1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Rheiner

    Rheiner Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo mor, nun muss ich doch mal nachfragen, denn Google liefert für "M&B" eine Bremer Firma und beim "HKW Leipzig-Südwest" eine Stelle in der Leipziger Hedwigstraße in der Leipziger Neustadt.
    Meinst Du evtl. den Schornstein des ehemaligen Gaswerkes Max Reimann in der Arno-Nitzsche Straße, von dessen Spitze derzeit auf den Kanälen 9, 22 und 24 gesendet wird ? Falls ja, dann ist zumindest von der Lage her "Südwest" nicht richtig. Eine offizielle Abkürzung für Media Broadcast konnte ich bisher nicht finden, vermutlich aber MB.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Conax-Bouquet wird ein Reinfall werden.
    Wer die RTL-Programme wollte, hat sie bereits auf anderem Empfangsweg.
    Wer sie bisher nicht hatte, wird nicht jetzt dafür bezahlen wollen.
     
  3. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Rheiner
    Das ehemalige "Heizkraftwerk Süd" zwischen Richard-Lehmann-Straße und Arno-Nitzsche-Straße befindet sich im Leipziger Süden und deshalb ist die Bezeichnung des Senders
    für mich Leipzig Süd oder HKW Süd korrekt.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zur Übersicht
    Stand heute, BnetzA öffentliche Datei:

    Leipzig Stadtwerke (= Turm HKW Süd auch Leipzig "Süd" genannt)
    Code:
    Leipzig Stadtwerke   9   205.5   KT   D   SN   V   N 
    Leipzig Stadtwerke   22   482   K5   D   SN   V   N       
    Leipzig Stadtwerke   24   498   K4   D   SN   V   N       
    Leipzig Stadtwerke   28   530   A5   D   SN   U   N       
    Leipzig Stadtwerke   31   554   KT   D   SN   V   N       
    Leipzig Stadtwerke   37   602   A5   D   SN   V   N       
    Leipzig Stadtwerke   42   642   KT   D   SN   V   N   
    Halle Stadt
    Code:
    Halle Stadt   22   482   K5   D   ST   V   N       
    Halle Stadt   24   498   K5   D   ST   V   N       
    Halle Stadt   28   530   A4   D   ST   V   N       
    Halle Stadt   35   586   KT   D   ST   V   N       
    Halle Stadt   42   642   KT   D   ST   V   N       
    Halle Stadt   43   650   A5   D   ST   V   N   
    
     
  5. Rheiner

    Rheiner Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meine Rückfrage bezog sich ja auf #5025: "M&B HKW Leipzig-Südwest" ..
    ... und kann man den Riesen-Schornstein als "Turm" bezeichnen, doch eher nicht ...
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
    Und wieso bildest du dir ein ich wäre auf deine Frage eingegangen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2009
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man hat auf der DVB-T-Seite von RTL den Text über die Empfangbarkeit editiert:
    Quelle:RTL-FAQ
    Endgültiges erst nach Ausschreibungsende

    alter Text:http://forum.digitalfernsehen.de/forum/2955801-post4551.html

    Außerdem wird auf die geplante Aufschaltung im Raum Stuttgart hingewiesen:

    Wahrscheinlich wird der Webmaster einfach in das letzte Zitat hinter Stuttgart noch Leipzig/Halle einfügen.
     
  8. Rheiner

    Rheiner Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    nee, das hatte ich auch überhaupt nicht erwartet ...
     
  9. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wartungen:

     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48