1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elton und Linda Zervakis präsentieren "Unser Lied für Lissabon"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Januar 2018.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn die Lieder gut wären, dann schon...:)
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso? Es handelt sich um eine der erfolgreichsten Sendungen der ARD. Die Verantwortlichen müssten ja an fortgeschrittener Hirnerweichung leiden, wenn sie den ESC absetzten. Und was sollte dann an den drei Abenden laufen?
     
    samlux gefällt das.
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die Lieder gut wären, dann schon...:)
    Warum sollte am ESC gespart werden? nur weil er dir nicht gefällt? 8-9 Mio Zuschauer sehen das anders. Auch das Argument, dass die Teilnahme soooo viel Geld kostet ist idiotisch. Für die Teilnahmegebühren ( 3 Shows) kann die ARD nicht mal einen Tatort produzieren
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Gesamten Kosten bestehen aber nicht nur aus der Teilnahmegebühr.
    Da kommen ja noch die Produktionskosten, Technik, Übertragung usw dazu ;)
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deutschland gehört zu den größten Einzahlern in die EBU. Durch eine Nichtteilnahme würde man also gar nicht so viel Geld einsparen, andererseits aber zahlreiche Zuschauer völlig unnötig vergraulen. Das Ersatzprogramm kostet übrigens auch Geld, und bislang hat noch nie jemand, der die Absetzung fordert, erläutert, was als Ersatz dann laufen soll.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur so eine Idee, man könnte ja auch ohne Teilnahme die Show übertragen :D
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Könnte man, würde aber dazu führen, dass die Sendung nicht mehr so interessant ist. SPIEL OHNE GRENZEN, ebenfalls eine internationale EBU-Sendung, wurde nach dem Ausstieg Deutschlands 1980 nie wieder bei uns gezeigt (und im Gegensatz zum ESC war Deutschland dort das erfolgreichste Land). Ohne deutsche Teilnahme würden viele die Sendung gar nicht erst einschalten. Man könnte aber nach dem Vorbild der BBC den nationalen Vorentscheid kippen und einfach einen Teilnehmer ohne großes Brimborium hinschicken.
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einfach ne schwarze Trans Muslima im Rollstuhl hinschicken. Die könnte auch auf die Bühne kacken und würde gewinnen. :D
     
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die BBC macht übrigens dieses Jahr wieder einen Vorentscheid, genau wie FR2. Ich persönlich finde eine interne Entscheidung (wenn man dadurch auch bekannte Namen bekommt) sehr viel besser. Selbst Deutschland hat es ja mehrmals getan (zuletzt 2009). Damals hat es aber Kritik gehagelt, wir dürfen nicht mal unseren Song selbst bestimmen. Wenn mich dann allerdings die Liste der 'Verlierer' der letzten Jahre im deutschen Vorentscheid ansehe, kann ich verstehen, dass sich grosse Namen scheuen gegen Underdogs zu verlieren (The Baseballs, Santiano, Unheilig....). Ausserdem befürchte ich, dass auch dieses Jahr, Voxxclub gegen die The Voice Siegerin abschmieren werden. Persönlich finde ich das schade, denn der ESC Beitrag sollte vor allem im eigenen Land ein Erfolg und ein Hit sein...das internationale Abschneiden ist natürlich auch wichtig, aber der Erfolg im eigenen Land ist auf Dauer doch wichtiger!!!
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wer weiß denn sowas? :D