1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.492
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ja ein Aufrüsten im Süden Deutschlands hat am meisten Sinn gemacht um OE und SRG heranzuholen.
    Da liefen früher viele Serien und Spielfilme ohne Werbeunterbrechung.
    Und das sogar zum Teil deutlich früher als bei unseren Privaten.

    Ich könnte hier nur noch TV Sender aus NL via Antenne heranholen.
    Mehr ist hier nicht mehr drin ohne Private.

    Aber generell hat Fernsehen als solchen keinen Stellenwert bei mir und wird auch nicht mehr geschaut.
    Der Fernseher wird hier nur noch als PC Monitor verwendet.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beitrag vom August 2024, leider erst heute gelesen:
    Testbetrieb für ein / nur für wenige Programme?
    > Frankreich stellt auf DVB-T2 UHD mit EAC3 und AC-4 und HEVC mit HDR10 um.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2025
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Italienisches Antennenfernsehen (vier von fünf Italienern schauen TV über terr. Antennen)
    Auch bei uns wären Optimierungen / die Erweiterung der DVB-T2-Programmvielfalt kostengünstig möglich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2025
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja. Im Laufe dieses Jahres soll auf HEVC umgestellt werden.
     
    Discone gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dazu auch dieser in Deutsch übersetzte Bericht:
    Italien bereitet sich auf den Übergang zum DVB-T2 Standard vor,
    dann noch: Umstieg auf DVB-T2 | Rundfunkanstalt Südtirol RAS

    Es gibt preiswerte DVB-T2 Receiver für die HDMI-Verbindung mit noch nicht für HEVC kompatiblen TV-Geräten, damit sind dann auch frei exportierbare Aufzeichnungen möglich |Vorteil im Vergleich mit restriktiven TVs|.

    DVB-T und DVB-T2 Empfang in Kärnten - Homepage Andreas Mikula
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2025
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Italien hatte sich auch gegen die zweite digitale Dividende gestellt (700 MHz Band für Mobilfunk), weil das Land die Frequenzen für Rundfunkausstrahlungen benötigt hat.
    So waren umfangreiche Frequenznutzungsänderungen in Italien für TV-Ausstrahlungen erforderlich.

    Mit DVB-T2 und HEVC wird mehr Übertragungskapazität für TV-Übertragungen ermöglicht.

    Italien und Spanien haben beim WRC-23 erreicht dass weitere Frequenznutzungsumwidmungen für Mobilfunk im UHF-Band in den eigenen Ländern bis 2031 kein Thema sein wird. (Also keine dritte digitale Dividende, aka 600 MHz Mobilfunkband, in den nächsten 6 Jahren.)
     
    Discone gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Bei 1-2-3 tv gibt es nun folgende Einblendung: "Achtung! Sie sehen das aktuelle Programm noch in DVB-T. Ab dem 01. April stellen wir auf HD um! Alle Informationen finden Sie unter www.123.live/empfang"
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    ???
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das war kein Verschreiber von mir, sondern wird so eingeblendet. Natürlich ist das falsch.
     
    Discone und Dipol gefällt das.
  10. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    "HD-Qualität (besseres Bild)"

    "D-Qualität (normales Bild)"

    ???