1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein SAT Kabel - ein Programm gucken, ein anderes aufzeichnen ;-)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Westfale, 4. Mai 2020.

  1. Westfale

    Westfale Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo.

    Manchmal verwirrt google mehr, als es hilft. Auch in dieses Forum haben mich schon einige Treffer geführt. Mir fehlt jedoch das technische Verständnis um herauszufinden, ob die Lösungen für mich relevant sind. Hier mal der für euch altbekannte Nutzerwunsch. Ein SAT Kabel, ein Programm gucken, während man ein anderes aufzeichnet. Früher hieß es immer, man bräuchte dafür mindestens 2 Kabel und einen Doppelreceiver. Heute stoße ich auf Begriffe wie Splitter, Verteiler, Horizontal und Vertikal. Ist irgendetwas dabei, das mir mein Vorhaben ermöglicht oder braucht`s dafür nach wie vor einen Twin LNB und einen Doppelreceiver?

    Ich vermute, das ganze läuft über die horizontal/vertikal Trennung, nur dass die meisten Programme auf Horizontal liegen. Dann dürfte mein Vorhaben nicht möglich sein, wenn 2 Wunschsender auf dem selben Band liegen. Hab` ich das mit dem letzten Abschnitt halbwegs richtig umrissen?

    Gruß, westfale
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt ansatzweise, nur dass nicht nur zwischen vertikal / horizontal, sondern auch wischen Lowband / Highband unterschieden wird. Für konventionelle Signalverteilung bleibt es dabei, dass jeder Tuner zur freien Verwendung seine eigene Signalzuführung braucht.

    Splitter oder (nur anderer Name) Verteiler können ohne Beschränkung mehrere Tuner nur dann versorgen, wenn vorher eine Einkabelaufbereitung ("Unicable") vorgenommen wird. Wie so etwas konkret aussehen könnte, hängt vom Bedarf und den Voraussetzungen ab.

    Erklärungen dazu, warum man konventionell so viele Kabel braucht und wie man dies durch die Einkabelaufbereitung umgehen kann, gibt es nur wirklich reichlich. In Einkabellösung für Twin-Tuner-Receiver: Stacker? Unicable? Router, #5 (bzw. der dort zitierten Seite) habe ich mich an einer versucht.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. Westfale

    Westfale Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke, damit dürfte alles gesagt sein. Kann für einen Laien wirklich schwierig sein, obwohl das Thema, für ihn subjektiv gesehen, in den Foren schon tausendfach behandelt wurde.

    Weißt du was ich gedacht habe, und das wird bei euch einen Unverständnis-Seufzer hervorbringen, so viel ist sicher, ;) ich hatte die Möglichkeit vor Augen, dass ein Receiver über EIN Kabel während des Suchlaufs zunächst die horizontalen Programme erfasst, sie in Senderliste 1 ablegt und das gleiche mit den Vertikalen. Wenn man dann Beispielsweise einen horizontalen Sender anschaut, könne man aus der vertikalen Senderliste 2 ein anderes Programm aufzeichnen. So meine Theorie. Aber das ist nur Wunschdenken, wie ich jetzt erfahren habe. Es geht nicht ohne Doppel LNB und Receiver.

    Apropos, das Thema stand bei mir nie zur Debatte. Wir haben zwar ein Twin LNB, doch die Leitungen führen in 2 unterschiedliche Räume. Nun war es so, dass meine Frau mir ständig in den Ohren lag, ein Kollege aufe Arbeit hätte gesagt, er könnte ein Programm gucken und gleichzeitig ein anderes aufzeichnen. Wer weiß, was da wieder von Mund zu Ohr auf der Strecke geblieben ist........:rolleyes:
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei nur einem Tuner mit einem Sat-Anschluss kann man schon mehrere Programme gleichzeitig empfangen, aufnehmen und eines davon auch sehen wollen, wenn es der verwendete Receiver unterstützt. Es sind dann alle Programme des selben Transponders einer Polarisationsebene mit der selben Frequenz. TVs mit nur einem Tuner unterstützen sowas im allgemeinen nicht.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    D.h. du hast noch gar keinen "Doppelreceiver" ("Twin-Receiver") ?
    Dann musst du so einen erst einmal besorgen ....
    Und gute Receiver sind heute Unicable-tauglich (EN50494/SAT-CR/SCR). Denen reicht dann ein Kabel aus wenn sie mit einem Unicable-LNB versorgt werden. Und diese LNBs haben dann 1,2 oder sogar 3 Legacy Ausgänge die den anderen Receiver wie zuvor parallel noch mit versorgen würden.
    Es gibt sogar schon Geräte mit einem FBC-Frontend (VU+ Geräte z.B., Uno 4k SE ...). Die können per 1 Kabel mit 8 Tunern versorgt werden. Und da gibt es dann auch LNBs die 8 Versorgungen per Unicable raus geben. Auch die haben Legacy noch parallel.
     
  7. Westfale

    Westfale Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für den Hinweis. Ich werd` mich der Sache mal annehmen. Ein Kabel hängt am TV meiner Frau, da geht es schon mal nicht, aber mein Technisat Receiver hat Ausstattungsmäßig volle Hütte, an dem kann ich es ja mal versuchen und wenn`s funktioniert, schaue ich nach nem Receiver für meine Frau.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Nenn doch mal Namen der vollen Hütte .. dann kann man mehr sagen, wie du z.B. gleich ob es ein Twin-Receiver wäre ...
     
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Dieses gegen ein unicable/SatCR LNB tauschen, dem Technisat sagen was er zu tun hat, fertig.
    (Wenn der Technsiat SatCR beherrscht, verrat uns mal die Modellbezeichnung)
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Waren das jetzt 2 neue Hinweise/Fragen oder nur eine Wiederholung von Sachen die hier schon alle stehen ... ja, letzeres !
     
    DVB-T2 HD gefällt das.