1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfolgreiche Werbekampagne von Freenet TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2018.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Dir mag es nicht aufgefallen sein, aber die Nutzer zahlen Freenet nicht fürs 720p-ZDF.

    Die Bildqualität der DVB-T2-Bezahlprogramme ist die beste, die man derzeit auf sämtlichen Übertragungswegen bekommen kann.
     
  2. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne viele, die alle über DVB-T2 schauen(weil einfach und günstig). Von den 7 Leuten mit T2 hat einer ein ABO bei Freenet, der Rest hat kein Privatfernsehen mehr(so einfach ist es). Dafür haben die Leute zusätzlich Netflix oder Prime Video. Gleichzeitig sind viele Fernseher verschwunden aus der Küche oder aus den Schrebergarten oder.......Ein Freund guckt stattdessen auf seinen Tablet in der Küche.
    Natürlich ist es keine offizielle Statistik, aber so in etwa stelle ich es mir vor. Vielleicht haben einige "ähnliche" Erfahrungen gemacht.

    Aber meine Vermutung: Viele "Kabelzuschauer" haben gewechselt nach Freenet, weil es umgerechnet deutlich günstiger ist. Mich würde interessieren ob es für diese "Gruppe" eine genaue Zahl gibt. Von den 870.000 könnte ich mir 25% ehemalige "Kabelzuschauer" vorstellen.
    Aber natürlich kann ich nur vermuten.

    Ich selber habe auch T2(ohne Freenet), dafür mit Prime Video. Ganz ehrlich: Für diese "Werbesender" mit schlechten Programm schließe ich kein Abo ab. RTL und Co. haben für mich persönlich in den letzten Jahren sehr stark an "Reiz" verloren, weil die "20. Staffel DSDS" brauche ich nicht mehr.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich jedenfalls nicht. Aber bei den ÖR wirbt man zum Glück auch nicht dafür.
     
  4. Ralf Haenlein

    Ralf Haenlein Haenlein-Software

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ca. 90 verschiedene Receiver diverser Hersteller...
    "Wenn man die vorherige Qualität der zu empfangenen Sender (DVB-T) zugrunde legt, ist DVB-T2 HD für Antennennutzer allerdings ein Quantensprung.:)"

    Klar, der Sprung vom Stummfilm zum To und Schwarzweiß zum Farbfernsehen war auch riesig. Vielleicht nehmen wir nich die Techniken Langwelle, Kurzwelle und vergleichen das mit dem UKW Empfang.
    Alle alten Techniken haben eines gemeinsam: SIE SIND TOT. Etwas aktuelles mit einer Leiche zu vergleichen bringt nichts.
    DVB-T2 steht aber der SAT-Empfang gegenüber und da kann DVB-T2 nach meinem Test nicht mithalten.

    "Schon mal daran gedacht, dass ein terrestrischer Fernsehnutzer keine freie Sicht auf einen Satelliten hat und diesen dadurch nicht nutzen kann."
    Ich denke das werden weit mehr sein, als die weißen Flecken auf der Landkarte, bei denen DVB-T2 erst garnicht empfangsbar ist. Bestes Beispiel ist mein Wohnort: Eppstein Ortsteil Ehlhalten. Wir liegen ca. 4km Luftlinie vom großen Feldberg im Taunus weg. Da unser Ort wegen umliegenden Bergen keine Sichtkontakt zum Sender hat, bläst der Sender mit riesiger Leistung einfach über uns hinweg. Zimmerantenne kann ich vergessen. Selbst mit einer Verstärker-Außenantenne auf dem Dach komme ich nur auf 55% Empfangsleistung.
    Um es aber klar zu sagen: Die habe ich mir nur angeschafft, weil ich wegen meiner Firma wissen wollte, was mir DVB-T2 bring.
    Und kurz gesagt: Das Ergebnis war enttäuschend:
    Fakten Check: DVB-T2 Empfang vs. SAT-Empfang (DVB-S2)

    In dem Beitrag gibt es einen Link zu einer Zip-Datei (120MB). Ich möchte, dass jeder sich unabhängig von meinem Test selbst ein Bild machen und dann entscheiden kann, was für ihn das Beste ist.

    Man sollte nicht "den grünen Männchen" vertrauen, sonder sich ein eigenes Bild machen. Denn eines ist sicher:
    Der Werbung kann man nicht trauen, denn alle wollen von uns nur unser Bestes....
    (Ich denke jeder weiß, was ich damit meine. ;-) )
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Bin auch dieser Meinung . 1080p sauber deinterlaced und mit einem guten dabei Bandbreitensparenden codec HEVC .

    Weiterhin ist das eingebaute irdeto gegenüber der Kartenwirtschaft ebenfalls besser auch für den Anbieter . Bezahlmodus monatlich kündbar auch kein Problem bei freenet . Receiverpreise niedrig .

    Es gab ja vor einiger Zeit die Spekulation ob HD+ auch den freenet Weg wählen könnte und zu HEVC wechselt bzw. mit freenet zusammengeht. Dürfte aber nicht mehr passieren der nächste Technikwechsel wäre der zu UHD . Oder auch HDR Qualität .

    Nur wenn über UHD HEVC Einzug hält könnten auch die 1080p Programme in HEVC kommen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Februar 2018
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Disclaimer:
    Ich bin weder ein Fan noch ein Hater von freenet, ich denke, jeder sollte stets den Empfangsweg wählen, der ihm/ihr am besten gefällt, preislich passt oder überhaupt nutzbar ist.

    Dennoch:
    Wer kein Sat empfangen kann oder darf, wer sich kein Kabel leisten kann oder will, wer keinen schnellen Internetzugang hat oder sich leisten kann oder will, der nutzt ggf. freenet, mithin als Zweitgerät.
    Aus.
    Das hat wohl eher nicht viel damit zu tun, ob er/sie ggf. in der Werbung gesehen haben mag, dass die Qualität laut freenet ein klein wenig besser sein könnte und laut Ihnen aber nicht ist.

    Wenn Sie dies vorbringen, dann wäre ich an Quellen interessiert, aus denen klar hervorgeht, dass irgendein freenet Nutzer explizit und ausschließlich aufgrund etwaiger freenet Bildqualitätswerbung diesen Anbieter gewählt hat und mithin andere dafür fallen lies.

    Dies soll auch kein pro-Werbung-Post im Allgemeinen sein, selbstregend ist es suboptimal, wenn eine Werbung etwas verspricht, welches nicht gehalten wird, auch wenn dies zweifelsohne jeder Bürger von allen möglichen Bereichen hinreichend kennen mag.

    Aber bei freenet liegen Sie vermutlich falsch, wenn Sie annehmen, der Nutzer hätte hier explizit und nur auf eine Werbung bzgl. Bildqualität geschaut.

    Im übrigen zu:
    "Der Werbung kann man nicht trauen, denn alle wollen von uns nur unser Bestes...."

    Wer selbst wirbt in etwa mit *intuitivem und WEGWEISENDEM Designkonzept* und dank Internet-Basis *Spielraum für UNGEAHNTE Möglichkeiten*, sollte nicht so sehr auf Werbung anderer herumhacken.
    Wir müssen alle leben, das wissen Sie am besten.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    BBC Radio Four. :winken:

    Finde ich ziemlich lebendig. Höre ich täglich. :cool:
     
    hexa2002 gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deine statistische Betrachtung ist auch nur eine "Milchmädchenrechnung", weil längst nicht alle DVB-T2 HD Nutzer die von freenet angebotenen Programme überhaupt mit sinnvollem Aufwand empfangen können.

    Es gibt leider keine glaubhafte Statistik, wer terrestrisches TV als DVB-T genutzt hat, davon früher Pro7/Sat1 und RTL frei sehen konnte und nach der Umstellung auf DVB-T2 HD auch weiterhin gegen extra Bezahlung diese Programme sehen könnte und auch dafür bezahlt.