1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Express AM8 auf 14.0°W

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Company, 4. März 2022.

  1. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Anzeige
    Das ist immer noch so (7dB), ich denke es handelt sich um bewusste Störsignale.

    NTV auf 11108 H und Belarus-24 auf 11638 H haben beide ihr Signal verloren.

    Die RT-Transponder auf 53 Ost haben wieder die alten Werte von 11 dB Signal, und das seit etwa einem Tag..
     
    CreLox, TekunoNeko und Bernie53 gefällt das.
  2. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Stimmt, NTV Mir und Belarus24 wurden abgeschaltet, wobei Belarus24 jetzt auch bei der Frequenz von Perviy Kanal mit dabei ist. Aber ob das lange so bleibt wegen des recht schwachen Signals.. Dafür ist RTR Planeta auf 11025 MHz jetzt bei 13 dB.
     
    CreLox und Happysat gefällt das.
  3. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Die Frequenz 11025 MHz (RTR Planeta, Rossia-24) wurde abgeschaltet, bleibt nur noch 11638 MHz V übrig. Und da hab ich immer noch nur zwischen 3 und 5 dB, obwohl ich es mit 14 dB eingerichtet hatte. Immerhin ist das Signal trotzdem vollkommen stabil, bei einem Unwetter wohl nicht mehr aber das hatte ich bis jetzt noch nicht. Ich frage mich nur ob das störsignale sind, technische Probleme oder der Transponder bewusst schwächer wurde aber wozu?
     
    Happysat gefällt das.
  4. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Ich vermute Störsignale, in der Nacht kommt es häufiger vor, dass die Signalqualität höher ist.
    Wie wir manchmal im Winter sahen.
    Auf der 53 Ost ist es seit einiger Zeit ruhig, was Störsignale angeht.

    Dieser Text wurde kürzlich in einem niederländischen Forum veröffentlicht:

    "Massenangriff auf russische Satellitenfernsehplattformen
    Russische Satellitenplattformen stehen seit dem 13. Juni 2023 vor großen Problemen. Sie sind das Ziel von Hackerangriffen, die russische Satellitenprogramme unzugänglich machen.

    Die Betreiber der Pay-TV-Plattformen NTV Plus und Trikolor TV (beide 36°E), Telekarta (80°E) und der Vertriebsplattform (DTC) STV (Satellite TV/Sputnikovoje televídénije) auf dem Satelliten ABS 2A (74,7°E). ). In manchen Fällen werden Sendungen auf andere Sendeparameter verschoben, sofern dies möglich ist und freie Kapazitäten vorhanden sind.

    Trikolor TV bestätigte die Probleme mit dem Satellitensignal im sozialen Netzwerk und informierte dort seine Kunden darüber, dass an einer Lösung des Problems gearbeitet wird.

    Aus den oben genannten Gründen wurden Backup-Kapazitäten in Anspruch genommen. STV-Verteilungsplattform auf Satellit ABS 2A (74,7° E) auf der Frequenz 12,527 GHz, Pol H (SR 35000, FEC 3/4, DVB-S2/8PSK) als Backup für die derzeit problematische Frequenz 10,985 GHz.

    Ebenso hat die DTH-Plattform Telekarta zwei Transponder auf dem Satelliten Express 80 (80°E) auf der Frequenz 12,525 GHz, pol H (SR 30000, FEC 2/3, DVB-S2/QPSK) und 12,601 GHz, pol H ( SR 30000, FEC 2/3, DVB-S/QPSK).

    Große Veränderungen in der Verbreitung betreffen auch Russlands größte Satelliten-Pay-TV-Plattform, Trikolor TV. Letzterer verlegte die Ausstrahlung der wichtigsten öffentlichen und kommerziellen Bundesprogramme auf die vorhandenen Kapazitäten anderer Frequenzen – STS (0h, +2h), TNT (0h, +2h), Pervyj kanal (0h, +2h) auf der Frequenz 11,727 GHz, pol.L (SR 27500, FEC 3/4, DVB-S2/8PSK) auf dem Eutelsat 36B-Satelliten (36°E). Die Programme TNT (0h), TV-Kanal 2x2 (0h) werden jetzt auf der Frequenz 11,785 GHz, Pol R, vom selben Satelliten ausgestrahlt.

    Der öffentliche Sender Rossija 1 (0u, +2u) ist auf Trikolor TV auf der Frequenz 11,804 GHz, pol L, der private Sender NTV (0u, +2u) auf der Frequenz 11,843 GHz, pol L, Telekanal Spas und Mosfilm auf der Frequenz verfügbar Frequenz 11,881 GHz, Pol L, TV Center auf Frequenz 11,996 GHz, Pol L.

    Die Übertragung von Rossija 1 (0h) und Pjatnica (0h) wird neu vom Satelliten Express AMU1 (36° E) auf der Frequenz 12,073 GHz, Pol L, ausgestrahlt. Sender NTV (0h), Rossika 24, Pervyj kanal (0h) auf Frequenz 12,111 GHz, Pol L und Programme OTR und Telekanal Zvezda (0h) auf der Frequenz 12,149 GHz, Pol L.

