1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kein DMax HD mehr nach Satschüssel Tausch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von happyhias, 19. Dezember 2015.

  1. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.682
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    @happyhias welche andere Sender gehen sonst noch?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die DAA 850 nicht deformiert wurde, was nicht so schnell passiert (Der Reflektor ist recht stabil.), und das alte LNB noch intakt ist (> Vorher hattest Du ja keinen Ausfall.), muss man auf mehr als lausige 52 % SQ kommen. Der Transponder mit Servus HD HD zählt zu denen, deren Empfang am stärksten in die Knie geht, wenn man die Antenne zu weit nach Westen ausrichtet. Das spricht für sich genommen für eine Ausrichtung zu weit nach Westen, und ich würde daher versuchen, ob die SQ mit einer leichten Korrektur nach Osten steigt.

    Allerdings ist eine in diesem Sinn noch suboptimale Ausrichtung keine Erklärung dafür, dass DMAX HD fehlt. Oder bedeutet
    , dass DMAX HD inzwischen zu empfangen ist? 12574 MHz (= Frequenz DMAX HD) ist zwar auch auf Eutelsat 16° belegt, aber nur schmalbandig und vor allem mit der anderen Polarisationsrichtung, so dass Servus HD HD vor DMAX HD ausfallen sollte, wenn man zu weit nach Westen gedreht hat.

    Zeigen die LNB-Anschlüsse ziemlich senkrecht nach unten, oder steht das LNB deutlich schräg?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.934
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Aus der zeitnahen Praxis
    Gestern (ja, Sonntag ! Mutter eines Freundes) eine Fehlermeldung bekommen "ZDF HD - und alle anderen Programme von dem TP- gehen nicht mehr, alles andere geht".
    Problem war: alter Antennenmast locker, Antenne/Mast ganz leicht verdreht.
    Lösung war: weniger als 1cm Antenne nach Signalqualität neu ausgerichtet und schon war wieder ALLES zu empfangen
    (by the way: Signalstärke ging von ca. 73dbµV auf 80dbµV hoch - hatte sogar 83dbµV auf dem Messgerät, nach Ausrichten nach "Qualität" dann aber nur noch 80dbµV für die Signalstärke -- und das war mir egal da dies nichts-aussagend ist)

    Nächste Lösung ist: Sparrenhalter montieren der dann verdrehsicher sitzt (und die akt. Kältebrücke nach innen ins genutzte OG weg bringt). Das alles auch 4 Ziegel-Reihen tiefer da akt. eine PV-Anlage durch die Antenne tlw. abgeschattet wird. Das alles mit einer Mastkappe mit Kabeldurchführung und UV-beständigen Koaxkabeln.
     
    VDR-Freund und kingbecher gefällt das.
  4. happyhias

    happyhias Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    @kingbecher ARD, ZDF, Arte, RTL, Sta1, Pro 7, RTL2, Kabel, VOX, Dinesy Chanel,KIKA, Pro7 maxx, Servus TV usw. gehen alle in HD rein.
    Einziges Problem ist DMAX HD.

    @raceroad
    Der Karton von der DAA 850 war an einer Ecke leicht deformiert, an der Schüssel selber hat man aber keine Kratzer oder ähnliches entdeckt.
    Ich hab sie aber nicht auf Planheit geprüft.
    Bin ziemlich neu auf diesen Sektor.
    Mich wundert es ja auch, dass nur DMAX nicht funktioniert.
    vorher hat alles funktioniert.
    Das LNB steht leicht schief, vielleicht ca. 3-4 Grad was es schief steht.

    Laut Satfinder hab ich bei 10744 MHz eine Signalqualität von 81 %
    Am Receiver bei ARD sind es dann 64 %
     
  5. happyhias

    happyhias Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallöchen noch einmal,
    was @raceroad geschrieben hat,
    habe ich jetzt den Spiegel reklamiert und lasse mir einen Ersatz zuschicken.
    Die Verpackung war an einer Ecke stark deformiert und zerstört, der Spiegel, wie ich finde, hat auch eine leichte Macke, d.h., dass er nicht ganz gerade ist (man sieht, dass eine Seite in der Flucht vorsteht).
    Ich hoffe der neue Spiegel kommt noch vor Weihnachten.
    Wenn alles da ist, werde ich den Parabolspiegel tauschen und zusätzlich das neue FUBA LNB installieren und die Schüssel noch mal nachjustieren.

    Bis dahin muss die jetzige Konfiguration halten.
     
  6. happyhias

    happyhias Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo liebe Gemeinde,

    Nachdem heut der Ersatz gekommen ist, musste ich natürlich gleich raus und alles wieder umbauen ;-)
    D.h., neuer Parabolspiegel dran, neues FUBA LNB dran, noch mal nachjustiert, dieses mal auf der Frequenz von DMAX HD (12574MHz).

    Ergebnis, DMAX HD geht wieder rein, mit ca. 76 % Signalqualität. bei 40 % ist es bei mir weg, dass sollte jetzt genug puffer sein oder?

    Die alte Schüssel war ganz schön verbogen, als ob die einen Knick hatte in der Mitte.


    Euch allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch,
    vielen Dank noch mal für die Hilfe.

    LG
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.934
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Erst so:
    dann so:
    "Ganz schön verbogen" sieht man doch aber ?
     
    kingbecher gefällt das.
  8. happyhias

    happyhias Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo @satmanager ,
    bin ziemlich neu auf den Gebiet, hab mich "leider" noch nicht soviel mit dem Thema beschäftigt.
    Ich hätte halt gedacht, dass das der Schüssel nichts ausmacht, wenn der Karton an einer Ecke stark beschädigt ist, weil die Schüssel ja rund ist!!!

    Jetzt im Nachhinein ist es natürlich logisch für mich, nachdem ich mir die alte Schüssel genauer angeschaut hab und verglichen hab mit der neuen.

    die Alte hatte einen leichten knick (den man erst im Licht gesehen hat) und eine Beule war zu erkennen.
    Wenn man sie auf die Erde gelegt hat mit der geraden Seite hat die neue fast nicht gewackelt, die alte dafür um so mehr.

    Normalerweise hätte mir dieses auffallen sollen als gelernter Werkzeugmacher für Stanz und umformtechnick (jetzt Formenbau)!!! Ist es mir aber nicht!!!

    Sorry also dafür.
    Man kann ja nicht immer vom schlimmsten ausgehen, wenn man neue Artikel bestellt !!!

    Mich hat es ja nur gewundert, dass sich meine Signalqualität so was von verschlechtert hat, von der alten zu der neuen!!!
    Ich hab mir ja eine Verbesserung erhofft durch die neue Schüssel.
    Welche ich ja jetzt auch hab.
    Signalqualität bei DMAX HD von 74%
    Signalqulität von Disney Channel HD von 88%
    bei RTL und Pro 7 Signalqualität von 82%

    Bedanken möchte ich bei @raceroad @kingbecher für die sehr hilfreichen Antworten.

    Somit möchte ich noch allen Usern schöne besinnliche Feiertage und eine guten Rutsch ins Jahr 2016 wünschen.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    LG Happyhias
     
    VDR-Freund gefällt das.