1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Du hast ganz offensichtlich das Wort "noch" in meinen Beitrag überlesen. ;) Die Klimakatastrophe
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du möchtest nicht allen Ernstes Äthiopien mit Deutschland vergleichen, oder? Bei einem pro Kopf-BIP von 1.300 $ würden wir alle unter der Brücke schlafen. Über 20 % Inflation, über 40 % des Einkommens gehen für Lebensmittel drauf. Einstufung des Landes als "kritisch verschuldet", permanent negative Handelsbilanz, China als größter Kreditgeber. In der Summe gilt Äthiopien als eines der ärmsten Länder der Welt. Und du meinst, mit den E-Autos kommt jetzt dort die Wende?
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagen wir mal so: Wenn noch alles einigermaßen gut läuft, pumpt man halt ständig die Bilge aus. Wenn der Kahn aber komlett unterzugehen droht, muss man schleunigst anfangen, zumindest die größten Löcher zu stopfen.

    Wenn wir nicht jedes Jahr mehr als 80 Milliarden Euro für fossile Energieträger ins Ausland transferieren würden, hätten wir sicherlich kein so großes Rentenproblem. Man betrachte mal, womit z.B. der norwegische Rentenfond aufgebaut wurde und woher dieses Geld stammt. Woher kommen die arabischen Reichtümer?
     
    -Blockmaster- und NickNite gefällt das.
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.646
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bemerkenswert ist übrigens China im Bereich der EV Neuzulassungen. Der Marktanteil von EV betrug im August 51%. Die Preise sinken rapide bei starker Innovation. BYD beschäftigt allein soviel Ingenieure wie die Gesamtzahl der Tesla Mitarbeiter.
    Folgt dieser Markt dem Muster der Mobiltelefone?
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im eigenen Land Rohstoffe billig gefördert und mit Gewinn ins Ausland verkauft.

    Zeig' mir dazu die Analogie im E-Auto-Bereich in Bezug auf Deutschland.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz einfach: regenerativer Strom aus eigenem "Anbau". Das Potential iat da, es wird nur nicht umgesetzt, ja teilweise sogar aktiv sabotiert und zerredet.
     
    -Blockmaster- und NickNite gefällt das.
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.646
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig! Energie muss technologisch erschlossen werden. Selbst um Holz als Energieträger zu nutzen musste man erst einmal wissen wie man Feuer macht und beherrscht.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was hat die Einwohnerzahl oder das BIP mit der grundlegenden Systematik zu tun?
    Ob das die Wende bringt kann ich nicht einschätzen, aber es hilft mit Sicherheit.
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Okay. Dein Vergleich hinkt (hätte ich aber vorher drauf wetten können). Die arabischen Staaten sind nicht so vermögend geworden, weil sie das Öl vor Ort selbst verbraucht haben.

    Du willst Binnenproduktion und -nachfrage. Kann damit genug Wertschöpfung betrieben werden, um aus einer Exportnation eine erfolgreiche Importnation zu machen?

    Da es VW & Co. nicht gebacken bekommen, fürs breite Volk E-Autos herzustellen, läuft es zwangsläufig auf weitere Importe hinaus, bei gleichzeitig fortschreitender Abwicklung der eigenen Industrie. Ich kann da keinen Vorteil für uns erkennen und bezweifle auch, ob es das wert ist (gemessen an den kolportierten 80 Mrd.).

    Und dann noch die Sache mit den Blumen und den Bienen.

    Ganz ehrlich: Was willst du hier mitteilen? Was willst du bei Energie "technologisch erschließen"? Was schwebt dir vor, was nicht schon bekannt ist? Oder steht das irgendwo im Philosophie-Lehrbuch? Für mich sind das leere Phrasen, die leider typisch für unsere Politiklandschaft sind. In der Wirtschaft funktioniert es nicht, erst ein Gebäude hinzusetzen und dann zu hoffen, dass sich irgendwer findet, der es sinnvoll nutzen kann. Das macht nur die Politik. Wer das in der Wirtschaft macht, ist schneller insolvent, als der die Tür zuschließen kann.
    Oder wir rufen eine Wende aus. Wir wissen zwar nicht, wie die aussehen soll, aber immerhin geben wir ihr einen Namen. Details kann man ja später klären.
    Du kannst heute, dank Globalisierung, einer Wirtschaft lokal nichts mehr aufzwingen. Diejenigen, die das Geld haben, sitzen am längeren Hebel. Und wenn es nicht mehr passt, wandern sie ab. Und genau das beobachten wir aktuell.

    Hast du wirklich solche Scheuklappen auf, dass du die Vernetzungen und Rückkopplungen, die es in einer Volkswirtschaft wie der unsrigen gibt, nicht sehen möchtest?

    Äthiopien produziert selbst keine Autos. Für die macht es schlichtweg keinen Unterschied, ob sie einen Verbrenner oder ein E-Auto importieren. Zumindest nicht auf den ersten Blick. Wenn ich statt zwei Benzinern nur noch ein E-Auto bekomme, dann fehlt irgendwann Beförderungskapazität.
    Interessant wird es auch bei der Werkstattbranche. Haben die die Mittel, um E-Autos zu reparieren? Aktuelle Nachrichten lassen daran zweifeln, ob überhaupt die nötige Infrastruktur geschaffen werden kann, um den Markt umzustellen. Wer hier seine Sonnenbrille absetzt, sollte erkennen, dass es viel zu früh ist, dieses Experiment zu bewerten.
     
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.646
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich wird Energie technologisch erschlossen oder denkst du etwa das Benzin sprudelt aus dem Brunnen?
    Und technologischer Fortschritt erschließt neue Möglichkeiten der Energiegewinnung oder macht die Gewinnung oder den Verbrauch effizienter.
    Und jeder Euro für Energie den man nicht im Vorderen Orient Russland oder den USA lässt ist ein Euro für die hiesige Volkswirtschaft. Das hat mit Exportnation nun mal gar nichts zu tun und macht uns ein Stück weit unabhängiger von den Launen der Großmächte.