1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

erfahrung neuer sky+ receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von manfred3000, 17. Juni 2010.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    150,-€ ? Und für Skykartennutzung ?
    Hüstel, das wird eher nichts.....
     
  2. Karl_Napp

    Karl_Napp Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Also, ich bin nur Laie, hatte aber auch das Problem......und man höre und staune......bei mir lag es am Samsung TV Gerät.
    Bin umgestiegen (wäre ich soweiso) auf ein neues anderes Modell und seit dem hab ich mit dem Bild des Sky+ Receiver null Probleme. Bin quasi rucklerfrei...
    Also ganz einfach mal den Receiver an einem anderen TV- Gerät testen.
     
  3. Hacki_dd

    Hacki_dd Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2011
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    :( Hmm schade, 150€ reichen nicht?

    Das mit dem TV habe ich mir auch schon gedacht, jedoch rein vom Gefühl her sollte ein TV der 2008 hergestellt wurde noch aktuell sein :confused:
    Klingt ja fast so, also müsste man sich jedes Jahr ein neues Gerät kaufen :eek:

    Zur aktuellen Lage: leider habe ich nicht die Möglichkeit den Receiver an einem 2ten TV auszuprobieren. Ich habe "nur" ein Gerät zu Hause.
     
  4. Karl_Napp

    Karl_Napp Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Mein Samsung UE46 B7090 war aus dem Jahr 2009 und er konnte es nicht fehlerfrei darstellen.:(
     
  5. Hacki_dd

    Hacki_dd Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2011
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    ...und jetzt hast du welchen?
     
  6. Karl_Napp

    Karl_Napp Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Habe jetzt einen Panasonic TX-L55ETW60 und seit dem keine Probleme mit dem Bild und Sky+ Receiver.
    Ich hatte auch erst an den Receiver als Ursache des Problems gedacht, aber da ich mir eh einen neuen TV zulegen wollte, wartete ich mit dem Receivertausch vorerst ab. Und wie gesagt, es lag am TV....
     
  7. SaVita

    SaVita Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    2.172
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Hallo,

    mal 'ne Frage zu dem "4:3 wird auf 16:9 trotz Pillarbox gestreckt" Bug.
    Wurde das immer noch nicht gefixt?

    Fehlerbeschreibung kann man hier lesen:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5912842-post5005.html

    möglicher Fix:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5914644-post5006.html

    Kann den Fix noch jmd. bestätigen? Bevor ich beim Kollegen das Softwareupdate neu anstoße, dann einen Werksreset durchführe und er anschließend den Kram neu ordnen muss, würde ich gerne wissen, ob andere User damit Erfahrungen haben.

    Grüße

    edit: Was mir beim Test noch aufgefallen ist. Der Fehler ist reproduzierbar. Man muss nur den Stecker ziehen und die Kiste neu starten lassen, schon ist es wieder gestreckt. Wenn man ins Bildschirm Menu geht und Pillarbox nochmal abspeichert ist es korrekt. Dann aber bewirkt testweise die Einstellung
    überhaupt nix mehr, es verbleiben die Balken links und rechts. Also den Zustand, mit dem die Kiste nach einem Start aus dem Deep Standby die 4:3 Inhalte falsch anzeigt, kann man dann nicht mehr herstellen, wenn Pillarbox mal korrekt funzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2013
  8. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Ich habe den Fehler bei meinem Pace noch nie gehabt.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Dito, mir auch unbekannt bei meinem Pace TDS866NSD
     
  10. SaVita

    SaVita Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    2.172
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Er meinte, der Fehler sei ihm letzte Woche zum ersten Mal aufgefallen. Die letzte Software Aktualisierung fand lt. Menu irgendwann im Juni statt. Da er viel Sky Nostalgie schaut, hätte er den Fehler auch sofort bemerkt.

    Der Fehler geht also nicht unbedingt mit einem Softwareupdate einher, sondern muss andere Ursachen haben. Vlt. ist es während des automatischen Deep-Standy passiert od. während der EPG Aktualisierung. Kann man schlecht sagen. Er tritt jedenfalls, wie man hier im Thread lesen kann, bei einigen User auf und Sky/Pace/Humax -wer auch immer- wissen den Grund wohl auch nicht. ;)

    Wie ist das bei dem Sky+ Teil eigentlich korrekt einzustellen? Ich schau mir grad die BA an. Hier steht, während der EPG Aktualisierung sollte das Teil im Standby sein. Ich nehme an, die meinen den normalen Standby und nicht den Deep Standby. Er hat die EPG Aktualisierung auf 1 Uhr gelegt und den automatischen Deep Standby von 1:30 - 18 Uhr.

    Sind die Settings so in Ordnung od. sollte die EPG Aktualisierung in den Deep Standby Zeitraum fallen?

    Das würde ich dann noch entsprechend einstellen, wenn ich ihn, so siehts wohl aus, mit einem Werksreset bestrafen muss. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2013