1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einen Sat-Anschluss, aber drei Geräte - geht das?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Paulman20002, 11. Oktober 2020.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Multituner fängt für mich in dem Sinn bei zweien an, dass die / auch meine Empfehlung früher war, zumindest zu den Hauptempfangsplätzen zwei Kabel zu verlegen. Seit so gut wie jedes Endgerät zumindest das ältere Einkabelprotokoll EN 50494 ("Unicable“) kann, halte ich das für überholt. Ein Kabel reicht, wenn die Basis ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem ist. Dabei wäre nur noch auf etwaige nicht kompatible Bestandsgeräte, die man nicht ersetzen möchte, Rücksicht zu nehmen.

    Mit Interesse an Pay-TV kommt man außerdem leicht über zwei Tuner: Von Sky gibt es nur noch Twinreceiver, aber gleichzeitig oft den Wunsch, abseits von Sky einen anderen Receiver / TV zu nutzen (… z.B. wg. Teletext).
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn zwei Sat-Zuführungen vorhanden oder mit einer Anlagen-Erweiterung realisierbar sind, warum auf zusätzliches und zusatzkostenfreies DVB-T2 verzichten? Dann ist der preiswerte Zgemma H7S mit zwei DVB-S2X Tunern und mit DVB-T2 Tuner für mindestens gleichzeitig drei Programmaufzeichnungen gut geeignet, der Zgemma H7C mit zwei DVB-T2 Tunern und mit DVB-S2X Tuner ermöglicht das mit nur einer Sat-Zuführung. Die in aktuell verfügbaren TV-Geräten integrierten DVB-T2 Tuner ermöglichen bei drei Parallelaufzeichnungen mittels Combo-Receiver das Schauen von einem weiteren TV-Programm. DVB-T2 ist in der Wohnung einfach und ohne Sat-Anlagenerweiterung an viele terr. Empfangsgeräte verteilbar.

    Auch restriktive Multimediaquellen können mittels HDMI to DVB-T HD-Modulator zu allen DVB-T2 Empfangsgeräten frei verteilt werden: Hilfe bei Umstieg auf DVB-T2 in München Sendling gesucht
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2020
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  4. akinom-k

    akinom-k Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Paulman20002
    habe deinen Betrag über einen sat anschluß und 3 Fernseh, bzw. Receivern anschließen, und hätte eine Frage dazu.
    Ich habe eine Sat antenne,mit einem 6 er LNB, es gehen 1. 6 Kabel runter zu 5 Fernseh,
    2. 1 mal zum 2-fach SAT Splitter - 1 x zum Receiver und

    1 x zum Fernseh.
    Nun benötige ich noch einen 2 Fernsehanschluß, wie kann ich das machen
    vieleicht über einen 3-fach SAT Splitter?????


    Für eine Info wäre ich dankbar.
    Akinom
    ( Hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt, was mein Problem ist, EInfach erklärt, 1 satantennendose und brauche 3 anschlüsse für Fernseh und Reseiver )
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ein 6er LNB, so etwas habe ich noch nie gesehen und auch Google kennt das nicht.
    Einfachste Lösung wäre ein anderer LNB wie z.B.
    Fuba DEK 584 - Unicable-LNB - LNB - Satellitenempfang - Produkte
    Damit 4 TV wie bisher angeschlossen und am Unicable Ausgang wären 8 Frequenzen für verschiedene TV oder Receiver nutzbar.
    Unicable EN 50494 und EN 50607 funktioniert doch inzwischen auf unzähligen Geräten, selbst Sky Q wäre damit kompatibel.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.378
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur Leseschwäche oder Lesefaulheit?

    Wegen dem Sachverhalt muss man nicht wieder bei Adam und Eva anfangen, der wurde nicht nur in diesem Thema schon ausführlich behandelt. :rolleyes: