1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    Bekommt nur in West Holstein niemand rein. Ausser mit grossem Antennen Aufwand. 80% der Leute vor allen in den dörfern haben die tv Antenne unter dem Dachboden . In NRW dagegen gibt es fast nur Dach Antennen wenn man es noch haben will.
     
  2. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    [QUOTE In NRW dagegen gibt es fast nur Dach Antennen wenn man es noch haben will.[/QUOTE]

    Kann ich nicht bestätigen...
     
    adrian1982Bo und Spoonman gefällt das.
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Hier kurz vor Greifswald Empfang des Kanal 55 DVB-T 2HD aus Rostock mit Zimmerantenne!!! Ausgerechnet das älteste Museums Stück ist die beste Lösung. Eine Zender AA130. Das macht Hoffnung das auch nach der Einführung ein Empfang per Zimmerantenne klappt.
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich habe diese derzeit am Technisat UHD+(STC+) die Stabantenne hatte komischerweise nicht so gut funktioniert , steht dezent und unauffällig in der Ecke , Antennen Spannung ist auf an, mit ARD und ZDF HD keine Probleme Empfang ist gut ,
    Q: 100 S: 70 müsste doch reichen oder ?
    [​IMG]

    Das mit DVB T bez. T2 ist nur zum testen oder für den Notfall.

    PS Riesen TV Antenne auf dem Dach nur um DVB T2 zu empfangen:D kann man sich
    auch gleiche eine Sat Schüssel dafür hin stellen das ist kleiner und zieht besser aus .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2016
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Wundert mich jetzt nicht, denn diese Art von Zehnder-Antennen ist nämlich wirklich gut. Es gab auch die AS-27, vom Prinzip her ähnlich, aber für Außenmontage (vor über 20 Jahren: 259,- DM)
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ja @plueschkater ich kenne diese Art der Außenantenne. War das mit so einem langen Kabel worüber die Antenne Ferngespeist wurde? Irgendwie habe ich solche Antenne mal gehabt wurde leider geklaut. @mass kannst ja auch eine 3Meter Satantenne nehmen :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Oktober 2016
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn die TV DVB T Antenne größer wird als eine Sat Antenne, sollte man sich überlegen ob das letztere vielleicht besser realisierbar ist?;)
    schau mal nach wie klein eine 40 Schüssel ist oder eine Selfsat ,
    die kleine Hama läuft hier recht gut am Technisat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2016
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    SAT-Empfang hat den signifikanten Vorteil, dass für die Privaten-Werbeprogramme
    kein Pay-TV Abo erforderlich ist, mit SAT-TV dann freenet Pay-TV
    die rote Karte zeigen.
    Die SAT-Antenne muss sich nicht auf dem Dach befinden:
    Kaufberatung Satelliten Digital TV
    Wenn schon ein gemäss der zum Zeitpunkt der Errichtung gültigen VDE 0855-1
    geerdeter Antennenmast vorhanden ist, dann kann an diesem Antennenmast
    meist eine grössere SAT-Antenne montiert werden (bessere Schlechtwetter-Reserve):
    Gibertini-SE-85 und für die Montage von einem Monoblock Quad-LNB
    oder zwei Quattro-LNBs mit Multischalter (zusätzlich Hotbird, z.B. für SRG),
    für die mittige / symmetrische LNB-Montage: Gibertini MFP2
    Zur Redundanz dann zusätzlich für die unverschlüsselten ÖR-Programme
    auch noch DVB-T(2) nutzen.

    Preiswert: ML6500 für DVB-S2 und DVB-T2 HEVC und DVB-C und IPTV (99 €)
    Mit der Patch-FW (alisat.ws) sollten auch diverse SmartCards gehen (u. die SRG-Programme),
    Aufzeichnungen sind auch möglich (PVR-Funktion).
    Zusätzlich auch noch für die Nutzung diverser ANDROID-Apps geeignet:
    FERGUSON Ariva 4K Combo oder der preiswertere Xoro HST 250 S
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2016
    Bobby Fischer gefällt das.
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hat alles seine Vor und Nachteile ,
    verschone mich mit diesen Billig Dingern für 99 € meine Ansprüche gehen eher in die Richtung VU+ , Technisat STC/UHD, 4K Opticom usw... warum soll ein Receiver nur eine Empfangsart können DVB T2 HD, unsere heutigen TVs haben auch alle gängigen Empfangsarten DVBC/2/S/S2/T2 verbaut .
    Warum kauft man sich einen Receiver?
    wenn man z.b. viel Aufnahmen will und einen Twin Tuner braucht für 2 Sender gleichzeitig,
    das können die billigen 99 Kisten alle nicht.
    Es ist nicht auszuschließen das über DVB T2 HD nicht doch eines Tages freie Privat TV Sender kommen , die könnten Beispielsweise auch wieder in SD senden aber mit HEVC 256 oder in HD .
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2016
  10. cpt.shit

    cpt.shit Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2016
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Schönen Dank, mein LG ist knapp über zwei Jahre alt, hat DVB-T2 und trotzdem guck ich ab nächstem Jahr in die (flache) Röhre... Bin eigentlich zufrieden und bräuchte keinen neuen TV, aber auf Set-Top-Box habe ich auch keinen Bock. Wieder ein Gerät mehr und die meisten sind auch noch hässlich. Und ob die Nutzeroberfläche was taugt, sei auch mal dahingestellt.
    Hat einer von euch schon diese Seite gecheckt: dvbt.de? Die scheinen sich eine Menge Mühe gegeben zu haben, aber ob mir das Rosa Design gefällt? Hmmmm... Vielleicht spricht's ja meine Frau an.