1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juli 2011.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.913
    Zustimmungen:
    9.959
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Warum wird der Vertrag mit KabelBW für eine unverschlüsselte Einspeisung der SD Sender immer verlängert. Glaube kaum, dass die einen 10 Jahres Einspeisvertrag haben;)
    Also es geht auch. Der Netzbetreiber muss bloß dementsprechend ein gutes Gegenangebot und Entgegen kommen.

    RTL kann ja schlecht sagen. Du Netzbetreiber darfst es unverschlüsselt einspeisen und du anderer nicht.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Andererseits ist sie in Europa aber höher als Kabel. Wenn sie prozentual niedriger ist als in Deutschland, liegt das einfach daran, dass in vielen europäischen Ländern der terrestrische Empfang eine deutlich größere Rolle spielt als hierzulande.
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    ... und mindestens ein Urteil, das auch eine nicht "befestigte" Satellitenantenne auf dem Balkon untersagt. Nun frag mich aber nicht nach einem Link - irgendwo im DF-Forum ist er zu finden.
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    edit
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2011
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Auch wenn das von diversen Kabelnetzbetreibern immer so behauptet wird ist das unzutreffend, auch
    ist falsch. Das sind keine "Sonder-"Verträge, sondern das Ergebnis von Verhandlungsgeschick, Beachtung der Interessen der eigenen Kunden und betriebswirtschaftliche Überlegungen. Folgendes spielt eine Rolle:
    * eine rechtliche Handhabe, eine Grundlosverschlüsselung für SD-Programme durchzusetzen gibt es nicht, da das Signal auf anderen Verbreitungswegen (DVB-S, DVB-C) frei zugänglich ist
    * Sender und Netzbetreiber müssen Einspeiseverträge schließen, ob und was die Sender den Netzbetreibern dabei zahlen sowie die weiteren Konditionen sind Verhandlungssache zwischen den beiden
    * KNB-Betreiber müssen Urheberrechtsabgabe an die Verwertungsgesellschaften zahlen, die bei Grundverschlüsselung lassen sich die tatsächlichen Nutzer exakter beziffern und wenn nur ein Bruchteil der angeschlossenen Haushalte eine Karte hat, ist das u.U. günstiger.
    * manche Netzbetreiber haben keinen Überblick, wieviele Haushalte tatsächlich von ihnen versorgt werden
    * die Verschlüsselungsinfrastruktur kostet Nutzungslizenzen je nach Deal mit dem Anbieter des Verschlüsselungssystems
    * bei Durchsetzung des Grundverschlüsselungswunsches sind RTL&Co. entgegenkommender bezüglich der restlichen Vertragskonditionen
    * Verzicht auf Grundlosverschlüsselung bietet regionalen Netzbetreibern Verhandlungsvorteile und Imagegewinn beim Endkunden

    Abwägung dieser Punkte führt halt zu unterschiedlichen Ergebnissen.
    Wenn da z.B. TC nicht Unsummen im NDS-Deal versenkt hätte und dadurch an den Rand der Pleite geschlittert ist, müssten sie ihre Kunden nicht mit Pseudo-Argumenten im Hinblick auf HDTV vera****en und mit deren KAON-Schrott über den Tisch ziehen. Die gerade von TC (woher wohl auch brixmaster's Zitat herstammen dürfte, diese Textbausteine/Sprechblasen liefern die öfter, andere KNB äußern sich da gar nicht...) betreffs der Argumentation zur Grundlosverschlüsselung ins Feld geführten "Argumente"
    sind einfach Verdrehung bzw. Vernebelung der Tatsachen. Jugendschutz spielt z.B. bei der Grundverschlüsselung gar keine Rolle und was die lizenzrechtlichen Bestimmungen betrifft, hab ich versucht, das oben zu erläutern...

    Bei HDTV sieht die rechtliche Konstellation natürlich etwas anders aus, da dort RTL&Co. auf allen Verbreitungswegen die gleichen Restriktionen durchsetzen. Aber das wird bei der TC-"Argumentation" vernebelt: Mit HDTV die Gründlosverschlüsselung bei SD-Programmen rechtfertigen... (Davon abgesehen gibt's ja z.B. Servus-TV, dass als Privatsender auch in HD keine
    Grundverschlüsselung macht...)
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    RTL hat die Verschlüsselung im Kabel gefordert ! Das ist absolut sicher. Man drückte nur bei KBW ein Auge zu, weil die damals technisch nicht in der Lage waren zu verschlüsseln.
    RTL will ja auch per Satellit in SD verschlüsseln, nur fehlt ihnen dazu die Plattform. Entavio ist gescheitert - aber man es versucht. Nun wird es über den Umweg HD gemacht.
     
  7. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Dass RTL das gerne hätte, ist bekannt. Aber Fordern/Wünschen einerseits und Durchsetzbarkeit eines Verbotes andererseits sind halt unterschiedliche Dinge!
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Es geht im Kabel auch ohne Verschlüsselung für Free-TV !!!
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...chluesselung-bringt-kunden-nur-nachteile.html
    >> Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW will die Programme der beiden großen deutschen Privatsendergruppen Mediengruppe RTL Deutschland und Pro Sieben Sat 1 auch weiterhin unterverschlüsselt in seine Netze einspeisen. „Unsere Haltung bleibt unverändert: Wir haben kein Interesse an der Einführung einer Grundverschlüsselung, weil dies dem Kunden aus unserer Sicht nur Nachteile bringen würde“, sagte Klaus Wolf, Leiter Produktmanagement TV & Content von Kabel BW, in einem Interview mit dem „Medienboten“ <<
    :winken:

    YouTube - CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    @ Discone, so löblich wie dies alles ist Kabel BW betreffend, so frage ich mich doch wenn Malone Kabel BW übernimmt, ob es dann nicht wie bei UM zugeht? :rolleyes:
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    KD hat doch vor Monaten schon bekannt gegeben das bis 2020 analog geliefert wird.

    Wer an der Grund(los)verschlüsselung im Kabel schuld ist ist doch egal.Das dies ein Fehler ist zeigen die Kundenzahl und nun macht man den gleichen Fehler über Sat mit HD+-.