1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Apropos...soooo überraschend kommt das irgendwie nicht. 1 Jahr hat man es versucht.

    Bericht: Hersteller von Aufback-Döner muss Insolvenz anmelden
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil wir hier ja das Thema Mineralwasser hatten: Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

    Derzeit läuft ein fast deutschlandweiter Rückruf von Mineralwasser der Marken „Gut & Günstig“ und „Naturalis“ (Medium, Classic und Still). Betroffen ist die Quelle in Jessen. Bei Prüfungen wurden Bakterien im Wasser gefunden.

    Fast noch interessanter ist aber die Nebenbemerkung in einigen Quellen: Die Roxane GmbH gehört zur Alma Group und gegen die (und Nestlé) läuft in Frankreich ein Verfahren wegen illegaler Filterung von Mineralwasser. Das war mit Fäkalkeimen belastet. Durch die Filterung hätte es aber nicht mehr als Mineralwasser deklariert werden dürfen. Für mich ist das ein handfester Skandal, auch wenn ich nicht wirklich überrascht bin. Wo Geld zu machen ist, wird betrogen. Und da wird auch vor Lebensmitteln (und damit im Zweifelsfall auch vor gesundheitlichen Risiken) nicht Halt gemacht.

    Rückruf für Mineralwasser wegen Keimbelastung (frei abrufbar a, 10.07.2025)
    SR.de: Foodwatch verklagt Nestlé und Source Alma wegen Verbrauchertäuschung
     
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Inzwischen fragen sich auch Verbraucherschützer des öfteren, ob Mineralwasser überhaupt noch in allen Fällen Mineralwasser ist, denn es gibt begründete Zweifel. Oftmal könnte es auch gefiltertes Leitungswasser sein, was als Mineralwasser teuer verkauft wird. Normalerweise braucht Oberflächenwasser 80 bis 100 Jahre, bis es in der Grundwasserschicht ankommt, aus welcher reines Mineralwasser entnommen wird und deshalb fragt man sich, wie Mediamentenrückstände, Fäkalbakterien und Ewigkeitschemikalien, die es erst max. 40 Jahre gibt, dorthin gelangt sein könnten. Aber der geneigte Kunde glaubt ja auch alles, was man ihm in Werbespots erzählt und kauft und kauft und kauft.
    TFA-Belastung: Der große Mineralwasser-Test

    Wasser-Skandal: Nestlé betrügt offenbar schon seit Jahrzehnten

    Tafelwasser - Teuer verkauftes Leitungswasser?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2025
    Pavel2000, samsungv200 und KlausAmSee gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist es auch nicht immer. Es gab mal im TV einen Bericht wo gezeigt wurde das aus der gleichen Quelle wo das Trinkwasser gezapft wurde nur ein paar m weiter das Wasser für Mineralwasser entnommen wurde. Und das war kein billiges!
    Plusminus: Gesundheitsgefährdende Ewigkeitschemikalie – TFA-Konzentration in Trinkwasser und Lebensmitteln steigt - hier anschauen
    Den Beitrag gestern über TFA hatte ich auch gesehen. Der Hammer war das man den Grenzwert von anfangs 1µg/l auf 60µg/l erhöht hat weil Solvay seine TFA "Abfälle" einfach ungefiltert in den Neckar geleitet hat.
     
    luzifer gefällt das.
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist Lobbyarbeit, so werden Werte angepasst, damit Konzerne weiter ihren Dreck in öffentliche Gewässer leiten dürfen, die Umwelt vergiften, Menschne und Tiere krank machen, Hauptsache die Kasse klingelt und die Behörden machen mit, u.a. durch Grenzwertmanipulation. Korruption würde ich sagen.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beschi$$en wird tagtäglich, aber das ist ja alles nicht so schlimm. Man denke z.B. an den Abgasskandal, die Käufer müssen sich heute noch vor Gerichten rum streiten. Wenn der kleine Mann sich was zu Schulden kommen lässt, kann er sich auf was gefasst machen, alle anderen können machen was sie wollen...
     
    genekiss und luzifer gefällt das.
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lieber Bahndamm dritte Ernte oder ein Tütchen rauchen, aber nicht täglich eine Wurst essen.
    Schon ein Würstchen am Tag erhöht Gesundheitsrisiken
    Tut etwas für eure Gesundheit und das Klima.
    In den 50er jahren wurde auch Salzgemüse und Rinderoffenställe beworben, später stellte sich beides als gesundheitsschädlich und sogar für Rinder tödlich raus. Also verzichtet auf Wurst und nehmt die viel beworbenen Nahrungsergänzungsmittel, jeden Tag 100 Mal in der TV Werbung. Wurst ist ja soooo schädlich. (n)
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Eine Rohmasse ohne Kalorien und dazu ein Aroma mit Wurstgeschmack.

    Wäre eine sinnvolle Entwicklung der Nahrungsmittel Technologie. ;)


    Aber Eier Fisch und Käse sind die Alternativen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau deshalb wurde der Lastenausgleich wieder reanimiert, nur leider hat man noch nicht die richtige Begründung gefunden, warum er wieder aktiv geschaltet werden soll. Cororna war zu schnell vorbei, jetzt wird die "Kriegstüchtigkeit" und die damit verbundenen Ausgaben für Infrastruktur, Rüstung und Daseinsvorsorge herangezogen werden. Totes Kapital, was sinnlos irgendwo rumliegt und nicht der Konjunktur/Wirtschaftskreislauf zuträglich ist. Spart, spart, spart, auch für's Alter, damit wir es dann nur noch zum Stichtag einsacken müssen.
    Es ist ohnehin ungerecht, dass die Alten, die sowieso bald abtreten, das meiste Vermögen haben und die Jungen, die gern feiern und noch am Lebensanfang stehen, Bafög-Kredite nehmen müssen.
    Also ihr alten Säcke:innen, verschenkt eurer sauer verdientes und vom Munde abgespartes Vermögen endlich an die Jugend und zwar ohne jegliche Vorbehalte und Auflagen. Vorgezogenes Allgemeinerbe. :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2025