1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Arcardy, 30. August 2021.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Danke für deine Antwort. Das ist interessant, weil @DVB-T2 HD behauptet, bei DVB-T2 könne das Freenet CI-Modul jeweils nur eine Sendung entschlüsseln. Der Kollege behilft sich so, dass er weitere Aufzeichnungen zunächst in verschlüsselter Form auf der Festplatte ablegt und die zweite bzw. dritte Sendung dann zu einem späteren Zeitpunkt entschlüsseln lässt.

    Wenn ich dich, lieber @Peter65, richtig verstanden habe, dann wäre es also ein wesentlicher Vorteil von DVB -C - im Wettbewerb mit DVB-T2, dass beim klassischen Kabelfernsehen drei Sendungen gleichzeitig entschlüsselt werden können, jedoch leider bei der Terrestrik nur eine Sendung.

    Stimmt das?

    Was hast du für eine Smartcard von VF und läuft diese direkt im internen Kartenleser deiner VU+?

    Sowohl bei DVB-T2 als auch bei Sky haben wir das Problem, dass es keine "freien" Smartcards gibt, sondern dass man auf ein CI+ Modul angewiesen ist.

    Das könnte den Unterschied erklären. Oder habe ich etwas übersehen?
     
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Worauf willst du eigentlich hinaus, dass deine Satanlage 8 Sender aufnehmen kann? Wir hatten doch die Tage schon in einem anderen Thread geklärt, dass so was kaum noch notwendig ist. Du schriebst selbst von frei empfangbaren Sendern, die du aufnimmst, wir schrieben von zattoo ch, die 290 Sender quasi für dich aufnehmen. Bitte um Aufklärung, bin verwirrt, dankeschön.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Siehe voriger Beitrag. Wenn das stimmt, was ich gerade bei @Peter65 gelernt habe, dann hat DVB-C einen wesentlichen Komfort-Vorteil, weil durch die Verwendung einer Kabel-Karte im internen Kartenleser der VU+ und anderer Linux-Boxen eine erheblich schönere Aufnahme-Funktionalität ergibt.

    Weitere Riesen-Minuspunkte bei DVB-T sind, dass das Fernsehprogramm RTLup fehlt, dass man bei einigen Dritten auf's Internet umgeleitet wird, dass sämtliche englisch- und französisch-sprachigen Nachrichtensender bei DVB-T fehlen bzw. über das Internet geholt werden müssen (Ausnahme Euronews von Lüttich bei entsprechender Wohnlage) und dass hier in Westfalen von den in Deutschland gelegenen Fernsehtürmen kein einziges Radioprogramm ausgestrahlt wird. (Aus Lüttich und aus Markelo / Heerlen etc. kommen Radioprogramme, wobei aber nur der BRF in deutscher Sprache ist.)

    @Discone: hattest du meine Empfehlung gelesen, dass du dir eine Nvidia Shield kaufen solltest? Mein Beitrag wurde aus den dir bekannten Gründen gelöscht. Wenn du es nicht rechtzeitig gelesen hast: Kauf dir eine Nvidea Shield.

    DVB-T kann in Verbindung mit einer guten Internet-Box wie der o.g. NS durchaus eine interessante und preiswerte Alternative zum Kabel sein.

    Im Moment sieht es aber zumindest aus meiner Sicht so aus¡ dass DVB-C in Sachen Komfort durchaus Punkte machen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2022
    hexa2002 gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    @hexa2002: Unser RTL Deutschland hat eigentlich jeden Sonntag einen schönen Spielfilm im Programm. Diese Filme nehme ich auf physikalischen Speichermedien auf - da hilft mir dein Zattoo rein gar nichts.

    Meine älteste erhaltene Transport Stream Datei ist aus dem Jahre 2004 von CNN SD. 5 Terabyte 2,5 Zoll Festplatten sind mit Gehäuse so groß wie eine Zigarettenschachtel. Lass mich mit deiner Cloud in Ruhe - ich will die Sachen hier vor Ort haben.

    Ich habe immer gesagt, RTL und Sat.1 senden ein gutes Programm. Für mich fällt RTL HD weg, weil die Filme dort zwangssynchronisiert sind und keine zweite Tonspur haben.

    Das ist in Europa mehrheitlich anders. Wenn Du auf Télérama.fr : programme TV, séries TV, films de la semaine, sorties sur Paris et toute l'actualité culturelle das Franzosen-Fernsehen durchforstest, wirst du sehen, dass der Sonntagsfilm auf TF 1 häufig innerhalb eines 6-Wochen-Fensters der gleiche ist wie bei RTL HD.

    Nun haben wir die Situation, dass RTL HD auf allen Empfangswegen verschlüsselt bzw. kostenpflichtig ist. Der fortgeschrittene Sat-User mit entsprechender Technik kann hingegen TF 1 unverschlüsselt empfangen. Keiner weiß, wie lange das so bleibt - es ist jedenfalls seit vielen Jahren so.

    Wenn ich mir also eine private Videothek mit Top-Spielfilmen zulegen will, kommen sowohl das im Kabel befindliche RTL HD als auch das auf 5º West befindliche TF 1 als "Lieferanten" in Frage.

