1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Mein Core i5-2410M hat auch nur zwei "echte" Kerne, aus denen nur durch HyperThreading dann 4 werden. Aber beim Dekodieren der "No Sleep" Testschleife liegt die Belastung bei 20-25%, d.h. ein Kern reicht schon dafür aus.

    Alles Softwarekonfigurationsfehler. Wer sein Gerät nicht von nutzlosem Müll zu befreien weiß und es auch nicht hinbekommt, den Virenscanner so zu konfigurieren, dass er nur im Leerlauf anspringt, muss sich eben - ganz im Sinne des Herstellers - ein aktuelles Gerät kaufen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.839
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die meisten Nutzer von DVB-T(2) Sticks sind allerdings keine Computerfreaks u. nutzen keine Software die gut optimiert ist sondern installieren die Software die den Sticks beigelegt wird u. diese ist oftmals nicht sonderlich gut u. oft unnötig resourcenfressend programmiert.
     
  3. weyel2000

    weyel2000 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    noch eine Ergänzung: mit der neuen Version von Dvbdream funktioniert auch die Sendersuche sofort und ohne Bastelei, kostet halt nur ein paar EURO.
    Mit dem DVBViewer geht´s bei mir nicht.

    Nachtrag zur Astrometa-eigenen Software: Der Empfang der HD-Sender klappt nur mit Aufruf eines sogenannten Hardware Diagnostic Tool, wo man den Kanal noch mal tunen muss. Nachteil ist, dass nach Aufruf dieses Tools das Player-Menü blockiert ist, mit Schließen des Tools auch das Fernsehbild wieder weg ist. Hatte schon eine Mail an Astrometa geschickt, ob ich noch eine Antwort bekomme?...
     
  4. ahsiss

    ahsiss Guest

    Hallo :)
    Ich besitze den Terratec Cinergy T Stick RC Rev. 3 mit dem DVBViewer Pro für DVB-T. Ich wollte mal fragen, ob ich damit auch DVB-T2 empfangen kann, denn im Hardware-Menü des DVBViewers wird mir die Möglichkeit gegeben, ein Haken in die Checkbox "DVB-T2" zu setzen, sucht die SW dann auch Sender von T2 oder ist der Stick dafür nicht gerüstet?
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Diese Checkbox erscheint bei jedem Stick.
     
  6. ahsiss

    ahsiss Guest

    Bewirkt die etwas bei einem DVB-T Stick?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.839
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falls der Stick (hardwareseitig) kein DVB-T2 kann dann bewirkt das gar nichts.
     
    ahsiss gefällt das.
  8. Jooge

    Jooge Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo,

    ich habe vor kurzem hier darüber berichtet, dass der schnelle Vorlauf beim Xoro HRT 7620 nicht gut funktioniert (mehr als zweifache Geschwindigkeit geht nicht). Damals dachte ich, es liegt an meinem USB Stick. Mit dem gleichen Stick lässt sich am Xoro HRT 7515 allerdings problemlos bis 32fach spulen habe ich jetzt festgestellt. Es liegt also am Xoro HRT 7620. Das ist ein Schwachpunkt des Gerätes (auch wenn es nur innerhalb einer Nebenfunktion ist).
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.769
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wann sollen eigentlich die ersten Geräte mit DVB-T2 HD Logo in den (stationären) Handel kommen? Bis auf den Telestar TT3 habe ich bei Saturn/MediaMarkt noch keine Geräte gesehen.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Besser nicht auf das Logo achten, einen restriktionsfreien Receiver erwerben.
    Ab Mitte 2016 wird dann auch die Auswahl an patchbaren HEVC Receivern grösser sein:
    HDTV-PVR: DVB-T2 HEVC / Kabel- u. SAT-Receiver ohne CI+/HD+ Spezifikation
    Restriktionsfreie CI+ Modulnutzung möglich > Neuer VU+ UHD Receiver Solo 4K :)

    Wer einen Receiver mit dem HD+ Logo kauft, hat Nutzungs-Einschränkungen.
    Freie Technik erfüllt keine Wünsche von RTL, auch nicht beim DVB-T2 HD Pay-TV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2016