharly, tbusche und roloman gefällt das.
  2. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Das kann ich nicht beurteilen. Mir ist es einfach zu anstrengend über Stunden der englischen Sprache zu lauschen. Das war jetzt beim Indy500 ok, bei der NASCAR hingegen schaue ich bei Sport1+ Rennen lieber auf dem TV irgendwas anderes und lege das NASCAR Rennen Tonlos aufs Tablet.
    Ich würde mir einfach wünschen, wenn es bei F1.tv einfach ein ununterbrochenes Worldfeed geben würde, was ununterbrochen einfach (cool wäre mit der TonOption Streckenkommentar) vom Morgen bis 15 min. nach der letzten Saison überträgt.

    Auch wenn es nicht direkt die Formel 1 betrifft, freu ich mich hingegen jetzt schon sehr auf den neuen Motorsportsender von Servus.tv. Dort scheint man das Thema ja immer ernster zu nehmen. Weiß einer, wann dieser auf Magnet.tv startet? RedBull.tv gibt es ja jetzt schon...
     
  3. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Okay, du hast noch ein altes Abo. Kommentieren die englischen Kollegen denn in den Pausen auf F1TV weiter, wenn sie bei SkyUK in der kurzen Werbung sind?

    Jetzt ist die Frage, welchen VPN würdet ihr dafür empfehlen? Schaust du via Airplay oder über die F1Tv apk via FireTV?
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.014
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Frage wurde unter F1 TV Erfahrungen, Technik etc. möglicherweise bereits beantwortet.
     
    tbusche gefällt das.
  5. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    2.421
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das Sky-UK-Team kommentiert auch weiter, wenn Sky UK in die Werbung geht.

    Ich persönlich brauche auch keinen VPN, weil ich F1TV Pro seit dem ersten Tag nutze an dem es erhältlich war und nie gekündigt habe. Ich benutze für andere Dienste aber DNS4Me und weiß daher, dass DNS4Me auch F1TV unterstützt.
     
    tbusche gefällt das.
  6. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man braucht VPN nur, um das Abo abzuschließen. Um F1TV dann anzusehen, benötigt man kein VPN :)
     
    Cap.T und tbusche gefällt das.
  7. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    690
    Punkte für Erfolge:
    123
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leider wird aller Prottest nichts nutzen :D. Die Flügel des RedBull sind legal, weil sie immer durch die technische Abnahme gekommen sind. Punkt. Jetzt kommen die verschärften Belastungstest, d..h. es ist weniger Flexibilität erlaubt und das sollten beide Parteien dann auch akzeptieren. Ein Flügel ist nie 100% steif, dann würde er brechen. Red Bull ist an die Grenze des Erlaubten gegangen, aber nicht darüber. Aber wie war das mit den getroffenen Hunden ? :)
     
    tbusche gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist Ferrari mit ihrer Spritgeshichte auch, sie haben die Grauzone ausgenutzt und sind dafür bestraft worden, und wenn alle gleich gehalten werden sollen, muß Red Bull auch bestraft werden respektive der Flügel muß geändert werden.
    Blos weil man Fan des Rennstalls ist muß man ja nicht "Regelverstöße" gutheißen.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weswegen die "Benzin-Strafe" auch heimlich unter der Decke verkündet wurde. Hätte Mika Salo sich nicht verplappert, wäre es gar nicht öffentlich geworden. Die FIA wusste auch genau. dass Ferrari im Graubereich getrickst hatte.

    Und wie kann es ein Regelverstoß sein, wenn die Abnahmetest bestanden werden? Dann muss es sich eher die FIA ankreiden, dass sie nicht schon eher strengere Tests eingeführt haben, um genau diesen Dingen vorzubeugen. Die flexiblen Flügel sind doch schon seit Jahren Thema. Bereits 2016 gab es die Diskussion um die "Moneky-Seat"-Flügel und schon 2006 hatte Ferrari einen Frontflügel, der sich weit nach unten bog, den Belastungstest aber bestandt. Gleiches hatten Red Bull und McLaren 2012 entwickelt, auch diese Flügel bestanden die Test und es gab keine Strafen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.