1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Das Rheinwasser ist so dermaßen kalkig und schmeckt widerlich... Mir bleibt nichts übrig als Wasser zu kaufen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier ist es auch recht kalkig, aber schmeckt immer noch besser als Mineralwasser.
     
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles korrekt. Aber das hier:
    sehe ich in der Firma bei jeder Besprechung. Entweder kommen die Leute mit 'nem frisch gebrühten Kaffee oder gekochten Tee oder sie sitzen kaum und haben schon die erste Flasche Wasser vom Tisch in der Hand. Als ob sie die Stunden vorher nicht dazu gekommen sind, etwas zu trinken. Und so unmenschlich, dass man es keine Stunde ohne Flüssigkeitsaufnahme aushält, sind die Bedingungen im Besprechungsraum eigentlich nicht. Bei einigen hat man das Gefühl, die Flasche ersetzt die Zigarette.
    Und nein, da geht es nicht darum, dass man zu viel redet und deshalb mal einen Schluck Wasser bräuchte. Das ist einfach 'ne Masche von mittlerweile sehr vielen.

    Und in Mineralwässern wurden künstliche Süßstoffe und Pestizide nachgewiesen, also ebenfalls Stoffe, die der Mensch in die Umwelt einbringt.

    Ach ja, auch Hormone wurden schon gefunden: Hormone im Mineralwasser entdeckt

    Am Ende ist es immer die Dosis, die das Gift macht. Deshalb muss man vielleicht auch das Uran im Mineralwasser nicht überbewerten. Genauso wenig aber die Medikamente im Trinkwasser. Zumindest 2022 hieß es noch, man müsste einen ganzen See austrinken, um auf eine relevante Dosis zu kommen: Leitungswasser versus Mineralwasser – was ist besser? – Quarks Daily Spezial

    Also nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen.
     
    Berliner und Ulti gefällt das.
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.483
    Punkte für Erfolge:
    273

    Habe heute ein Gewächshaus erneuert. Kein Schatten und locker 50 bis 60 Grad oben auf dem Dach.

    Es waren genau 4 einhalb Flaschen Wasser.

    Im Gleis ist es nicht anders. Da speichert der Schotter schön die Hitze.


    Wer natürlich nur im Büro sitzt muss weniger trinken.

    Ich trinke auch ohne Arbeit minimum 3 Flaschen Wasser am Tag.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist sicher, aber in Sachen Medikamtenrückstände soll es künftig, natürlich durch EU verordnet :D, eine zusätzliche Filterstufe geben und die soll, das dürfte hässlich werden, von den Medikamentenherstellern bezahlt werden. Der Hersteller eines günstigen Diabetesmedikamentes (40% Anteil in Deutschland bei diesem Medikament) hat schon angekündigt, dann in der EU den Abflug zu machen, weil die Medikamentenpreise gedeckelt sind. Oder aber Frau Bundesgesundheitsministerin macht für Germany ne Ausnahme und die Hersteller dürfen die Klärwerkkosten auf die Patienten umlegen, dann sind es eben keine 10 Euro sondern 25 Euro Zuzahlung.
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann sollte Deutschland zusehen die Medikamente selber her zu stellen. Irgendwer findet sich immer.

    Big Pharma kann sich f$cken gehen.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da haben wir dann wahrscheinlich dasselbe Problem wie mit dem Trump Phone...wenn die Preise gedeckelt bleiben, können viele Medikamente nicht in D hergestellt werden, weil die Kosten zu hoch sind bzw. die Gier. Kombiniert mit der starken Pharmalobby wirds dann richtig teuer.

    Bzgl. der Klärstufe drohen besonders die Generika Hersteller mit Abwanderung. Beim Diabetesmedikament würde sich der Preis um 450% erhöhen :whistle:, beim meist verschriebenen Antibiotikum in Deutschland um 120%. Zusammen mit steigenden Zusatzbeiträgen bei den Kassen dürften 20%+X KV Beitrag dann bald Realität sein.
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die EU wird's schon richten und wenn die Wasser-/Abwasserpreise steigen oder die Arzneimittelpreise, was juckt es die EU.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist noch genug da was man dem dummen Deutschen abzwacken kann. Sehe ich täglich daran wie voll die Cafés und alles sind.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Tafelwasser 1l 10,95
    Maß Bier zwischen 14,50 und 15,80€

    Wenn das Oktoberfest steigt, merken die Besucher die gestiegenen Preise.
    Maß halten und Boykottieren. Da wird es doch einen Supermarkt in der Nähe
    geben, wo es das für ein Bruchteil gibt oder ? :cool: