1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Eine Seifenblase, das wegweisende Symbol auf > Media Broadcast
    Das in DE geplante DVB-T2 Pay-TV für die Privaten Programme wird zerplatzen, wie Viseo+ / jede Seifenblase. (n)
    Die Nutzung funktioniert dann mit diversen für DVB-T2 und HEVC kompatiblen Empfangsgeräten,
    auch ohne das nachträglich der Öffentlichkeit vorgestellte DVB-T2 HD Logo.
    Für die Pay-TV Nutzung wird eine "CI+ Eignung" ausreichend sein, auch ohne Zertifikat von der dubiosen CI+ LLP.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2016
    kingbecher gefällt das.
  2. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zudem wenn Media Broadcast wie bei HD+ auf Pairing wie bei HD03 HD04 Karten absetzten wird das nicht viele Kunden bringen.

    Wie der Plan mit den gepairten Receivern... Oje Oje *_*
     
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    In der WAZ (der Westen .de ) steht heute ein Artikel über das neue Antennenfernsehen DVB T2 - natürlich wird darauf hingewiesen, das nur Geräte mit dem grünen Logo DVB T2 HD empfangen können ! Funke Mediengruppe / RTL Media Group - noch Fragen ?
     
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Nur das die Funke Mediengruppe 2005 ihre RTL Anteile an Bertelsmann verkauft hat.

    Funke Mediengruppe – Wikipedia

    Was ja auch stimmt.
    Auch die ÖR HD Sender sind mit Geräten zu sehen, die das grüne DVB-T2 HD Logo haben. Für Antennenempfang wohlgemerkt.

    Und es viel einfacher nach diesem Logo zu suchen, als sich durch techn. Daten von Geräten zu wühlen.
     
  5. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    Was mich wundert, dass es von den Linux-Receivern mit Multitunern (z. B. AX Quadbox oder GigaBlue HD Quad PLUS) bisher noch nix mit HEVC angeboten wird, also eine neuere Version des Gerätes.
    Bei den meisten dieser Receiver gibt es zwar DVB-T2 (in Kombi mit DVB-C), was aber halt ohne HEVC ist.

    Ist da nix Planung? Der DVB-T2-Testbetrieb beginnt doch dieses Jahr.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nein, der Testbetrieb wird demnächst beendet. Danach kommt der Pilotbetrieb ohne weitere Tests.
     
  7. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    Sorry, da habe ich dann was verwechselt. Na dann wird es doch erst recht Zeit, bestimmte Linux-Receiver zu aktualisieren.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    GigaBlue-Receiver solltest du von deiner Einkaufsliste streichen,
    genauso die Produkte von Technisat und HUMAX, die produzieren zertifizierte Gängeltechnik
    und erlauben RTL den Fernzugriff. > Allgemeine Fragen zu nicht zertifizierter Technik

    Freie E2 LINUX-Technik ohne HD+/CI+ Zertifizierung ist die beste Wahl:
    Neuer VU+ UHD Receiver Solo 4K (auch für DVB-T2 HD geeignet)
    Bald mehr Auswahl > HDTV-PVR: DVB-T2 HEVC / Kabel- u. SAT-Receiver ohne CI+/HD+ Spezifikation
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2016
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich habe jetzt einen neuen DVB-T2 Receiver,
    nach ersten kurzen Test läuft der sehr gut auch die Aufnahme auf einen 120 GB USB Stick ging gut.:)

    [​IMG][​IMG]
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kann sein dass diese dann kein Bild bei TV-Programmen aus dem Ausland anzeigen, denn die offiziellen Spezifikationen von DVB-T2 HD verlangen nur die Unterstützung von HEVC als Videocodec, zur Ergänzung noch MPEG-2; aber die Unterstützung von H.264 wird bei den DVB-T2 HD Receivern – ohne HbbTV-Funktionalität – nicht zwingend verlangt. (Besagen jedenfalls die Spezifikationen.)
    Receiver mit HbbTV-Funktion werden sicherlich auch den H.264 Codec unterstützen.