1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Es gibt eine neue Version von AdobeFlashPlayer, 23.0.0.162
    Adobe Flash Player-Installation für alle Versionen
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das sind sogar zwei Nullen. :D ;)
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Ist ja auch nicht FireFox.:)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Version 49 des FF liegt in der Releaseversion auf dem Mozilla-Server. Autoupdate ist noch nicht aktiv, sollte im Laufe der nächsten Stunden allerdings frei geschaltet werden...
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.493
    Zustimmungen:
    16.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @ brixmaster, falscher Thread. Damit kannst du dortige Leiche wieder zum Leben erwecken.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ging dieses mal ganz fix. Update auf 49.0.1 ist da. Autoupdate noch nicht aktiv. Autoupdate aktiv.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2016
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.493
    Zustimmungen:
    16.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  9. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Verkürzt Firefox die Lebensdauer von SSD-Festplatten?

    Das Problem liegt im Sitzungsmanager des beliebten Browsers, erklärt der Software-Entwickler Sergei Bobik auf seinem Blog. Dieser speichere im 15-Sekunden-Takt alle im Browser geöffneten Inhalte. Das geschieht als Sicherung, damit geöffneten Internetseiten nach einem Absturz von Firefox sofort wieder aufgerufen werden können.
    ...
    Der SSD-Hersteller Samsung sieht das allerdings etwas anders, wie "Spiegel Online" berichtet. Auch Einsteiger SSDs mit einer Nutzungsdauer von nur fünf Jahren seien auf Schreibvolumen von 41 GB pro Tag ausgelegt, erklärte das Unternehmen.

    Wer seine SSD dennoch von unnützen Speichervorgängen verschonen möchte, kann in den Firefox-Einstellungen das Speicherintervall des Sitzungsmanagers verlängern.
    Geben Sie in die Adresszeile des Browsers den Befehl "about:config" (ohne Anführungszeichen) ein. Es erscheint eine lange Liste von Browser-Einstellungen, die bei falscher Anwendung die Funktion von Firefox stark beeinträchtigen können. In der Zeile "browser.sessionstore.interval" können Sie jedoch den voreingestellten Wert von 15 Sekunden in einen Wunschwert ändern. Bobik schlägt ein Intervall von 30 Minuten vor. Dadurch sinke das Schreibvolumen auf nur noch rund zwei Gigabyte am Tag.
    Firefox verarbeitet die Werte in Millisekunden. Aus den 15000 Millisekunden der Standardeinstellungen müssen Sie dann 1800000 Millisekunden machen, um die 30 Minuten Pause zwischen zwei Wiederherstellungspunkten des Browsers zu setzen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Oktober 2016
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Interessanter Ansatz, der dürfte aber eher Tablett Besitzer interessieren die keine SSD nutzen sondern herkömmliche Flashspeicher bzw. SD Karten. (Dessen Haltbarkeit liegt ja deutlich unter den der SSDs)