1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalempfang: Dreambox/D-Box funktioniert, "Billig"-Receiver nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von m3130r, 18. März 2012.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalempfang: Dreambox/D-Box funktioniert, "Billig"-Receiver nicht

    Das ist aber zunächst einmal zweitrangig. Dass nach #13 mit

    Astra mit dem Skymaster nur mit aktiviertem Toneburst empfangen wird, ist für mich nur dadurch zu erklären, dass zumindest die Astra Hochbandsignale an den B-Eingängen des Multischalters aufgelegt sind.

    Zur Suche der Ursache für das Empfangsproblem musst Du doch gar nicht an die Anlage. Warum versuchst Du es am neuen Receiver nicht mit DiSEqC B für Astra?
     
  2. m3130r

    m3130r Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalempfang: Dreambox/D-Box funktioniert, "Billig"-Receiver nicht

    Wie meinst du das ? DiSEqC B bedeutet den ASTRA-Satellit auf DiSEqC Anschluß 2 zu konfigurieren ?

    Kann ich erst morgen ausprobieren, hab erst mal wieder die analogen Receiver angeschlossen, damit die Leute fernsehen können.
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digitalempfang: Dreambox/D-Box funktioniert, "Billig"-Receiver nicht

    Sollte die Diseqc Frage bzgl. der Einstellungen geklärt sein, so wäre der nächste Schritt, die Schüssel bzw. den Astra LNB auf höchstmögliches SNR feinzujustieren. Die Werte sind sehr mager
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Digitalempfang: Dreambox/D-Box funktioniert, "Billig"-Receiver nicht

    Meine Vermutung, (aufgrund der Nokiawerte) dass generell unzureichende C/N(dB) Werte anliegen,
    bestätigen die genannten ZDF dB Werte von der Dreambox.

    Allerdings zeigt Deine Dream die C/N Unterschiede zwischen den Pro7 TP und ZDF TP nun realistisch an.
    Ganz im Gegensatz zu Deiner Nokia.

    Sowas habe ich aber noch nie bei einer Nokia angetroffen
    und ich habe einst ca. 60 Nokias umgebaut und via Satfind getestet.

    Wenn die von der Dream angezeigten 9,8dB beim Pro7 Transponder einigermaßen richtig sind
    und auch via Profimessgerät ermittelt würden,
    dann muss dieser TP mit jedem anderen Receiver ebenfalls empfangen werden oder das LNB hat einen Hau.
    Deshalb:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/862749-post3.html
    Auszug:
    Und das bedeutet:
    Wenn die 9,8dB Anzeige des Pro7 Transponders Deiner Dream einigermaßen richtig ist,
    dann muss logischerweie auch jeder beliebige
    (intakte) Receiver zumindest den starken Pro7 Tranponder empfangen.

    Ist das nicht gegeben, dann würde ich in Zusammenhang
    mit der sowieso erforderlichen Schüsseljustierung,
    gleich ein neues LNB der Firma ALPS einsetzen.

    Ach ja -
    Das hier blieb von Dir unbeantwortet:
    Was war bei Sauwetter - und nur 7,7 dB beim ZDF Transponder?
     
  5. m3130r

    m3130r Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalempfang: Dreambox/D-Box funktioniert, "Billig"-Receiver nicht

    Hallo,

    ich habe leider erst heute wieder Zeit gefunden, an der Anlage zu schrauben.

    Die Schüssel habe ich heut neu justiert, da der Empfang in der Tat bei Sauwetter schlecht bis unmöglich war.

    Signalfinder auf der D-Box bringt jetzt folgende Werte:
    ZDF BER 0, SNR 58500, SIG 53970
    P7 BER 0, SNR 60300-600, SIG 56283

    Die Dream zeigt SNR zwischen 90 und 91% bei 14,5-6 DBi.

    Das müsste doch jetzt passen, oder ?

    Problem ist, es funktionieren nach wie vor nur die D-Box bzw. Dreambox. Weder die Skymaster noch die andere Box empfangen alle Kanäle, nach wie vor nur ÖR HD und TV Polonia und son Käse. Warum die Skymaster letztens mal kurz ging, weis der Fuchs...

    Daher habe ich die Boxen jetzt mal direkt an den LNB angeschlossen, an das Kabel Astra High Horizontal. Dort funktioniert der Sendersuchlauf und bringt auch die entsprechenden Kanäl (z.B. RTL, Pro Sieben).

    Nur hinter dem Multischalter funktioniert es nicht. Ich habe auch mal alle Boxen vom Multischalter genommen und nur die Skymaster angeschlosssen.

    Ich hab an der Skymaster auch noch mal Diseqc 1.0 deaktiviert. Kein Erfolg.

    Kann es sein das der Multischalter "spinnt" ?
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Digitalempfang: Dreambox/D-Box funktioniert, "Billig"-Receiver nicht

    Wunderbar - besser gehts fast nicht mehr.:)
    Und nochmal bingo.:winken:
    Na dann musst Du doch nicht mehr lange nachdenken oder gar rumfummeln.
    Tausch den MS aus und alles wird gut.:)

    Günstig:
    Kreiling KR 9-8 MSK - Multischalter 9/8 fr 2 Satelliten (kaskadierbar/erweiterbar) - BFM Sat-Shop

    Und ein perfekter Spaun MS werkelt bei mir und dutzendfach woanders:
    Spaun SMS 9982 NF Premium-Klasse - Multischalter 9/8 fr 2 Satelliten (kaskadierbar/erweiterbar) - BFM Sat-Shop

    Hinter Quattro LNBs von ALPS gibt es mit den Spaun MS nirgends Empfangsprobleme.

    Auch nicht mit den billigsten Baumarkt-Receivern.
    Auch nicht mit den problematischen Samsung Flachmännern mit DVB-S2
    Tuner.:)