1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Da sind wir einer Meinung.

    Auch würde ich und so es sich bestätigt, dass die Kraftwerksbetreiber aus Gewinnsucht ihre fossilen Stromerzeuger nicht ans Netz gebracht haben, ein Exempel statuieren und deren Vorstände bis auf die Unterhosen enteignen.
     
    luzifer gefällt das.
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die AKW Betreiber wollten zum weitertrieb über den Streckbetrieb hinaus von sämtlichen finanziellen Risiken und rechtlichen Probleme freigesprochen werden und hätten dem Staat sämtliche unkalkulierbare Kosten aufgedrückt. Beim Müll-Problem gehe ich daraus mit das das keinen Unterschied gemacht hätte, aber finanziell wäre das sicherlich ein Fiasko geworden. Und wofür das ganze? Für 5GW die letzte Woche auch nicht geholfen hätten, und weil das Problem eh nicht an fehlenden Kraftwerken gescheitert ist. Daher weiterhin eine absolut ideologische Forderung in Reinform. Einfach nur Atom weil man Atom will und nicht weil man damit irgendein Problem löst.
     
    KlausAmSee und Benjamin Ford gefällt das.
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.867
    Zustimmungen:
    648
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die Einsicht ist doch, dass Deutschland das Klima nicht retten kann und es egal ist ob Kraftwerke mit Kohle oder Kernenergie laufen.
     
    Grauhaar gefällt das.
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.867
    Zustimmungen:
    648
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.783
    Zustimmungen:
    13.586
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Einsicht ist bei den Klimajüngern nicht vorhanden. Die glauben das wirklich.
     
    Redfield und Nelli22.08 gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da nie der Plan war dass Deutschland das Klima allein rettet, ist die Aussage wie üblich Mumpitz.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    So sah's früher immer beim Bäcker im Nachbarort aus:D.

    Aber wenigstens würde man so einen Teil der Energie noch sinnvoll nutzen. Bei uns in der Region war es Mode, dass Firmen Altreifen in großer Menge einfach auf dem nächstbesten Acker über Jahre bis Jahrzehnte gelagert haben. Keine Behörde hat das gestört. Und irgendwann brannten die Haufen dann unkontrolliert ab und Verantwortliche waren nicht mehr greifbar. Und selbst danach wollte niemand für die Entsorgung der Reste aufkommen. Umwelttechnisch kann das also alles nicht so schlimm sein :whistle:.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273