1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Mir sind zwischenzeitlich auch vereinzelte Einblendungen auf Das Erste und RTL begegnet.
    Ich wollte bloß nicht wegen jeder einzelnen Einblendung einen Beitrag schreiben.
     
  2. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    ..ja.
    Mehr braucht mein Gehirn nicht.
    Anmerkung dazu--- ohne privaten Schrott.. Einfach empfangen quasi.
    --
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Füll Programme laufen überall im TV auch auf den ÖR,
    Vorteil hätte es mit DVB T2 weil einige Kabel Betreiber nicht alle ÖR HD Sender einspeisen hätte man es wenigstes auf DVB T2 ohne Zusatzkosten , wer eh nur die ÖR schaut kann dann auch Kabel kündigen und kuck auf DVB T2 eben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2016
  4. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Danke für deine Meinung. Klingt doch besser, bei mir steht Flexibilität an erster Stelle, möchte kein Knebelverträge, habe deshalb auch Monats-Kabel-Internet Vertrag und Prepaid. Also doch eher DVB-T2.

    Zwei Fragen noch:

    1) Das CI-Modul kostet ja ca. 80 €, muss man das von freenet haben oder geht das auch günstiger?

    2) Empfange derzeit via super Internet die multithek via DVB-T, was mir leider bei NHK World auffällt - schaue ich sehr gerne - ist, dass dieses alle paar Minuten stockt (also der Stream davon), dauert dann wieder mehrere Sekunden bis es nachlädt. Woran liegt das? Wohne in einem Mehrfamilienhaus, Dachantenne Innenstadt Hamburg und DVB-T via Buchse aus der Wand.

    Danke
     
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Angebote habe ich noch nicht gesehen das billiger als 80 € höchstens mal bei ebay versuchen , da sind einige die mit Freenet nicht zufrieden sind und das Modul billig abgeben,
    hat euer Mehrfamilienhaus denn keinen günstigen Kabel Anschluss in den Neben Kosten?
    das wäre das einfachste erst mal.

    Auch die Frage ob mal was aufnemen willst oder ob nur für TV schauen reicht eine einfache DVB T 2 Settop Boxen, eine Sendung aufnehmen eine andere schauen geht damit meist nicht da braucht man schon was besseres VU+ Technisat so die Richtung .
    Wenn der TV kein DVB T2 HD kann, würde ich einen besseren Receiver Twin Tuner kaufen,
    wenn der TV DVB T2 HD kann, reicht auch erst mal ein einfache Singel DVB T2 HD Receiver da kann man denn am TV weiter schauen wenn man aufnimmt DVB T2 HD Settop Box .
    Einen DVB T2 HD fähigen Receiver oder Settop Box kann man sich jetzt schon kaufen mit den Freenet Modul würde ich noch warten bis die SD abstellen seit denn es ist wichtig jetzt schon paar Privat HD Sender zu bekommen.

    Eine Beratung kann dir keiner gegeben, Du musst selber entscheiden für was Du Geld ausgeben willst und was es dir wert ist HD Empfang .
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2016
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für freenet Pay-TV ist nur ein zertifizierter Receiver oder das kartenlose freenet CI+ Modul
    geeignet, welches seit kurzer Zeit auch schon in patchbaren LINUX-Receivern restriktionsfrei
    funktioniert. > AX HD51 E2 Linux Receiver mit 2 x DVB-T2 HEVC Tuner (interne HDD)

    Wenn du ein "Super-Internet" hast, dann sind diese Lösungen evt. auch interessant:
    Der ML6500 für DVB-T2 HEVC u. für IPTV, mit Patch-FW (alisat.ws) sind
    Funktionserweiterungen möglich, Aufzeichnungen funktionieren auch (PVR-Funktion).
    DVB-T2 Hardware > Fbox 3 TV Android 4.4 Mini-PC oder der XORO HST 250 DVB-T2
    Erweiterungen mit Apps u. Kodi sind möglich, (Gratis Live Stream TV mit Zattoo CH),
    Zattoo CH in Deutschland aber nur mit VPN / Smart DNS (IP-Adresse aus der Schweiz).
    Die unverschlüsselten Deutschen ÖR DVB-T2 HEVC Programme sind zusätzlich nutzbar.

    SAT-TV in Kombination mit IPTV ist die beste Lösung > Kaufberatung Satelliten Digital TV
    Die PRIVATEN SD-Werbeprogramme sind unverschlüsselt und zusatzkostenfrei nutzbar!
    DVB-T2 HEVC zukünftig nur noch für die frei empfangbaren ÖR HD-Programme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2016
  7. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Danke euch!

    @mass: Gibt nur DVB-T aus der Buchse die in der Wand ist, wüsste nicht das daraus auch Kabel kommt, meine ich mal nachgefragt zu haben.

    Tendiere wohl zum CI+-Modul von freenet, aber wohl eher erst später, außer die Einblendungen der Privaten nerven mich noch weiter so sehr...

    Aufnehmen tue ich eigentlich nie etwas, deshalb sollte das so passen.
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    @mass:
    Gibt nur DVB-T aus der Buchse die in der Wand ist, wüsste nicht das daraus auch Kabel kommt, meine ich mal nachgefragt zu haben.

    Tendiere wohl zum CI+-Modul von freenet, aber wohl eher erst später, außer die Einblendungen der Privaten nerven mich noch weiter so sehr...

    . [/QUOTE]

    Du braust deine Hausverwaltung nur mal kurz anrufen fragen für was die TV Dose
    nun genau ist DVB T oder Kabel TV,
    erst dann würde ich mir weiter Gedanken machen .
    Bei einigen Mehrfamilienhäusern hier im Viertel war bis vor einer weile auch noch eine Alte TV Antenne auf dem Dach die wurde aber seit Jahren nicht mehr genutzt weil die Bewohner alle am Kabel TV angeschlossen sind .
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2016
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Am Internet-Zugang? - statt WLAN (in Städten meist überlastet) besser LAN-Kabel zwischen Router und TV-Empfänger legen...

    Es passiert hier aber auch immer wieder trotz LAN-Kabel-Anschluss, dann muss ich den Stream neu starten. Es geht doch nichts über direkten Sat-TV-Empfang am Besten in HD...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2016
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    DVB-T und Kabel-TV ist über einen TV-Anschluss praktisch unmöglich, da beide die selben Frequenzbereiche verwenden. Wenn beim TV-Empfang die nervigen Hinweise zur Umstellung von DVBN-T auf DVB-T2 erscheinen, wir man wohl DVB-T empfangen, denn bei Kabel- und SAT-Empfang machen diese Einblendungen kaum einen Sinn. Nur ab und zu kommt da mal ein Werbetrailer von freenet.TV.

    Das CI+ Modul macht nur einen Sinn, wenn man einen für deutsches DVB-T2 geeigneten TV hat, der insbesondere den HEVC/H.265 Codec haben muss, oder einen solchen neu anschaffen will. Receiver für deutsches freenet.TV sind preiswerter als das CI+ Modul, insbesondere die Receiver ohne Aufnahmefunktion.