1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von antenne007, 6. Oktober 2012.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Naja, man muss ja keinen 40" Fernseher haben, wenn man keine riesige Wohnung hat tuts ja ein 26" oder 32" Gerät locker.

    Und wenn man sich ein 40" Gerät leistet, dann kann man sich auch einen Kabelanschluss oder eine Satellitenantenne leisten.

    Man muss es ja nicht so übertreiben wie früher wo fast jedes Dorf einen eigenen Füllsender hatte.

    Aber ein paar Füllsender mehr bräuchte man schon dringend.

    Das selbst manche Städte über 20.000 Einwohner nur mit Dachantenne DVB-T empfangen können ist nämlich schon indiskutabel.

    In unseren Nachbarländern wie Schweiz, Österreich und Tschechien hat man nämlich auch überall ein besseres DVB-T Netz mit mehr Füllsendern aufgebaut.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.829
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Heute ja. Die ÖR über Sat wurden für die TV-Zuschauer erst interessant zu dem Zeitpunkt als diese auf Astra aufgeschaltet wurden (IFA 1993), vorher hat praktisch jeder TV-Zuschauer ohne TV-Kabelanschluss die ÖR über den terrestrischen Weg empfangen. Gab ja vor 1993 nur die Wahl zwischen terrestrisch, TV-Kabel oder gar nicht was die ÖR-TV-Programme betrifft.

    Nö, mehr Füllsender würden bei DVB-T nicht benötigt, es werden Füllsender nur dort benötigt wo das Signal zu schwach ist für den Empfang. Zu Analog-TV-Zeiten wurden allerdings auch Füllsender betrieben um den Nutzern ein gutes Bild – frei von Geisterbildern – zu liefern, obwohl das Signal an und für sich stark genug war.
    Durch die Nutzung von Gleichwellennetzen bei DVB-T wird die Sache mit den Füllsendern leider technisch viel aufwendiger – da nun auch Signallaufzeiten berücksichtigt werden müssen, was dazu führt dass viele Füllsender eigene Richtfunkanbindungen (oder Glasfaserstrecken) bräuchten; es sei denn die Füllsender würden auf anderen RF-Kanälen betrieben werden wie das zu Analogzeiten üblich war.


    Das dürfte mit nur 3 UHF-Kanälen pro Verbreitungsgebiet nicht umsetzbar sein.
    Sollte die sog. Zweite Digitale Dividende in Deutschland kommen würde der Punkt "Größeres terrestrisches Angebot" dann ohnehin auf den Verbreitungsweg "Mobilfunk" verlagert.


    Ok, das kann ich nachvollziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2012
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.946
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    DVB-T ist die technisch beste Art einer Landesversorgung mit TV-Programmen

    Überall
    DVB-T2, im Haus, im Garten, im Schwimmbad, im Auto, in der Bahn, auf dem Boot,
    auf dem Flat-TV, auf dem Notebook und auf dem Smart-Phone, ohne Zusatzkosten für den Bürger.

    Das optimale Sendernetz => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5178404-post1209.html
    [​IMG]
    Viele Senderstandorte, mit ausreichender Leistung für Indoorempfang mit Stummelantenne. > Überallfernsehen (DVB-T2 mit H.265). Nur echtes Pay-TV mit einem stark limitierten Werbeanteil darf aus verständlichen Grund verschlüsselt werden (z.B. SKY).Ansonsten ein generelles Verschlüsselungsverbot, auch für HD-Programme (heutiges HD+), überall ein Angebot von 50 Programmen (auch deutschsprachige Programme aus unseren Nachbarländern.

    Dazu auch: AREA DVD » HDTV via DVB-T startet heute in Frankreich (30.10.2008)
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-neue-hd-programme-ueber-dvb-t-beantragt.html
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...enf-italienischen-familien-schauen-dvb-t.html

    FAZIT:
    In anderen Ländern hat DVB-T ein viel grössere Bedeutung, weil die Politiker die signifikanten Vorteile erkannt haben und DVB-T fördern.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.829
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Ein optimales Sendernetz ist auch eine Frage der verwendeten Frequenzen und der Topografie.
    In Gebieten mit Mittelgebirgen sind mehr Sendeanlagen notwendig im Vergleich zu Flachlandgebieten.

    In Deutschland hat die Bedeutung des terrestrischen Verbreitungsweges für TV erst nachgelassen als es ein umfangreiches deutschsprachiges TV-Angebot über Satellit ohne laufende Zusatzkosten gab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2012
  5. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Ich finde DVB-T sollte mehr für "to go" da sein. Deutschlandweit ein paar Sender mehr, und die aber überall gleich geschalten, so das z.B. bei Reisen nicht immer ein Suchlauf gestartet werden muss um die jeweiligen Sender vor Ort zu Empfangen.

    Technisch ist das Sogar realisierbar, es muss nur eine leichte "zeitversetzung" der Sender vorhanden sein, und diese intern gepuffert werden können.

    Aber Pay gehört NICHT ins DVB-T netz.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Ein automatischer Suchlauf ist aber garkein Problem, insofern die PIDs stimmen.

    Eine bundesweite Gleichwelle hingegen würde nur unnötig Ressourcen vergeuden. Das Optimum ist eingentlich ein SFN zwischen jeweils einem Grundnetzsender und seinen Füllsendern.
     
  7. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?


    dann schau mal nach italien spanien oder danemark ungarn
    dort ist pay tv in dvb-t sehr verbreitet

    wenn ich schon sehe unsere nachbarnlander
    frankreich polen tschechien danemark schafen ohne problemme hd sender uber dvb-t zu senden
     
  8. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Jetzt muss ich ganz doof fragen: Was ist ein SFN?
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.946
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Eine sehr gute Idee, damit sperrt man HD+ gleich aus, und ein neuer "Formfaktor" wegen der Smart-Card Nutzung im Notebook / Smart-Phone muss auch nicht entwickelt werden :cool:!

    Der Gesetzgeber sollte das einbringen, generelles Verbot verschlüsselter Programme
    für alle deutschen DVB-T(2) Sender (damit erhält dann VISEO+ keine neue Sendlizenz)!

    Zum SFN => DVB-T / Single-frequency network - Wikipedia, the free encyclopedia = Single Frequency Network
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.829
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Ressourcen in welcher Art? Die Ressource Frequenzbandbreite z.B. würde durch eine bundesweite Gleichwelle sehr effizient genutzt.
    Ineffizient wäre der notwendige Aufwand ein solch großes Gleichwellennetz in der Realität zu betreiben, würde ich sagen, v.a. im UHF-Band.

    Für den stationären Empfang in dünner besiedelten Gebieten, ja, aber für den Mobilempfang und die Versorgung großer Stadtgebiete wäre echtes SFN effizienter.
    Die Methode für die Versorgung von Großstädten statt einer großen Sendeanlage mehrere kleinere Sendestandorte in SFN zu nutzen scheint erfolgreich zu sein.