    Für die große Mehrheit der Deutschen reicht RTL HD völlig aus. Ich habe nunmal die Vorliebe, dass ich Originalton mit Untertiteln haben will. Da ist ONE inzwischen gut aufgestellt - RTL und Sky bleiben jedoch zumindest zurzeit außen vor. RTL hat keinen Originalton, Sky hat keine Untertitel.

    TF 1 hat beides, ebenso wie die Alpensender ORF 1 und SF zwei.

    Noch Fragen?
     
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn, wenn, wenn und wenn.

    Ja, die Kostenbelastung steigt für uns alle, sogar gravierend.

    Aber gerade Oma Krause wird begeistert sein über den hakeligen Empfang ihrer Sender und nicht verstehen, warum nicht mal ARD und ZDF mit der gleichen Antennenposition halbwegs ok nutzbar sind. Wenn in Sendernähe und wenn geeignet und wenn das Wetter stimmt und wenn. Wir schalten zurück zur Realität.
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja.

    Warum nutzt man nicht zattoo ch, da hat man TF1 und ORF 1 und SRF 2 und um 290 weitere Kanäle und Originalsprache für France, Britain, Italia, Suisse et al

    Wie oft noch müssen wir das durchkauen.

    Und warum RTL als dein quasi Standard genannt wird bei weit um über 200 deutschsprachigen Kanälen, das versteht niemand.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du solltest hier im Forum auch mehr meine Beiträge lesen, ich benötige keine Nvidia Shield, für IPTV oder für freie Aufzeichnungen auf einem eigenen physikalischem Datenträger (auch von Waipu oder Zattoo CH Programmen) gibt es viele Wege ;): IPTV-Technik kann für mindestens zwei TV-Geräte in verschiedenen Räumen günstiger als zwei DVB-T2 Freenet- Pay-TV Abos sein und viel mehr Programme ermöglichen: Was tun? Ich nutze Sat-TV und auch als Schlechtwetter-Redundanz frei empfangbares und unverschlüsseltes DVB-T2 auf meinem XORO HRT 8772 Twin :) (zwei DVB-T2 Freenet Pay-TV Programme könnten mit nur einem Abo auch gleichzeitig aufgezeichnet werden). Kabelfernsehen kostet immer zusätzlich jeden Monat Geld, Sat-TV und freies DVB-T2 sind keine Kostenbelastung (auch IPTV / OTT kann günstiger als DVB-C sein, wenn ein Internet-Vertrag Grundausstattung ist).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2022
    yander und hexa2002 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So viele Sendungen gibts bei den Privaten sicher nicht das man die gleichzeitig aufnehmen müsste. :rolleyes:
     
  9. yander

    yander Guest

    @Discone

    Blöd das der XORO HRT 8772 Twin kein Sat kann , Kabel mit DVB T2 nicht gleichzeitig nutzen kann , ein vernünftiges Display fehlt,
    das mir Sendernamen, Namen der Sendung; beim Abspielen den Namen der Aufnahme mit anzeigt.

    Was mich bei den Freenet Receivern stört das die mit Freenet verheiratet sind und das Fest eingebaut ist, die könnten mir den gesamten Receiver sperren und ich kann dann nur noch weg schmeißen , da zieh ich doch lieber ein Modul zum raus nehmen vor , oder so wie das bei den HD Receivern ist das man die Karte herausnehmen kann und vielleicht für das Neu gekaufte weiter verwenden kann .
    Ich finde es auch besser einen Receiver zu nutzen der Alle Klassischen TV Wege beherrscht sowie beim TV heute das ich frei aus wählen kann , alleine schon aus dem Grund wenn ich vieleicht eines Tages mal auf die Idee kommen sollte und das brauche ,
    Sat auf Sat Kopfstation umzustellen , oder unser Kabel Hausanschluss wird auf Sat Kopfstation mal umgestellt z.b .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juli 2022
  10. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ja, das stimmt das FreenetTV CI+Modul kann nur einen Sender entschlüsseln und so wie beschrieben kann man sich dabei behelfen.
    Das stimmt bedingt, auch beim Kabel TV kann man ja ein CI+Modul in einem Receiver verwenden, dann hat man genau das gleiche Problem. Das funktioniert nur mit Geräten die das beherrschen und wo eine Karte im Kartenslot genutzt wird.
    Auch nicht ganz richtig, weil Sky keine CI+Module mehr rausrückt, wer noch eines hat und nutzen kann der kann sich glücklich schätzen.
    Ganz so einfach ist die Sache nicht, wenn der Kabelanbieter die Karte mit dem genutzten Gerät pairt (Recevier/CI+Modul), dann wird das nicht so wirklich was mit einem freien Receiver, maximal dann die Nutzung des CI+Moduls wäre dann möglich samt den Einschränkungen eines CI+Moduls.
    Ich hab den Vorteil das VF nicht pairt, kann also die G09 samt Sky Freischaltung im Kartenslot der VU+ nutzen.