1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 -Aufnahmen mit VLC ankucken?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von watchraven, 21. Januar 2017.

Schlagworte:
  1. watchraven

    watchraven Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    wenn (unverschlüsseltes*!) aufnehmen und Timer-funktion noch mit drin ist, wäre das auch genug, mehr braucht nicht! D a s meinte ich mit Film-Purismus!!!

    Vermute ich das richtig, daß die Option 'unverschlüsseltes Aufnehmen' bei Sat-Empfang nicht so ein hack-mack bedeutet??

    Aber Achtung*: mit 'unverschlüsselt' meine ich jetzt nicht das Freenet-TV-Zeux, sondern die aufgenommenen Dateien anschliessend zB auf VLC kucken, und notfalls mit zB ADM bearbeiten...
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.613
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    [QUOTE="watchraven, post: 7751125, member: 156414"... die aufgenommenen Dateien anschliessend zB auf VLC kucken, und notfalls mit zB ADM bearbeiten...[/QUOTE]

    Wenn Du auf Deinen geliebten VLC verzichten kannst: ja...
     
  3. watchraven

    watchraven Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    und wie sieht das denn mit Aufnahme und Nachbearbeitung im DVB-S2-Bereich aus???
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich brauchte vor kurzen wegen Defekten, schnell eine "Zwischenlösung", bis es die Vu Ultimo 4k zu kaufen gab.
    Nur danach gesucht, dass jener Sat-Receiver wenigstens Unicable(1) kann und mir einen Xoro HRS 8664 gekauft. Ist ein FTA Gerät. Kam knapp 50€ im Mediamarkt.
    Aufnehmen und Timeshift soll damit möglich sein, auf externe Platte. Habe es allerdings nicht getestet, da meine Platten in ext4 formatiert sind und größer als 2TB. Und jene die in ntfs formatiert ist, hat gpt als Partitionsschema. Der Xoro braucht aber mbr als Partitionsschema. Deswegen auch die 2TB Begrenzung.
    Die Firmware ließ sich mittels Stick (in Fat32 formatiert) leicht flashen auf die neuste Version, hatte ich von der Webseite zuvor geladen. Kein Software OTA möglich!
    Laut BDA gilt für jenen folgendes
    Folgende USB-Geräte werden unterstützt:
    • USB-Massenspeichergeräte
    • Max. Kapazität: 2048GB (2TB)
    • Dateisysteme: FAT32/NTFS

    Da ich noch nie den Versuch gestartet habe damit aufzunehmen (er ist derzeit außer Betrieb), geschweige mir die BDA richtig durchgelesen hatte, wusste ich nicht einmal was für Dateiformat jener benutzt.
    Im Netz steht für dessen Vorgänger Xoro HRS 8660 als Dateiformat unverschlüsselt in .mts
    Klaus K. beschrieb es schon mal, bei vielen Geräten wird entweder .ts oder mts als Dateiformat verwendet.
    Klar gibt es noch paar andere, .trp oder ts4 von Technisat z.B. Aber da auch nicht bei allen Technisat Receivern wie ich las.
    Als Player hatte er dir für .mts Files den MPC-HC-Player und/oder den PotPlayer empfohlen.
    Google hilft dabei, wenn man den Receivertyp weiß, das Dateiformat heraus zu bekommen.

    Ich verstehe bloß eins nicht, warum du nun nach Sat fragst? Waren dir doch rund 80 € für eine Satantenne (im anderen Thread) schon zu teuer + Kabel und Kleinteile... Und dann noch der Receiver hinzu.
    Dann bleibe doch besser bei DVB-T2 Receiver, der nur freie Sender empfängt, vorzugsweise den von Klaus K. vorgechlagenen. Oder irgend einen anderen Receiver für DVB-T2.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    also .ts Dateien, die man mit DVBViewer von DVB-T2 in HEVC aufzeichnet, kann ich mit VLC wiedergeben... es braucht aber ordentlich CPU für ruckelfreie Wiedergabe. Die Codecs für den DVBViewer (LAV) brauchen deutlich weniger CPU.
     
  6. watchraven

    watchraven Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    das ist doch ganz einfach: ich will nichts anderes, als mein altes Recht zu fernsehen und (codec-unverschlüsselt) aufnehmen! Auf welcher Schiene genau (DVB-S2 -T2) das nun am besten geht, ist irgwie immer noch nicht ganz klar, es scheinen ja genügend Steine von Herstellern und Industrie in den Weg gelegt zu sein, daß man ohne weiteres nicht blos von GÄNGEL-TV sprechen kann (Mafia läßt grüssen)!
    Wenn dieser Anspruch mit T2 nicht mehr geht, dann ebend mit S2, auch wenn das am ende etwas teurer wird (wg Schüssel & etc), aber wir wollen fernsehen, und zwar ohne verschlüsselte codecs (damit meine ich nicht dieses unsägliche Junkiefutter des sogenannten "Freenet-TV", sondern codecs, die vom VLC ausgelesen werden können, gerne auch mit Addon oder plugin) - aber dafür gibtes ja wohl auch ein bischen mehr 'Auswahl'(?)
    Wir wollen auch nur die freien Sendern, aber wir wünschen diese auch aufzunehmen und nachbearbeiten, wie bisher gewohnt.

    Wenn ich aber lese, es
    dann sprudelt bei so ner alte Kiste mit i7 L640 -processor sicherlich schon wieder reichlich Galle auf?!

    MPC-HC-Player ist inzwischen installiert, aber VLC sollte das eigentlich auch können, oder wird das wohl nochmal umgesetzt werden?

    da wäre jetzt interessant, mit welchem Receiver aufgenommen wurde? Und DVBViewer funzt ja auch als Mediaplayer
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2017
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.664
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht so auf VLC versteifen, es gibt auch noch andere Media-Player,
    das perfide RTL / SKY / VoD-Anbieter können auch
    frei auf dem PC nutzbare Aufzeichnungen nicht verhindern!
    > wieviele DVB-T2-Tuner braucht man? (auch Beitrag #16)
    Für die Bearbeitung > TS-Doctor Video Editor & Konverter Funktionen
    (ohne Online-Zwang mit möglichen Ausspäh-Funktionen)

    geht nicht > gibts nicht :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2017
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    DVBViewer mit dem Technotrend CT2-4400 USB Stick.
     
  9. watchraven

    watchraven Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    mal auf dumm gefragt: gilt dieser ganze Zicken-Hack* eigentlich auch für TV-Sticks via USB am Rechner angeschlossen? (DVB-T2 nat.)
    (womit wiederum gemeint ist: recording & nachbearbeitung auf ext. HDD)
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe bisher damit keine Probleme. HEVC DVB-T2 lässt sich mit dem DVBViewer genauso aufzeichnen wie MPEG2 oder MPEG4. Nachbearbeitung geht mit dem TSDoctor auch wie mit den anderen.

    Gilt natürlich auch nur für die FTA Programme. Ob es für Freenet schon Hacks gibt wie für HD+, also dass man die verschlüsselten Sender entschlüsselt aufzeichnen kann mit gültigem Abo, das weiß ich nicht.