1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C und DVB-T2 Programme in einer gemeinsamen Senderliste

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Jogi_SI, 12. Dezember 2019.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.952
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zwei verschiedene DVB-C Angebote über nur eine Koaxialleitung funktioniert genauso wenig wie DVB-C und DVB-T gleichzeitig, weil dafür die gleichen (UHF) Frequenzen eingesetzt werden. Zwei oder drei getrennte Koaxialleitungen sind bei so einer Angebots-Vielfalt sinnvoll.
    Auch am Octagon Receiver könnte mittels einem zusätzlichen USB DVB-T2/C Tuner eine Nutzungserweiterung getestet werden, ein zusätzlicher Anschluss für DVB-C oder DVB-T2, siehe dieser dieser Beitrag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.205
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt durchaus Gegenden in dieser Welt, wo zwei verschiedene KabelTV-Anbieter über ein einzige Koaxleitung nutzbar sind. Ist z.B. in Rumänien üblich, weil beide KabelTV-Anbieter sich geeinigt haben, dass einer nur Frequenzen bis 420MHz nutzt und der andere Frequenzen ab 500MHz. Um dann die beiden Hausanschlüsse für die Hausverkabelung zusammen fassen zu können, gibt es die 450/470MHz Combiner.

    Aber egal, hier in dem Fall hilft nichtmal ein Receiver mit zwei DVB-C/T2 Tunern, wie z.B. ein Zgemma H7C (gibt es z.Z. noch bei Amazon bei einem niederländischen Marktplace-Händler für um die 165€), weil Enigma2 nur eine einzige KabelTV-Senderliste für alle DVB-C Tuner kennt und nicht je Tuner getrennte Programmlisten ermöglicht. Wüsste auch nicht, welcher KabelTV-Receiver mit mehr als einem Tuner das könnte. Vielleicht ja das Neutrino-Image, was es für den Zgemma auch gibt, oder dass es die Neutrino-Programmierer ermöglichen würden.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann muss man halt auf Neutrino umsteigen, da kann man mehre Anbieter nutzen genauso wie bei Sat.