1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nachtrag zum Beitrag von @Nelli22.08

    In meiner Umgebung hat vor zwei Jahren mal jemand Altöl getränkte Lappen zusammen mit Holz verbrannt, das hat ähnlich gequalmt, es hat nicht lange gedauert und er hatte Besuch von der Polizei, und hatte eine Anzeige...
    P.S. Ich habe den Kerl nicht verpfiffen, dummerweise hatte eine Polizeistreife welche unterwegs war den schwarzen Qualm gesehen...

    P.P.S.: Während der Sommermonate müssen auch Piloten welche den deutschen Luftraum durchqueren ungewöhnlich starke Rauchentwicklung u. größere offene Feuer melden.
    Womit Waldbrände schneller gemeldet werden sollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2024
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zudem hat Regierung sogar bei einem Haufen unbewirtschafteter Rastplätze den Bau von Ladeinfrastruktur beauftragt:
    Schnellladeinfrastruktur | Die Autobahn GmbH des Bundes
    Eines der Dinge, die die aktuelle Regierung hinbekommen hat, aber nie gelobt wurde.
    Und speziell für LKW ist da auch was in Gange: Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur an Autobahnen gestartet
    Ob das, was da gestartet wurde, auf Dauer ausreichen wird, vermag ich nicht zu sagen. Aber es ist ja zusätzlich zu den schon vorhandenen Ladeparks, mit denen viele gut zurecht kommen.
     
    TV_WW und Benjamin Ford gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    KlausAmSee gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bislang laden die Fahrer die LKWs noch an 350 kW Ladesäulen welche eigentlich für PKWs gedacht sind vom Platzangebot an den Ladesäulen u. so gleich mehrere PKW-Stellplätze belegen.
    Das soll sich ändern, zudem wird der Aufbau der MCS (Megawatt Charger) vermutlich im kommenden Jahr starten. Bislang gibt es die MCS Technik nur im Prototypen-Stadium. Damit keine noch leistungsstärkere Anbindung ans öffentl. Stromnetz erforderlich ist sollen MCS mit lokalen Stromspeichern kombiniert werden, was sinnvoll ist, weil die MCS nicht rund um die Uhr belegt sein werden.
    Interessant dürfte sein dass mit den MCS die LKW Akkus in einer halben Stunde von 10 auf 80% geladen werden können, während mit den derzeitigen 350 KW Ladesäulen max. 40% der Akkukapazität der LKWs in 45 Minuten nachgeladen werden kann; hatte ich mal in einem Video auf YT gesehen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, allerdings muss das jeder selber entscheiden ob er sich das 2024er Modell kaufen möchte. Ein älteres Modell (2022?) hat nämlich im Crashtest echt schlecht abgeschnitten. Straßenlage und Komfort liegt definitiv auf Kleinwagen-Niveau, laut Autotest.
    Besser auf das Nachfolgemodell warten...

    Dacia Spring Electric (2024): Alle Preise zum Facelift und der Vorgänger im Test
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2024
  6. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.842
    Zustimmungen:
    1.704
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alter, liest du dir den unreflektierten Mist auch durch, den du täglich so von dir gibst? Nicht zu glauben.
     
    LucaBrasil und zyz gefällt das.
  7. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben es doch und neue Berechnungen haben sicher ergeben, dass ohne Zwischenspeicher für erneuerbare, einer "Dunkel-Flaute" unterliegende,. Energien, höhere Preise am Markt erzielt werden könnten als mit.
    Wenn der Staat schlau wäre, hätte er die Förderung nach Fertigstellung und ein oder drei Jahren Dauerbetrieb als Rückzahlungsdarlehn gewähren können. Erst fertigstellen, zeigen das es läuft und dann eine anteilige Summe zurückerhalten. Aber wie gesagt, wenn man schlau wäre. Da es aber nicht das eigenen Geld, sondern nur das der dummen Steuerzahler ist, muss man nicht schlau sein.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Zukunft von Pumpspeichern liegt im Meer, nicht an Land, nämlich mit sog. Kugelpumpspeichern.
    Vorteil: Diese können dort installiert werden wo sich große Windparks befinden, an u. vor der Meeresküste; und brauchen zudem keine Fläche an Land.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nachteil, da kommt man unentdeckt gut dran.

    Wie sicher Infrastruktur im Wasser ist, hat Nordstream2 kürzlich bewiesen. Paff! Weg war sie.
    Wirklich interessiert hat das dann wohl auch niemanden...