1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Freenet TV erhöht Preise erneut

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2022.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Verstehe ich nicht. Du und auch ich haben doch letztendlich das gleiche geschrieben.
    Alt-schlechtes SD, neu-gutes SD.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht ganz. SD war "alt" auf der Röhre gut, dann wurde es von den Fernsehherstellern ignoriert und bekam einen (zu) schlechten Ruf. Mittlerweile legt man wieder mehr Wert auf zufriedene Kunden, die zulange mit mit farbigen (U)HD Goldfisch-Videos zu einem Fernseherkauf verführt wurden und dann übelste Bildverhunzungen bei SD Sendern ertragen mussten. Jetzt kommen wir bei SD wieder auf den Status vor Flachbild zurück.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Totaler quatsch, weil Du SD mit UHD vergleichst. Im Gegensatz zu UHD ist SD sowas von gar nicht angenehm. Auch nicht auf einem (LG) OLED.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sprach von Samsung.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wo is der Unterschied? SD mit UHD zu vergleichen ist mumpitz.
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einen Teil empfängst du auch hier kostenlos.

    Dazu muss man aber schreiben, dass in Frankreich generell mehr über DVB-T auch gesehen wird als hier. Ich war oft dort, und SAT-Schüsseln trifft man wesentlich weniger an als hier in Deutschland. Sowas sollte man dann doch erwähnen, wenn man sowas schreibt.
    Daher ist es auch immer ein wenig "sinnlos" sich aufzuregen, dass die ganzen dt. Sender über SAT kostenlos in ganz Europa zu sehen sind. Stimmt, aber in Frankreich brauche ich eine Sat-Schüssel eigentlich nur für PayTV. Sonst nicht. Daher gucken auch die wenigsten dort dann ARD über SAT. Auch in GB brauche ich eigenltich nur für PayTV eine Schüssel. Bei uns ist das anders, hier wird viel mehr über SAT geschaut.

    Das Privat-Sender in HD sich das hier bezahlen lassen ist vergleichbar wie in England. Bis auf ein paar Ausnahmen (ITV HD, Channel 4 HD, Channel 5 HD) sind andere (ITV 2, ITV 3, ITV 4, More4, E4, etc) alle nicht in HD empfangbar, außer man hat ein Sky-Abo bzw PayTV-Abo.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf Mallorca hat man über DVB-T unverschlüsselt 12 Programme in HD+SD, 3 Programme in HD und 18 Programme in SD, also insgesamt 33.
    Die gleichen Programme sind über Satellit alle verschlüsselt.
     
    Discone gefällt das.
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Viel mehr unverschlüsselte Programme sind im Ausland via Antenne frei empfangbar,
    warum nicht auch in Deutschland über noch mehr Senderstandorte (mit höheren Sendeleistungen)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2022
    karlmueller gefällt das.
  9. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    In Frankreich braucht man SAT eigentlich nur noch für ausländische Sender. PayTV geht in der Regel über Multicast IPTV (was inkl. Receiver, aber natürlich ohne PayTV, bei eigentlich jeden Internet-Anschluss ohne Aufpreis inkludiert ist), für SAT Empfangt nimmt CANAL+ hier mittlerweile sogar einen satten monatlichen Aufpreis!

    Selbst DVB-T ist hier dank IPTV schon „am aussterben“, so dass viele Neubauten garkeine Antennenverkabelung mehr haben.

    Aber selbstverständlich sind auch über IPTV hier alle FreeTV Sender kostenlos und in 1080i - SD gibt es hier seit Jahren nicht mehr…

    mfg

    karlmueller
     
  10. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wir sind aber in Deutschland, und weil die deutsche Bürokratie jahrelang geschlafen hat, wurde Astra aus Luxemburg zum Hauptempfangsweg fürs Fernsehen. DVB-T kam erst, als es fast keiner mehr brauchte, und Privatsender gab es über DVB-T auch nur in Ballungsgebieten.
    Mit der Umstellung auf DVB-T2 sollte alles besser werden, leider setzen die Privatsender in ihrer Geldnot auf HD-Pay-TV, was schon über Satellit nur mäßigen Erfolg hat. Das Problem wird sich irgendwann erledigen, entweder die gehen Pleite , weil sie die freie SD-Verbreitung einstellen oder sie gehen Pleite, weil das wenige Programm zwischen der Werbung keiner mehr ertragen kann.

    Übrigens wird das Programm nicht besser, wenn es mehr Sender gibt. Der Werbekuchen ist nicht unendlich groß, und wenn Weihnachten auf allen Kanälen gute Filme gezeigt werden, bleibt für den Rest des Jahres nicht viel sehenswertes übrig.
     
    Treibstoff und besserwisser gefällt das.