1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elektroindustrie fürchtet dauerhafte Schäden durch Corona

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. April 2020.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wer hat das früher (TM) getan, als das noch geklappt hat? (Ich meine 19. bis Anfang 20. Jahrhundert.)

    Leider nein. Und die Typen nutzen das massiv aus. Denn du bekommst nicht automatisch bessere Qualität, wenn du teurere Modelle kaufst. Deshalb gieren doch alle Verbraucher nach billiger. Für den Kunden gibt es zum Kaufzeitpunkt nur den Faktor Preis zu sehen. Alles andere ist versteckt und zeigt sich oft erst nach 2 Jahren und ein paar Tagen.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du bekommst ja heute gar nicht mehr was drauf steht :)
    Les doch mal wo Technisat, Spaun, Kathrein und Co KG (die "großen" Namen) ihre HANDELSWARE her bekommen und nur ihren Aufkleber drauf kleben noch (abgesehen davon das TS dann sogar weniger Garantie gibt als der orig. Hersteller, dafür aber massiv mehr dafür verlangt nur weil ihr Aufkleber drauf ist).
    Ab Seite 2 im Beitrag unter Grundig feiert 75-jähriges Jubiläum (dort auch den "Technisat-LEM Electronic Italien" Beitrag lesen).
     
    EinNutzer gefällt das.
  3. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    1. Mal nur jetzt zu diesen 2 Punkten..
    Oftmals wird nix an den jewiligen Modellen selbst groß was verdient, Notebooks z.B. gehen oft mit ner Minusspanne von - 10 % über unseren Ladentisch..
    Verdient wird am Zubehör ( ob das nun überteurt ist, hängt auch vom Anbieter ab dort, aber gut, das sind Kleinigkeiten.. ) ,
    an Lieferrungen, Anschluss, Garantieverlängerungen, Finanzierungen, WKZ ..
    Da ist die Qualität des Gerätes im Grunde zweitrangig..
    Aber es ist ein Märchen, das sich der Einzelhandel an Elektrogeräten an sich dumm und dusslig verdient..

    2. Ist mir erst ein einziges mal passiert, Nokia - Handy um die Jahrtausendwende, mein allererstes..
    Ich verlänger nach 2 Jahren mit Guthaben, statt neues Gerät, kurz darauf platt..
    Danach haben alle meine Geräte gehalten, TV teilweise über 10 Jahren, bis ich sie selbst ausgetauscht habe..
    Also ist ne Verallgemeinerung auch hier nie hilfreich..
     
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Gerät muss ja nicht zwangsläufig "komplett defekt" sein. Geplante Obsoleszenz ist es ja auch, wenn du keine Sicherheitsupdates mehr für dein Smartphone oder deinen Smart-TV bekommst oder bekommen kannst.

    Viele Leute benutzen smarte Geräte auch ohne aktuelle Sicherheitsupdates weiter. Doch wenn man es genau nimmt, sind diese Geräte kurz nach der Garantiezeit "defekt". Denn sie werden ja als "Geräte zum Verbinden mit dem Internet" verkauft. Als Hersteller dann zu sagen, dass man ob des Alters nach zwei Jahren oder so keine Updates mehr liefern könne, ist fadenscheinig.

    Anstatt jedes Jahr neue Varianten des Gleichen herauszubringen, sollten die mal ihre Software auf Vordermann bringen!

    Die Software ist auch ein weiteres Beispiel für "billige Produktion": Die Hersteller bekommen sie zum Teil gratis (auf Linux basierend). Das macht es umso kritischer, dass man seine Altgeräte dennoch meist nicht selbst updaten kann. Die Hersteller halten absichtlich Details wie Treiber für die Komponenten geheim, damit "die Community" keine Updates produzieren kann, wenn es der Hersteller schon nicht tut. Teilweise verstößt dieses Verhalten der Hersteller sogar gegen geltendes Urheberrecht der Open-Source-Software. Doch da bei letzterem meist viele unterschiedliche Programmierer beteiligt sind, kann nicht ein einzelner gegen die großen Firmen vorgehen. Die Rechte, die von der Open-Source-Quelle herrühren, werden somit schamlos gebrochen.
     
    yoshi2001 und Gorcon gefällt das.
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Sony war jetzt heute dran:
    Corona-Krise trifft TV-Geschäft von Sony hart
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Das haben wir doch eh schon lange nicht mehr selbst in der Hand, egal ob man ein 200,- € Smartphone kauft oder das teuerste iPhone, produziert wird immer zum günstigsten Kurs, auch wenn einige das nicht wahrhaben wollen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie dachte ich bei der Überschrift, Corona zerstört TV und Radio Geräte.
    Hängt vielleicht mit dem 5G Strahlen zusammen ;)

    Anmerkung an @Aluhutträger, das war Ironie :D
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt schon riesen Unterschiede zwischen einem billigst Schrottgerät und einem hochwertigen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn die das lesen schmeißen die sich alle hinter den Zug. :D
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der Preis? Na ja...

    Im Grunde ist hier der Gesetzgeber gefragt. Unter 10 Jahren Garantie kein Verkauf.
    Schon aus Nachhaltigkeitsgründen.

    Kollidiert aber mit dem heiligen Wachstum, wird also nix.
     
    FilmFan gefällt das.