1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Anzeige
    BR und HR sind auch jetzt noch bis Düsseldorf via DVB t 1 zu empfangen aus Ahrweiler. Dies wird ja hoffentlich auch ab dem 1. April möglich sein.
    Die WDR Lokalstudios werden gerade alle umgerüstet auf HD, das dauert halt....
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.849
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    HR und BR sind auch via DVB-T1 in NRW empfangbar (je nachdem, wo Du wohnst). Ich nehme an, die kommen aus RLP. Witzig: Mein Plasma hat einen DVB-T1 Tuner (der ab Ende März schwarz wird), und ich habe ihn auf N24 beim Starten eingestellt. Dran angeschlossen habe ich aber auch meine Entertain-Box, einen Satreceiver, und einen FTA DVB-T2 Receiver. Sowohl am TV als auch am Receiver klappen HR und BR (DVB-T1) :). Ich gehe mal davon aus, das ich beim Start dann aus RLP die beiden Dritten dann auch in HD gut reinbekomme. Die sind super. Die Holländer (Private, Codiert), werden im DVB-T2 Receiver auch angezeigt, die hab ich schon aus der Liste gelöscht. Schade, das die öffentl.-rechtlichen Holländer wohl nicht auf DVB-T(2) geschaltet sind. Oder die Belgier. Früher hat man mehr oder weniger gut die Sender über normale Dachantenne empfangen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2017
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.866
    Zustimmungen:
    9.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Es wäre mir neu, das auf TP 101 das HD-Programm 24h gesendet wird, aber OK... Ich kann mich ja auch irren ;)
     
  4. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Irgendwo muss auch um 19:45 Uhr WDR HD zur Verfügung stehen :)
     
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nicht per Zimmerantenne, was wohl in den Ballungsräumen die weitaus häufigste Nutzungsart von DVB-T sein dürfte.
     
    Koelli gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.849
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Doch! (Erkrath-Hochdahl)... mit Zimmerantenne (aktiv), ähnlich dieser (No Name von Conrad ca. 10 Euro):
    Goobay DIA 70 USB Aktive DVB TV-Zimmerantenne mit USB: Amazon.de: Elektronik

    Ich muss dazusagen, ich habe mehrere Stabantennen aktiv oder inaktiv ausprobiert, auch eine richtig teure für ca. 40 Euro. Alle zurückgeschickt. Dann wurde ich auf diese aufmerksam, eigentlich auf die teurere Variante. Entdeckte dann das No Name Produkt für 10 Euro, und nun kommt alles gestochen scharf rein. Am Plasma habe ich nur DVB-T1. Weil ich daran so einen Spass hatte, habe ich mir just for fun einen FTA DVB-T2 Receiver für 30 Euro bestellt, und siehe da, die Testprogramme kommen einwandfrei, als auch die DVB-T1 Programme inklusive der von Ahrweiler BR und HR. Dann wird das in HD auch klappen ab 29.3.
     
    Prof. Barabas und Spoonman gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.849
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Spoonman gefällt das.
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage, ob das für das ganze Sendegebiet gelten soll, oder ob einzelne Programme nur in bestimmten Ländern angeboten werden, wurde noch gar nicht beantwortet.
    Vertausche noch Duisburg und Wuppertal, dann wäre es formal machbar (obwohl es praktisch nur eine Hypothese bleibt).
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.648
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum vertauschen? Dann wäre SFN1 viel langgestreckter.