1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einige HD-Sender nicht empfangbar, teilweise Aussetzer, schlechte Signalqualität

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MagicMauer, 24. September 2018.

Schlagworte:
  1. MagicMauer

    MagicMauer Neuling

    Registriert seit:
    24. September 2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen :)

    Einige unserer HD-Sender wollen nicht. Sind entweder gar nicht empfangbar (TV sagt dann: Qualität: 0) oder zeigen Artefakte und Bildaussetzer. Die SD-Sender gehen alle.

    Unsere Anlage besteht aus einer 90er Kathrein-Schüssel auf dem Dach, einem LNB von 2005 und einem Multischalter der erst im Juli erneuert wurde, weil kein einziges Programm mehr ging.

    Ich habe heute die Schüssel gedreht, geneigt, gekippt, aber komme immer nur auf eine Qualität 13 von 32 Punkten laut TV. Mehr als knapp halber Balken geht nicht.

    Bevor ich jetzt das 13 Jahre alte LNB tausche und 100 Euro reinstecke, kann es denn daran liegen? Bin mir jetzt nur nicht sicher welches LNB ich nehmen soll, damit mir das auch sicher an den Multischalter passt. Aktuell geht da rein: Low H/V und High H/V wenn ich mich nicht irre.

    Danke und Grüße ;-)

    [​IMG]

    [​IMG]


    [​IMG][​IMG]

    [​IMG]
     
  2. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auch am MS kann das liegen.
    Umgehe mal den MS mit Einsatz eines F-Verbinder (ankommendes Kabel mit einem MS Ausgangskabel kuppeln) und verbinde die LNB Ausgänge LH und danach HH mit einem Receiver.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ist das denn gesund, ein Quattro LNB ohne Multischalter direkt schalten ? Funktioniert das überhaupt ?
     
  4. MagicMauer

    MagicMauer Neuling

    Registriert seit:
    24. September 2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Mal ein anderer Gedanke der mir da so kommt: Haben denn die allerneuesten LNB nicht sowieso eine größere Verstärkung, als die 13 Jahre alten von Damals?
     
  5. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Welche Sender sind es?
    Sport 1 u..a. können von drahtlosen Telefonen gestört werden.
     
  6. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dass mein Vorschlag nur zu Testzwecken erfolgt ist, das sollte doch wohl klar sein...:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2018
  7. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Meine drei 14 Jahre alten LNB von Alps, empfangen die Astra1 /Astra2 / Hotbird Transponder noch immer mit ca. 15dB C/N.....(SQ)
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Lesen bildet, hier im Beitrag beugt es weiterhin vor solchen Fragen vor ....

    Bilderrätsel dazu:
    [​IMG]
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Diese Fehleranalyse wird hier doch fast in 50% der Beiträge mit MS empfohlen und ist ja auch der einzige Weg über ein Ausschlussverfahren was selbst zu machen ... wie kommt man beim 1000sten Beitrag dazu jetzt auf eine solche Nachfrage und was soll da überhaupt schadhaft dran sein ?
    Und wer "schaltet" das LNB überhaupt ? Es war und ist einfach nur die Rede von "Kabel an diesen beiden Anschlüssen anzuschließen ...". Da "schaltet" dann nichts.

    P.S. nach dem Wind/Sturm vorgestern werden die Beiträge stark nach oben gehen ... auch heute noch, den viele suchen immer noch nach ihren Bild-Problemen ..
    Auch wenn hier steht "gedreht in alle Richtungen ..." ist mal wieder die "%-Anzeige" etc. etc. (siehe Beitrag vom Fachmann mit dem Messgerät der hier gestern parallell lief => Probleme nach Umbau Satanlage ) im Spiel .... also alles andere als fachlich. Daher bin ich akt. bei solchen Fehlerbechreibungen bei dem einfachsten Problem immer noch, der Sache die nach einem solchen Wind vorkommt bei Antennenmasten die in die Jahre gekommen snid und sich im Kreis anfangen zu drehen weil die Schrauben nicht mehr richtig halten => kein DMax HD mehr nach Satschüssel Tausch
     
  10. MagicMauer

    MagicMauer Neuling

    Registriert seit:
    24. September 2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Den Sturm möchte ich jetzt mal ausschließen, das Problem, dass die Hälfte der HD Sender nicht funktioniert, besteht schon etliche Tage. Komm ich also nicht dran vorbei einen Elektriker zu holen, der sich oben mit einem Messgerät an die Schüssel stellt und selbige sauber hindreht? An der Verkabelung im Haus, an den Receivern sowie an den Fernsehern sehe ich keinen Handlungsbedarf, weil alle Geräte dasselbe Verhalten zeigen und genau dieselben HD Sender nirgendwo im kompletten Haus funktionieren.

    Mast im Dachboden sitzt übrigens Bombenfest. Erdung scheint auch ok zu sein.

    Hier noch ein paar aktuelle Bilder.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2018