1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T/T2: Neuaufschaltungen & Änderungen 2013

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von plueschkater, 16. Februar 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T/T2: Neuaufschaltungen & Änderungen 2013

    Ja, weil diese dann ungeniert die Kosten für die Transponder erhöhen können. Ersparnis dann deutlich geringer.
    Welche Experten sitzen da eigentlich in der KEF? Sollen die ÖR sich bei der Verbreitung ihrer TV-Programme (für die Hälfte der Bevölkerung) von einem Anbieter abhängig machen?
    Denn ohne ZDF können die Landesrundfunkanstalten DVB-T ebenfalls einstellen.
     
  2. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T/T2: Neuaufschaltungen & Änderungen 2013

    Das schlimme daran ist in meinen Augen auch, dass sich die Ö/R nicht nur von einem Betreiber abhängig machen und dessen Preisgestaltung auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sind (mal schnell selber einen Satelliten in den Weltraum schicken wird etwas schwer fallen). Auch für die Zuschauer wird es negative Folgen haben, denn wer keine Schüssel installieren kann, wäre dann zwangweise den Kabelnetzer ausgeliefert (auch wenn er nur die mit dem Rundfunkbeitrag bereits bezahlten ö/r-Programme sehen will). Für den Zugang zum ö/r-Tv müsste damit die andere Hälfe der Bevölkerung in jedem Fall nochmal Kabelgebühren abdrücken.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T/T2: Neuaufschaltungen & Änderungen 2013

    Da bin ich ja mal gespannt ob SES bei der nächsten fälligen Vertragsverlängerung das Thema Verschlüsselung erneut zur Sprache bringen wird.
    "Was ihr wollt nicht an HD+ teilnehmen? Na gut dann kosten die Transponder eben das Doppelte wie zuvor!"


    Oder für IPTV zahlen.
    Naja. Mal schauen wie der Ausbaustand der Breitbandinternetversorgung 2018 aussehen wird.
    Falls dann > 95% der Haushalte min. mit 16 MBit/s versorgt sind dann könnten die TV-Anbieter über eine Beendigung der Satausstrahlung nachdenken.

    Das Problem ist allerdings: Laufenden Zusatzkosten u. auch Leute die lediglich nur TV schauen wollen müssten sich einen Breitbandinternetanschluss zulegen.
    Allerdings möchte die Telekom im selben Zeitraum auch alle Telefonanschlüsse auf VoIP umstellen. Von daher wird mittelfristig kein Weg mehr an einem Internetanschluss vorbeiführen.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T/T2: Neuaufschaltungen & Änderungen 2013

    @mod:
    Diesen Thread bitte oben anpinnen.
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T/T2: Neuaufschaltungen & Änderungen 2013

    selbst ausgedachte Gerüchte,
    google sagt dazu nichts und nur das die EU DVB-T mehr schützten will das ist beschlossene Sache inzwischen ,damit ist u.a. gemeint das sich Mobile Daten Dienste nicht bei DVB-T breit machen und der Zuschauer bald gar nichts mehr hat
     
  6. Sat83

    Sat83 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T/T2: Neuaufschaltungen & Änderungen 2013

    Man mag es nicht glauben, aber es gibt auch Gebiete in Deutschland, wo aufgrund der Topographie kein Satellitenempfang möglich ist, nicht mal richtiges DSL verfügbar, Kabelanschluss sowieso nicht und somit DVB-T die einzige Möglichkeit für TV-Empfang ist.... was soll dann da geschehen....
    sich auf Radio oder Tageszeitung beschränken...??? Das kann es doch nicht sein.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T/T2: Neuaufschaltungen & Änderungen 2013

    Diese Aussage ist Quatsch, DVB-T kann auf TV-Geräten bis 40" eine gute Bildqualität liefern. Und bezüglich schlechtem Netzausbau und mangelhaften Programmangebot, da bestehen in Deutschland organisatorische Fehler, unsere Politiker haben versagt (preiswerte Nutzung für ein optimal ausgebautes DVB-T Sendernetz schaffen).

    Warum ist DVB-T in anderen Ländern so erfolgreich?

    Frankreich: Über 30 neue HD-Programme über DVB-T beantragt
    Vier von fünf italienischen Familien schauen DVB-T
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5627392-post13.html

    Die spätere Einführung von DVB-T2 ermöglicht dann in Deutschland eine Kombination mit H.265, wir haben dann in Zukunft den modernsten und effizientesten Übertragungsstandard, Anreize für neue Sender schaffen. Wer spricht in 15 Jahren noch über das bürgerfeindliche Abzocker-RTL, die Abschaltung der unverschlüsselten SD-Übertragung wird dann der Tod für das deutsche RTL sein.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T/T2: Neuaufschaltungen & Änderungen 2013

    Dann wäre Astra für Deutschland aber gestorben da man dann auf Eutelsat gehen würde. Das weiss die SES auch!
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T/T2: Neuaufschaltungen & Änderungen 2013

    Ob Eutelsat wirklich eine Alternative wäre?

    Der Erfolg von Astra ist ja hauptsächlich dadurch bedingt dass alle relevanten dt. TV-Programme über eine Sat-Position empfangbar sind.
    Falls die ÖR dann auf Eutelsat aufschalten müssten Millionen Haushalte sich dann zwischen zwei Sat-Positionen entscheiden oder auf aufwendigere Satempfangsanlagen umrüsten welche zwei Satpositionen empfangen können.

    Und schon wieder eine erneute Abhängigkeit von einem Satbetreiber welcher in Deutschland nicht vor den Kadi gezogen werden.

    Satempfang über einen anderen Anbieter wäre zudem keine Alternative für die Leute die keine Sat-Schüssel montieren dürfen oder können oder bei denen der Empfangsweg verbaut oder versperrt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2013
  10. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: DVB-T/T2: Neuaufschaltungen & Änderungen 2013

    am ende geht es einfach darum, ob es künftig weiterhin einen wahrhaftig freien rundfunk geben wird. ich möchte mich nicht zwingen lassen, von den privaten einen zugang kaufen zu müssen. mir reicht schon, daß ich über die betriebskosten kabel haben muß.