1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2HD Receiver mit Sub-D/VGA Ausgang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 10. September 2022.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    War das falsche Gerät. Habs oben korrigiert. Hab auch Dank Deiner Hilfe noch mal die gleiche Tabelle in der anderen Anleitung eruiert.
    Inbetriebnahme; Vorbereitungen An Ihrem Pc; Unterstütze Bildschirmeinstellungen - Medion MD 7212 AS Handbuch [Seite 9]
    Tatsächlich keine 50Hz.
    Würde es denn gehen, wenn man statt über den HDMI-Ausgang über den Scart-Ausgang gehen würde?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn der Monitor die Bildfrequenz (50 Hz) nicht unterstützt ist die Art des Anschlusses egal, es gibt (in diesem Fall) kein Bild auf dem Schirm.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es Receiver, die in 60Hz transcodieren?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als Produkt der Komsumerelektronik? Wohl kaum, und wenn dann nicht mit solch guter Bildqualität dass du das haben wolltest ...ruckelnde Videobilder.
    Geräte für Bildfrequenzwandlung mit Profiqualität sind so teuer, da ist ein neues TV-Gerät kostengünstiger im Vergleich dazu.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Discone gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja logisch, das kann mindestens jedes Open Source Linux Gerät so.
    Aber ratsam ist es wie schon andere schrieben nicht, da das Bild dann stark ruckelt. (Ein PC Monitor besitzt ja auch keine Zwischenbildberechnung die das minimal glätten kann)
     
    TV_WW gefällt das.
  7. yander

    yander Guest

    Wie kommst du darauf das es am PC Monitor ruckeln soll ,
    wenn das eine Alte Röhre ist vielleicht ?

    Hier 2.TV Ersatz vorher war da ein 32 Zoll TV angeschlossen somit habe ich gute Vergleichsmöglichkeiten ,
    TV ein billig Teil Ton Chip kaputt ging habe ich den vor einer weile gegen einen LG IPS PC Monitor getauscht läuft über HDMI am Technicorder 1080/p Farbraum RGB hier ruckelt nichts , bei Sport wie Fußball würde ich das ja schnell merken das läuft flüssig wie am TV, kann auch gut sein wenn der Monitor für HDMI ausgelegt ist das so was besser funktioniert .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. September 2022
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein PC-Monitor errechnet, im Gegensatz zu einem TV-Gerät, allerdings keine Zwischenbilder, sondern skaliert nur die Bildauflösung.
    Es gibt Modelle an PC-Monitore welche 50 Hz Bildfrequenz als Eingangssignal verarbeiten.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte schon mal vor 2 Jahren so ein Projekt:
    5V Speisepannung für D/A Wandler

    Damals wollte ich einen Philips 42PF9965 ohne FTR 9965 mit dem gleichen Signalweg an einen Opticum Sloth Combo anschließen
    Der Opticum Sloth Combo ließ sich auf eine HDMI-Auslieferung von 1280x720 60Hz einstellen.
    Der 42PF9965 hätte im VGA1 Port 1280x1024 60Hz angenommen. Annahme des Tons über Doppel-Cinch.

    Das Adapterkabel mit D/A Wandler von damals habe ich noch:
    https://www.idealo.de/preisvergleic...-cv0052-hdmi-auf-vga-cinch-2-0m-logilink.html

    Ich hatte auf ein Letterbox Bild mit Ton gehofft.
    Statt dessen bekam ich -NIX-.
    17 EUR Fehlinvestition für das Adapterkabel mit D/A Wandler.

    Letztlich musste ich also auf dem Signalweg Scart über den FTR9965 ausweichen, was zwar anstandslos funktioniert, allerdings die HD-Programme nur in SD darstellt. War zwar schade, aber meine Schwiegereltern vollkommen schnuppe.

    Nun habe ich wieder das gleiche Szenario:
    Der Edision Picco T265 lässt sich auf eine HDMI-Auslieferung von 1280x720 60Hz einstellen.
    Der Medion MD7212AS nimmt am Port 1280x1024 60Hz an. Annahme des Tons über Klinke.
    Zum Einsatz käme wieder das o.g. Adapterkabel mit D/A Wandler.

    Wenn das wieder nicht klappt, habe ich:
    28 EUR Fehlinvestition für den Receiver und
    Keinen anderen Signalweg, auf den ich ausweichen könnte.

    Ich möchte keinen funktionierenden Monitor entsorgen müssen.
    Ihn für 10 EUR über eBay zu verticken, finde ich auch nicht so prall.
    Mit seinen Abmessungen passt er perfekt in die Küche.
    Nur, was nutzt mir das, wenn ich ihn mit nichts, was kein Computer ist, bespielen kann?

    Was ratet Ihr mir, um diesen Monitor in der Küche einzusetzen?
     
  10. yander

    yander Guest

    Taugt der D/A Wandler nichts, Ton muss auf PCM eingestellt sein im Receiver , oder Ton am Receiver abgreifen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. September 2022