1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C und DVB-T2 Programme in einer gemeinsamen Senderliste

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Jogi_SI, 12. Dezember 2019.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Freenet Pay-TV geht sogar noch günstiger, inklusive CI+ Modul für ein TV-Gerät derzeit 5,33 € pro Monat: simpliTV aus Österreich > freenet TV CI+ Modul inkl. 12 Monate Pay-TV Abo
    Mit einem Smart-TV und mit Internet-Verbindung kann zusätzlich auch noch kostenfreies Freenet TV Connect geschaut werden, welches in diversen TV-Geräten sogar in der DVB-T2 Programmliste integriert wird (zum hier behandelten Thema passend).
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2019
    yander gefällt das.
  2. yander

    yander Guest

    Discone@
    Es kommt auf die persönlichen Gegebenheiten Nutzerverhalten an ,
    was Günstiger ist Pauschal kann man nichts Verallgemeinern ,
    kann man sich selber ausrechnen was lohnt und was nicht
    lohnt auf Dauer .
    Kabel HD Abo und Freenet HD Abo beides zusammen ist Unsinn ,
    da sollte man sich entscheiden.
    Wenn man sich für Freenet oder HD Plus falsch entschieden hat das ist nicht schlimm,
    weil man keine lange Vertragsbindung hat, anders ist es bei Kabel 24 Monats Vertrag .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2019
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Kann ich
    Dafür mußte dir aber das Gerät selber kaufen.

    Jupp, ist was dran, gibt ja bis zu 2 Karten zusätzlich die monatlich nichts kosten.

    Kann deine Sicht durchaus verstehen, auch ich Single mit VF/KD Kabel.
    Aber ich nutze den Kabelempfang über VF/KD.
    Vodafone, das günstigste TV Abo, das kostet 3,99€ ist gleich mit Freenet bzw. HD+, nämlich nur die Privaten in HD.
    Bei 9,99€ ist ein HD Recorder inklusive, samt Karte mit Privat HD Freischaltung.

    Wenn das mal wirklich so einfach wäre wie du das schreibst, da sind auch einige technische Dinge mit zu beachten.

    Ich hab mich entschieden und hab beides. Und betrachte das nicht als Unsinn.
     
  4. yander

    yander Guest

    Dein VU+ war ja auch nicht Kostenlos .
    Beim Geizmarkt habe ich eine Platte gesehen mit Freenet Receivern Stück Preis 75 €,
    3 Monate kostenlos HD.
    Das Kabel Modul alleine kostet ca. 79 € je Modul einmalig ,
    29,99 € je Smart Karte einmalig.
    = 108,99.
    bei 3.99 € Monatlich HD Gebühr egal ob 1 oder 3 Nutzer .

    Freenet Receiver kostet ca. 75 € einmalig, 5.75 € HD Gebühr pro Gerät Extra pro Monat Vorkasse.

    Wenn du bei Kabel sehr lange Kunde sein willst und mit mehreren Personen,
    ist Kabel wieder günstiger wenn das nur mit dem CI+ Modul machst ,
    da fallen nur 3.99 € Monatlich an , Freenet kostet 5.75 € weniger Sender .
    Ich persönlich ziehe die Modelle Freenet und HD Plus vor weil ich keine Lust habe bei Kabel einen 24 Monats Vertrag zu machen, zahle ich auf Dauer gerne etwas mehr Gebühren .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2019
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Richtig, etwas über 400€ inklusive DVB-C FBC Tuner und DVB-C/T2 Dualtuner.
    Inklusive restriktionsfreien aufnehmen aller Sender.

    Aber verschon mich mit einer Beispielrechnung, ich kenn die Preise bei VF/KD, da kannste mir nichts neues erzählen.
    CI+Modul für 79€, kannst kaufen, aber man kann im freien Handel sich eines kaufen, ist wesentlich günstiger.
    Betreffs der VU+, da braucht man für VF/KD kein CI+Modul, da reicht ne passende Modul-Seriennummer, CI+Modul kosten somit bei 0€.
    Du schriebst, Kabelanschluß in den NK, dann würde ich den aber auch nutzen, unverschlüsselte Sender auch in HD sind da über einen TV sehbar.
    Ohne weiter Zusatzkosten, die Privaten aber nur in SD.

    Freenet Receiver mit 3Monate kostenlos HD, dann kauf dir den doch, ist billiger als ein Panasonicgerät.
    Du kannst tun und lassen was du möchtest, brauchst aber nicht zu erklären DVB-C und DVB-T2HD zusammen seinen unsinnig.
    Unsinnig ist so was zu schreiben.
    Nur um mal ein Beispiel zu bringen, ich bekomme über Antenne den einen ARD Sender rein den ich über Kabel nicht habe.
    Zum anderen waren einige ARD Sender über Kabel nicht in HD zusehen, das hat sich aber mittlerweile geändert. Also es gab/gibt schon Gründe warum DVB-T2 HD nicht unsinnig war. Auch beispielhaft dafür dieser Thread.
    Und, wenn's nur die unverschlüsselten Sender über Antenne sind, kostet das garnichts zusätzlich. Die Privaten hab ich ja über Kabel.
    Noch läuft allerdings das Freenet TV Abo, vielleicht kündige ich das, weiß ich noch nicht.
    Und noch eins, wenns auch selten passiert, sollte Kabel TV mal ausfallen, dann muß ich kein Gerät wechseln, kann ganz einfach darüber dann Antennen TV sehen.
     
