1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    mich wundert auch, dass man die Leistung im VHF Band nicht erhöht hat, in anderen Gebieten hat das ja auch funktioniert oder mal den Wechsel ins UHF Band forciert.
     
  2. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Tja.. Glück wie ein Lottospiel mit deiner Nordostberlin-Position.
    Den Rest aus dem nicht Nordosten kannst du aber verstehen, oder..?
    :love:
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Selbstverständlich! Ich weiß, dass es "zwischen" den Senderstandorten und
    auch im Südosten Probleme geben kann. Die lassen sich auch "wissenschaftlich"
    nicht beschreiben.

    Auf meinem WE-Grundstück im SO außerhalb des Autobahnrings half dann nur
    noch eine Außenantenne (LogPer). Die jetzt wieder einer SAT-Schüssel
    weichen musste.

    Aber 4km vom Alex entfernt: Hast du es schon mal mit einer Büroklammer im
    Antenneneingang versucht? ;-)

    :winken:
     
  4. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    He..he..
    Nö..im ernst ich scherze nicht. Hier geht weiter: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...antenne-dvb-t/253745-beispiel-aus-berlin.html
    Lageplan... mehrere Versuche...was braucht man mehr. Die TT1 hat an ihre jetzige Position das Optimale gezaubert. Mehr ist dort nicht zu holen.
    Einfach Überall Fernsehen..:D
    G
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Innerhalb der nächsten vier Wochen entscheidet es sich ob Kanal 5 für DAB (Bundes-Bouquet) geräumt werden muss, dann muss dieses Bouquet auf UHF umziehen; wäre dann sinnvoll auch gleich Kanal 7 mit auf UHF umzuziehen.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Bei der finanziell angespannten Lage des RBB ist eine vorzeitige Abschaltung des Kanals 7 überhaupt nicht sinnvoll. Denn Umstieg auf UHF bedeutet die Anschaffung neuer Sender (zumindest neuer Endstufen) mit höherer Ausgangsleistung mit entsprechend höheren Stromkosten.

    Und die bisher insgesamt 25 kW von drei Standorten sollten ausreichend sein. Die Kanäle 7 und 27 sind übrigens für einen weiteren Senderstandort in den Müggelbergen koordiniert (5 bzw. 20 kW V ND).

    Ersatzkanal für K 5 ist vermutlich der bisherige "Testkanal" 59, der für den Schäferberg seit Mai mit 50 kW koordiniert ist. Der Alex bleibt wohl bei 10 kW. Außerdem gibt es noch 2 freie Programmplätze auf K 39.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ist für Berlin nicht nur K50 und K58 vorgesehen.-
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das ist Theorie und nicht relevant. Die bandenburgischen Kanäle 47 und 59 sind selbstverständlich auch in Berlin nutzbar. Und da die mabb nicht nur für die Regulierung des privaten Rundfunks zuständig ist, sondern auch über die Zuordnung der Frequenzen bestimmt, kann sie das alles sehr flexibel handhaben.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ok, dann beschränke ich meine Aussage auf Kanal 5, der dann tatsächlich von DVB-T geräumt werden müsste falls das DAB-Bundesbouquet starten sollte.

    Wir werden sehen wie die mabb u. die Privatsender das Problem lösen werden...
     
  10. hanatol

    hanatol Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat Digipal 2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo Gemeinde,

    seit gestern Abend (Fr. 01.10.) empfange ich Sport1 nicht mehr. Weder über meinen DigiPal 2, noch meinem USB-Stick.

    Ich habe aber keinen Hinweis gefunden, dass die Verbreitung eingestellt wurde.

    Eurosport, TV.Berlin und 9Live empfange ich weiterhin.

    Weiß jemand mehr?

    Danke.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.