1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2022

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von samlux, 6. Dezember 2021.

  1. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    War es vor einigen Jahren als Isreal gewann auch... von daher... Schade.
     
  2. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.383
    Zustimmungen:
    8.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ESC ist genauso spannend, wie das warten auf den 24. Dezember :ROFLMAO:

    Das wäre ja auch i.o.
    Man sollte einfach nur diese Abstimmung weglassen, die sowieso nur gefakte ist.
     
  3. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    die Ukraine hätte , angesichts der innenpolitischen Lage, ihren Beitrag / Teilnahme zurückzehen sollen. der Fairness halber ggü anderen Staaten wie Deutschland und Polen die die Hauptlast bei der Unterbringung der Menschen aus der Ukraine zu tragen haben, obwohl diese Länder nichts, aber auch rein gar nichts mit dem völkerrechtswidrigen russ. Angrifskrieg zu tun haben.

    damit wäre die Unabhängigkeit und Chancengleichheit gewährleistet gewesen. so wird das alles ein riesen Schmuh und eine einzige plumpe Farce.

    ich frage mich nur wo man das im nächsten Jahr verastalten will, wenn alles zerstört ist. und ob sich das die Kandidaten antun in ein Kriegsgebiet zu reisen? aber vl.. wird D-land ja großzügigerweise den ESC für die Ukraine ausrichten, würde mich nicht wundern. und Zelenski wird Ehrengast


    "War es vor einigen Jahren als Isreal gewann auch."

    den Vorwurf lese ich immer wieder. inwieweit war es das dann tatsächlich? die Siedlungspolitik war keine Erfindung der Neuzeit.
     
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.224
    Zustimmungen:
    4.620
    Punkte für Erfolge:
    213
    OK, dann schaue ich heute Abend etwas anderes.:)
    Ich habe gerade in einem anderen Thread geschrieben, weshalb immer wieder solche Ergebnisse zustande kommen.
    ESC-Rahmenprogramm im Ersten: So läuft der große Finalabend ab
    Dasselbe habe ich hier bereits vor sieben Jahren geschrieben, aber anscheinend nimmt es niemand zur Kenntnis. Das Problem ist das ganze Voting- und Punktesystem. Dann kommen noch weitere Faktoren obendrauf. Und am Ende stehen wir mit nichts da, zahlen aber fröhlich weiter das meiste Geld für diese Veranstaltung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2022
  5. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum einen war das ein Grund für den Sieg von Isreal, auch wenn das nicht neu gewesen sein mag. Zum anderen war auch die #MeToo Bewegung damals noch deutlich aktiver & der Song von Isreal zielte genau in diese Richtung ab.
     
    karlicek gefällt das.
  6. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.496
    Zustimmungen:
    1.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil Deutschland aber auch nur noch Schrott dahinschickt.
    Mit Eskimo Callboy wäre man locker unter den Top8 gelandet, überall in Europa wurde im Februar darüber gesprochen das dieses Lied super Chancen auf den Sieg hätte, aber in Deutschland muss ein ESC Song ja Radiotauglich sein.

    Auf die Jurypunkte bin ich sehr gespannt denn da fürfte die Ukraine eigentlich nicht so viele Punkte bekommen. Lieder wie Italien, Niederlande, Polen sind dann doch gesangstehnisch auf einem anderen Level.

    Gespannt bin ich auf Finnland wo die landen werden, immerhin eine bekannte Band mit etlichen Fans in ganz Europa. Gerade im ZUschauervoting werden die bestimmt mit vorne dabei sein.

    Estland und Island sind Wundertüten für mich, hätte gedacht das die im Halbfinale rausgehen. Gerade der Isländische Song wird in Skandinavien bestimmt ordentlich Punkte einsacken können.

    Den Hype um Schweden verstehe ich allerdings nicht, kann mit dem Song null anfangen.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.947
    Zustimmungen:
    2.327
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wirklich ? Gerade die Jurypunkte werden einzeln verlesen und finden dadurch starke Einzelbeachtung. Ob es da viele Länderjurys gibt, die sich die Frage gefallen lassen wollen, warum sie gegen die Ukraine gestimmt haben ?
     
    karlicek gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.947
    Zustimmungen:
    2.327
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zahlt nicht immer der am meisten, der den ESC veranstaltet ?
     
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja.
    Es kann aber sein, dass Deutschland am Meisten von den vorqualifizierten Ländern bezahlt. Das weiß ich jetzt nicht auswendig. :D
     
    DVB-X gefällt das.
  10. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    zum rus. Angrifskrieg kann es keine zwei Meinungen geben - ganz klar. das hat aber NICHTS bei einem Komponisten- und Sänger Wettstreit zu suchen, der von sich behauptet, unpoliitisch zu sein ("Der ESC ist eine unpolitische Veranstaltung. ") und sogar in seinen Statuten (Die Regeln des Eurovision Song Contest) vorgibt, dass politische Gesten dort nichts zu suchen hätten (die Wahl dieses Landes auf Platz 1 aus rein politsichen Motiven ist aber eine solche) .

    "Alle teilnehmenden Rundfunkanstalten einschließlich der ausrichtenden Rundfunkanstalt haben dafür Sorge zu tragen, dass innerhalb ihrer jeweiligen Delegationen und Teams alle erforderlichen Schritte unternommen werden, um sicherzustellen, dass der ESC in keinem Fall politisiert und/oder instrumentalisiert wird." (aus den ESC-Regeln)

    wenn ich dann aber lese:

    Bookmakers have predicted Ukraine with best odds eurovisionworld.com eurovisionworld.com


    frage ich mich, ob man den ESC nicht besser in EU/NATO Politics Contest umbenennen sollte?

    was soll eigentlich wieder der Quatsch mit Australien, welches weder EBU-Mitglied noch Staat auf dem europ.Kontinent ist?

    "Und an der Eurovision, dem internationalen Programmaustausch der EBU, dürfen alle Länder teilnehmen, die aktives Mitglied der Europäischen Rundfunkunion sind. Für die Mitgliedschaft in dieser illustren Runde muss man einen nationalen Rundfunkdienst innerhalb der sogenannten Europäischen Rundfunkzone betreiben oder in einem Land, das Mitglied im Europarat ist. Und in dieser Zone liegen nicht nur Deutschland, Frankreich und Schweden, sondern eben auch Israel, Aserbaidschan, Armenien und Georgien. "

    damals hat man uns erzählt, die Teilnahme dieses Nicht EBU-Mitgliedslandes vom anderen Ende der Welt wäre nur eine "einmalige Sache".
    auch so ein Märchen.