1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fi Schalter löst aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von steintor, 5. Dezember 2013.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Logisch, weder am Antennenkabel noch an der Heizung hängt der FI. ;)
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Gehört auch beides nicht zum Betriebsstromkreis,
    aus dem man einen Teil des Stromes am FI vorbei abfließen lassen könnte,
    um ihn durch Unsymmetrie von zu- und abfließenden Strom auszulösen.

    Das geerdete Antennenkabel ist der Bypass.
     
  3. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Als Elektriker kriege ich hier gerade Schnappatmung, wenn ich ein Betriebsmittel am Netz anschließe und der RCD löst aus, dann hat das Betriebsmittel, in dem Fall der Fernseher einen Fehler (Körperschluss) und muss von einer Fachfirma repariert werden. Da brauche ich keine Mantelstromfilter oder sonstiges.
     
    Sat-Alchemist gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Fernseher muss überhaupt keinen Fehler haben, der Grund ist halt unterschiedliche Massepotentiale über die Antennenleitung/Schutzkontakt.
    Ein Mantelstromfilter hilft hier wenn man nicht extra einen Erdungsblock in der Wohnung haben will.

    Als ich noch in einem Hochhaus gewohnt habe gabs auch solche Probleme mit der Erdung und das obwohl die Antennenanlage richtig geerdet war, aber 40m Kabel dazwischen und dann noch Alu Stromleitungen erzeugen solche Probleme. zum glück gabs da aber keine FIs. Ohne Mantelstromfilter in der Antennenleitung ging da nichts.
     
    Discone gefällt das.
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    In dem Fall hier wäre ich mir da nicht so sicher. Der FI löst aus wenn Strom irgendwo anders abgeleitet wird. Hier in dem Fall kommt der Strom nicht von der Kabelanlage, denn bei Verbindung mit den Heizkörper passiert nichts, sondern vom TV der aus irgendwelchen Grund Strom auf das Antennenkabel bringt, und das ist eigentlich, auch wenn der Mantelstromfilter das jetzt verhindert, nicht in Ordnung. So was kann bei "klassischer Nullung" auftreten, aber an solchen Installationen sind FI nicht zulässig.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig. Ich hatte bei mir da auch immer eine Spannung trotz Vorschriftsmäßiger Erdung der Kabelanlage.
    Gut bei dem Hochhaus gabs aber auch keinen "echten" Schutzleiter da alles nur 2 adrig verkabelt war. Das habe ich aber aktuell zum Teil auch noch so.
    FIs gibts hier zum Glück nur fürs Bad. (dort wurde neu verkabelt)
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.969
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2024
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Pfusch bleibt Pfusch.
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Pfusch würde ich das nicht nennen. Das war in den alten Bundesländern bis Mai 1973 zulässig. Bei in Planung befindlichen Anlagen verlängerte sich die Frist bis April 1974. In der damaligen DDR war die Klassische Nullung bis zum 02.10.1990 allgemein erlaubt. Ausnahme: in Küchen und Badezimmern war ab 1984 das TN-S-System (also getrennter PE und N) gefordert.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass es so in der Vergangenheit der DDR mal war, weiß ich. Aber dass dann später nur die Küche neu verkabelt wurde, ist dann Pfusch. Ist damit nicht der „Bestandsschutz“ der gesamten Wohnungsinstallation hinfällig geworden und hätte nicht alles neu verkabelt werden müssen?

    Als wir Anfang der 90er noch im Plattenbau 11-Geschosser der DDR gewohnt hatten, wurde da die gesamte Wohnungsinstallation neu gemacht, Elektroinstallation inklusive neuer Verteiler mit Sicherungen (auch FI für Küche, Bad und Gästetoilette), neue Steckdosen usw. und Wasserinstallation inklusive neuer Waschbecken, Toiletten, Badewannen, Wasserarmaturen und alles neu gefliest (Boden und Nassbereiche). Hat damals gut drei Monate (Ende September bis Anfang Dezember) gedauert und das mit Dixiklo vorm Haus für die insgesamt 30 Wohnungen (11 Dreiraumwohnungen, 11 Fünfraumwohnungen und 8 Einraumwohnungen mit entsprechender Mieteranzahl). Wir hatten nur das Glück, dass wir eine Erdgeschosswohnung hatten und wir mit drei Kindern das Mitleid der Installateure hatten und immer eine provisorisch aufgestellte und angeschlossene Toilette und Wasseranschluss insbesondere für die Waschmaschine hatten.