1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

F-Stecker anschließen

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von sterny74, 29. August 2021.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Mir gefällt diese am besten:

    Diese Methode funktioniert bei mir schon seit rund 30 Jahren problemlos.
     
  2. sterny74

    sterny74 Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    also die Anleitung ist eigentlich idiotensicher, es funzt aber nicht.
    Ich gehe davon aus, daß irgend etwas am Stecker, am Kabel oder oben am Verteilerstecker der Schüssel nicht funkioniert und werde am WE mal,
    das Kabel komplett austauschen
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was genau ist das für ein Teil?
     
  4. sterny74

    sterny74 Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    das muß ich mir mal genauer angucken, war schon jahrelang nicht mehr auf dem Dach. Aber da ist ein STecker, von dem 4 Kabel abgehen
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit hatte ich immer massive Probleme da die Schirmung beim aufdrehen ab geschert wird und irgendwann ist der Stecker dann lose.
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ist mir noch nicht passiert, nicht mal bei Kabel wo die Abschirmung nur aus Alu ist. Natürlich muß der Stecker zum Kabel passen, also wenn man einen 7 mm Stecker auf ein 7,2 mm Kabel drehen will könnte es schon dazu kommen daß einzelne Drähte abscheren, aber trotzdem ist dann immer noch genug Kontakt daß es funktioniert. Sind schließlich genug Drähte da bei 5 fachen Schirm...
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die in früheren Jahrzehnten mit religlöser Inbrunst geführten Fundi-Debatten Crimpstecker vs. F-Aufdrehstecker, F-Steckermontagen mit Schirmumschlagen, wie es KATHREIN immer propagiert hat oder nach WISI-Methode an konisch ausgeformten DF-Steckern ohne Umschlagen, nötigt im Zeitalter moderner Kompressions-, Self-Install- oder Quickmount-Steckern altgedienten Antennenprofis nur ein Gähnen ab. Das Thema wurde auch schon im DF-Forum auf 6 Seiten durchgenudelt:

    Richtige Montage der F-Stecker

    Mittlerweile gibt es auf der KATHREIN-Homepage keine Anleitungen mehr, im Web habe ich noch dieses KATHREIN-PDF von 2014 entdeckt. Leider ist insbesondere der Info-Sat-Artikel von Ralf Tiex mit CoMet-Diagrammen und dem Nachweis, wie z. B. die beliebten Gummiringe das Schirmungsmaß verschlechtern, bei bda (ex. bedea) nicht mehr online.

    Wer mit den richtigen Suchbegriffen googlet, findet speziell zu Quadshield-Kabeln und der schauderhaften Zopf-Methode ein Forum, in dem das gebührend "gewürdigt" wurde und in dem Folien von mir eingestellt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2021
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    SEUFZ!

    Wie oft muss man noch erwähnen, dass
    • bereits mit zweifach geschirmten Koaxkabeln jenseits aller EMV-Sinnhaftigkeit Class A+ und mehr mit > 100 dB Schirmdämpfung technologisch problemlos möglich sind,
    • es KEINEN zwingenden Zusammenhang zwischen der Höhe der Schirmdämpfung und der Anzahl der Schirmlagen gibt,
    • die Kombination von Hochschirmkabeln mit ehrlichem Class A+ selbst mit fachgerecht montierten F-Aufdreholdies mit bestenfalls Schirmungsmaß nach Class A sinnfrei ist,
    • Kabel mit Alu-Geflecht wegen bruch- und intermodulationsanfälligkeit von keinem einzigen KNB approbiert werden,
    • auch mit auf den Zehntelmillimeter genau zum Schirmdurchmesser passenden Aufdrehsteckern Geflechtschäden auftreten, weshalb der "Könner" des Videos seinen Zopf mit einer Lage Alu-Folie "schützt"
    bis nicht wieder ein fachfremder User, der schlauer sein will als sparwütige KNB, die Kombination von minderwertigen Kabeln mit ALU-Gefecht mit F-Aufdrehsteckern bagatellisiert? :rolleyes:

    Als Antennenprofi weiß ich nicht, inwieweit abrasierte Geflechtdrähte bei 5-Fachschirmung weniger problematisch sein sollen als z. B. bei Zweifachschirmung. Wie es der Zufall will, habe ich kürzlich bei Vodafone angefragt, was der eigentliche Anlass war Dreifachschirmung zu verlangen, obwohl Schirmdämpfung und Kopplungswiderstand mit mehr als Class A+ auch mit Zweifachschirmung möglich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2021
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich weiß nicht wie das bei Antennenprofis ist, aber als Bastler werde ich meist gerufen wenn eine installierte Anlage nicht so funktioniert wie gedacht. Da sind dann gelegentlich solche Kabel mit 5fach-Alu-Schirm verbaut. Soll ich denen da sagen tut mir leid, diese Kabel gefallen mir nicht, da müssen neue rein? Oder soll ich einfach den passenden Stecker dran schrauben und dann läuft die Anlage wieder? Diese Technik ist so Fehlertolerant, da spielt das keine so große Rolle, und wenn doch mal ein Receiver wegen CSS-Kabel nicht auf Horizontal schaltet dann tauscht man maximal das eine Kabel aus, und der Rest bleibt so bis er mal Probleme, die man im TV-Bild sieht, macht.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im Klartext: Du bist als berufsfremder Bastler ohne Eintrag in der Handwerksrolle entweder ein Altruist ohne Entlohnung oder als Schwarzarbeiter aktiv.

    Noch macht es einen Unterschied ob man solche Problemkabel vor Ort antrifft oder sie in Ignoranz zu hf-technischen Fakten in Foren wiederkehrend verharmlost und damit andere fachfremde User nach dem Motto "Viel hilft viel" zum Kauf von minderwertigen Kabeln mit die Verlegung und Steckermontage völlig unnötig erschwerende Vier- oder gar Fünffachschirmungen verleitet.

    Das von dir in Beitrag # 31 verlinkte Video lässt erkennen, dass der F-Aufdrehstecker für dieses zweifach geschirmte Kabel nur mit großer Kraft aufgedreht werden kann und somit ein bis zwei Zehntel Millimeter zu klein ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2021