1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD und IPTV-Kombi: Neuer Hybrid TV-Stick von Freenet TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2023.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Antenne, Satellit und "Zusatz Hardware" sind allesamt scheiße kompliziert.
    Was zum Teufel ist am Internet kompliziert?
    DAS ist der einfachste und flexibelste Zugang zu linearem TV.
    Der alte Kram ist nur unkompliziert, wenn er eh schon da ist.
    Für jeden, der nie TV genutzt hat, gibt es nichts einfacheres als via Internet einzusteigen.
     
    KL1900 gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie bitte??
    Wer hat denn bitte noch nie TV genutzt?
    Welche Wohnung hat bitte keinerlei Antennendose?
    Nichts ist einfacher als lineares TV: Einschalten, Zappen, Kanalnummer eingeben und bei Bedarf zwischendurch EPG oder Videotext aufrufen.
    Bei TV über Internet muss meist erst auf HDMI umgeschaltet werden oder ne App am TV gestartet werden und man hat keinen direkten Zugriff auf die Mediathek, da HbbTV fehlt
     
    Discone gefällt das.
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du setzt voraus das alles schon da ist, wie ein kleines Kind.
    Deine Abtennendoose ist Dir so selbstverständlich wie eine Steckdose. Hast du sie selbst verlegt? Ich habe das schon gemacht.
    Wenn man heute jung ist, ist Internet genau so "einfach da" wie für dich die Antennendose einfach schon da ist.
    Ich muss nicht auf Hdmi umschalten, um zu Streamen. Das ist einfach schon da auf dem TV.
    HBBTV ist völlig uninteressant, wenn eh alles im Replay abgespielt werden kann.
     
    KL1900 gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, sehr wahrscheinlich, weil per USB dem angeschlossenen Teil min. 2,5 Watt an el. Leistung zugeführt werden kann.
    Ich gehe aber mal davon aus dass da kein USB-Netzteil beiliegt, höchstens ein USB-Kabel, und man als Nutzer selber sehen muss wie das Teil mit el. Strom versorgt wird.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei meinem Chromecast-Dongle, der ja fast identisch aussieht, war ein Netzteil dabei. Das nutze ich allerdings nicht. Hab zur Versorgung das Kabel, obwohl im AVR eingesteckt, am TV angeschlossen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum wieder so beleidigend? (wie ein kleines Kind).

    Eine Wohnung hat nunmal eine Antennen Dose! Und ein Haus auch, wenn man es kauft und nicht selber baut.

    HbbTV ist das beste an einem Smart TV, da man so ohne App direkt in die Mediathek kommt.
    Denn längst nicht alles ist per Replay verfügbar
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pauschal? Jede Wohnung und jedes Haus?
    Internet bekommst heute je nach Standort mit einem 5G-Router und gut ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2023
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja klar. Warum sollte man eine Wohnung ohne Antennen Anschluss neu bauen? Auch ne Telefonbuchse haben alle Wohnungen (obwohl angeblich viele kein Festnetz mehr nutzen)
     
    Discone gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Absolut richtig erkannt, lineare und direkte Empfangstechnik können alle Bevölkerungsgruppen über die Ziffern-Fernbedienung leicht bedienen :) (y): ein 7 jähriger Schüler, der promovierte IT-Spezialist, und die 90 jährige Oma (die im Leben noch nie ein SmartPhone oder einen PC bedient hat - ein einfaches Tasten-Telefon können auch alle alten Leute bedienen, wenn die Sehkraft dafür noch ausreicht).
    Dann noch die geringere Kostenbelastung mit Direktempfang im Vergleich mit IPTV- / Ott-Abos und mit meist auch teureren Kabel-TV. Die kostenlose Programmauswahl ist für viele Durchschnitts-Bürger ausreichend, die bevorzugt Das Erste HD, ZDF HD, das regionale 3. Programm, 3Sat und Arte schauen (meinen Beitrag #30 lesen, TV-Empfang ohne Internetkosten).

    Es geht hier nicht nur um die Bedürfnisse junger / werberelevanter Leute, vorsichtige TV-Nutzer verbinden keinen Smart-TV mit dem Internet - verhindern so Nutzungsanalysen und Belästigungen durch eingeblendete Zusatz- Kaufempfehlungen durch die Werbe-Heinis.
    Fast alle neueren TV-Geräte sind für DVB-S2 / DVB-T2 HEVC / DVB-C Empfang geeignet (Triple-Tuner). Ein noch nicht vorhandener DVB-T2 Receiver für Aufzeichnungen auf dem USB-Stick ist auch nicht besonders teuer, der Timer ist leicht via EPG-Taste, Navigation zur gewünschten Sendung und mit Druck auf die Aufnahmetaste aktivierbar. Über IPTV / OTT Abos sind auf eigenen Datenträgern frei archivierbare TV-Aufzeichnungen und Kopien mittels einer separaten IPTV-Box viel komplizierter (via HDMI-Out) umsetzbar, zugenagelte Smart-TVs sind für freie Aufzeichnungen überhaupt nicht geeignet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2023
    Koelli gefällt das.
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, eine Wohnung hat keine Antennendose. Die muss jemand installieren.
    Das beste an einem Smart TV sind die Apps