  6. yander

    yander Guest

    Sind nur die ÖR Sender die auch über DVB T2 HD empfangen kann,
    dazu brauche ich kein Kabel Anschluss .

    SD TV Sender kucke ich schon lange nicht mehr und bei Kabel sind es zu wenig Sender in HD freie und Unverschlüsselte , Kabel interessiert mich nicht, nichts angeschlossen wird nicht mehr genutzt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2019
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.861
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ernsthaft? :confused:

    Damit übersiehst du den zentralen Vorteil von DVB-T2.

    Ich nutze für alles, was unverschlüsselt terrestrisch kommt, nur noch DVB-T2. Die Satelliten-ARD steht in meiner Liste jenseits der 500. Die brauche ich nie.

    DVB-T2 verwendet einen modernen Codec, ohne dass das Bild schlechter wäre.

    Dadurch sind Aufnahmen erheblich platzsparender.

    Noch platzsparender ist es freilich, die Privatsender in SD-Qualität vom Satelliten aufzunehmen. :cool:

    Deswegen kommt HD+ schon mal überhaupt nicht in Frage. Freenet geht mir am *rsch vorbei, weil das, was ich gucken will, nicht terrestrisch ausgestrahlt wird.

    Ich lasse mir die Qualität eines Filmes nicht durch deutsche Synchronisation vermiesen und bestehe auf Original-Ton. Da kann ich als DVB-S / Multifeed-Kunde unter mehreren Hundert TV-Programmen auswählen. :cool:

    @Discone: wäre ich Kabelkunde und wollte Filme und Serien mit deutschem Ton archivieren (was ich nicht will und nicht tue) -

    dann würde sich Freenet auch zusätzlich zum Kabel locker von selbst rechnen. :p

    Archivieren kostet Festplatten-Speicher, und der kostet Geld. Die Platzersparnis durch den H265 Codec ist derart signifikant, dass die 6 € im Monat für Freenet Pay-TV einfach nur Peanuts sind ... :cool:

    Ab einer gewissen Aufnahmemenge. Und die liegt - was das Angebot an Privat-TV über die Antenne betrifft - bei mir im Moment bei (potenziellen) 6 Stunden im Monat.

    Da rechnet sich Freenet natürlich nicht. Das liegt aber daran, dass ich bei sämtlichen Hollywood-Importen auf Original-Ton bestehe. Und da kann Freenet bekanntlich nicht liefern. :mad:

    @yander und @Peter65: Diese Berechnung gilt auch für Euch. :winken:

    @yander: Unitymedia hat eine ganze Reihe von Programmen, die ganz oder teilweise in Englisch senden. Der Newsday aus Singapore ist auch bei Unitymedia unverschlüsselt in HD. (Ich nutze ein Sat-Signal von 28º Ost, aber zu der Zeit, wo der Newsday kommt, ist das Programm bei UM identisch.)

    Nederland 2 ist inzwischen bei UM im Kabel und hat aktuelle Serien im O-Ton.

    @Prof. Barabas kann das auch terrestrisch sehen, sogar in besserer Qualität als im Kabel, aber das traue ich den Kollegen in diesem Thread nicht zu. :p

    Also so schlecht ist UM auch nicht. Für Satelliten-Kunden mit Multifeed ist die UM-Auswahl erbärmlich, aber gegenüber DVB-C gibt es schon einen deutlichen Mehrwert.

    Hinzu kommt, dass DVB-C Radio bei den meisten Usern (nicht bei @Prof. Barabas etc.) das doch eher überschaubare und technisch aufwendige DVB-T Radio-Angebot um Längen schlägt. :D

    Ohne Sat-Schüssel ist übrigens Zattoo Schweiz erste Sahne, und auch über HBO America kann man nachdenken. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2019
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Hm, dann zahlst du also dafür das du das nicht nutzt?
    Wenn du zusätzlich DVB-T2 HD nutzt, haste dann auch keine Mehrkosten betreffs des Kabelanschlusses, aber du nutzt wenigstens das wofür du bezahlst.
    Aber gut, deine Entscheidung.

    @Medienmogul: Hm, was andere oder ich wie nutzen das überlass den anderen bzw. mir. Entsprechend den Möglichkeiten die vorhanden sind.
    @yander ist aber kein UM Kunde, sondern würde Kabel TV über Vodafone Kabel Deutschland beziehen.
    DVB-T Radio, ups, DVB-T gibst hier nicht mehr, ergo auch kein Radio darüber.
    DVB-C Radio auch so ne Sache, da das über die TV Frequenzen erfolgt, über den Radio-Anschluß einer Antennendose muß das nicht zwangsläufig funktionieren.
     
  9. yander

    yander Guest

    Etwas vom Thema abgekommen ..
    Die Eingangs Frage:
    Ein TV hat nur einen TV Anschluss für DVB C/T2 heute keine 5 Volt Antennen Schaltung mehr für Aktiv Antenne DVB T was ein Relay umschalten kann das ist das Problem ,
    DVB-T2 Sender Liste mischen mit DVB-C geht wahrscheinlich nur wenn man einen 2. Tuner im Gerät hat das geht beim TV so nicht .

    Bei einem 4K E2 Receiver wo man noch einen 2. Tuner verbauen kann
    mit 2. TV Anschluss den man dafür braucht geht das vieldiucht ,
    das macht aber kein Sinn nur bei Sat wegen schlecht Wetter .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Dezember 2019
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.635
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da reicht ein Tuner um DVB-C und DVB-T2 nutzen zu können.