    Fortsetzung des oben Gesagten:

    Die Themen betreffen TV-Plattformen im europäischen Teil Russlands – insbesondere Telekarta (Express 80, 80°E), MTS TV (ABS 2A, 74,7°E), Trikolor TV und NTV Plus (beide 36°E) sowie den Vertrieb (DTC)) der STV-Plattform (Sputnikovoye televyděnije) auf dem Satelliten ABS 2A. Das Satellitensignal russischer Programme kann schwanken oder sogar nicht verfügbar sein. Gerade wegen massiver Hackerangriffe auf russische Rundfunksender.

    In einigen Fällen wird für ausgewählte Sender eine Ersatzverteilung auf einer neuen Frequenz gewährleistet, wenn die Kapazität des Satelliten dies zulässt (dies ist beispielsweise bei Telekarta der Fall), möglicherweise auf der bestehenden Frequenz, die störungsfrei erscheint und dies auch der Fall ist derzeit keine Störungen (dies ist bei MTS TV der Fall, das doppelte Programme auf ungestörten Frequenzen enthielt).

    Aufgrund dieser Situation werden die meisten Telekarta-Programme heute im FTA-Modus ausgestrahlt.

    Die Situation ist so ernst, dass die Verbreitung der Fernsehprogramme über den russischen Armeesatelliten erfolgen musste. Und es ist der in der Russischen Föderation weit verbreitete Satellit zur Signalverteilung an terrestrische Sender. Fernsehprogramme werden jetzt vom Satelliten Cosmos 2520 (Blagovest 11L) ausgestrahlt, der auf Position 45°E geparkt ist. Das heißt, in derselben Orbitalposition wie Azerspace 2 / Intelsat 38.

    Der Satellit Cosmos 2520 (Blagovest 11L) verfügt über zwei VC-Band-Transponder, die im T2-MI-Modus arbeiten, und überträgt russische öffentliche und kommerzielle Bundesprogramme. Die meisten von ihnen werden kostenlos ausgestrahlt (FTA), mit Ausnahme von Rossiya 1, Pervyj kanal und Match!, die im GoSTcrypt-Code vorliegen. Die Übertragung erfolgt auf den Frequenzen 3,720 GHz, pol L (SR 15284, FEC 3/4, DVB-S2/8PSK) und 3,761 GHz, pol L (SR 25750, FEC 2/3, DVB-S2/QPSK).

    Nach Angaben russischer Medien kommt die Störung russischer Satellitensignale von einigen russlandfeindlichen Ländern. Es wird wahrscheinlich ein Land aus Europa sein. Die Angaben können nicht verifiziert werden. Wenn dies jedoch zutrifft, sollte es sich um einen Zustand handeln, von dem aus der jeweilige Satellit sichtbar ist (nicht über den Horizont hinaus) und sich innerhalb des Abdeckungsbereichs befindet. Dadurch verringert sich relativ die Zahl potenzieller Länder, aus denen Angriffe auf Satelliten erfolgen können, wenn diese direkt auf Übertragungen (Transponder) und nicht auf terrestrische Infrastruktur erfolgen.

    Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels sind die Auswirkungen noch nicht abgeschlossen. Insbesondere beim Transponder 12456 L, auf dem sich der 1. HD-Kanal befindet, springt das Signal bei mir von Null auf fast das Maximum

    Offenbar werden die NTV+- und Tricolor-Transponder, auf denen sich die Bundessender befinden, angegriffen."
     
    digitalguy und CreLox gefällt das.
  5. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zu dieser Beobachtung würde auch passen, dass es plötzlich über Yamal402 (54.9°O) bessere Signale der beiden T2MI Transponder gibt, die insgesamt 20 der staatlichen und privaten russischen TV Kanäle Richtung Westeuropa senden (Details hier Yamal 402 -54,9° Ost:)
    Hoffentlich ist das nicht nur vorrübergehend. Aber komischerweise wird Yamal402 in dem niederländischen Bericht garnicht erwähnt.
     
  6. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Express AM8 wurde auch nicht erwähnt
     
  7. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    Hier (schielend mit 1.10m) krieg ich auf einem Receiver auf 11638V nur 2.5-4dB (unschaubar), auf dem anderen (Octagon SX88+) ein stabiles Bild mit 5.7 dB. Sehr merkwürdig - und nervig.
     
  8. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Die Meldung stammte vom 16. Juni auf das forum.
    Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es an den anderen Positionen zu Signalstörungen kommt.
    Die haben auch nie etwas über 53 East gesagt..

    Dass dies nicht erwähnt wird, hängt möglicherweise damit zusammen, dass diese Kanäle auf Europa ausgerichtet sind.
    Danach schauen nur eine Handvoll Leute zu ;)

    Für sie ist der Hotspot(s) 36, 45, 80 Ost usw wichtig, der die Mehrheit der russischen Zuschauer anzieht.
     
    CreLox gefällt das.
  9. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Seit 15:00 Uhr kein Signal auf 11638 V, der Rest funktioniert RTR-Planet 11484, Al Manar, Etihad, Syria und IRIB TP.
     
  10. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Kann ich bestätigen