1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Umfrage: Zuschauer wollen keinen schnellen DVB-T2-Umstieg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann sucht man sich aber einen Wolf! hätte man die Geräte die HEVC unterstützen mit einem DVB-T2 Standard einfach DVB-T3 oder ähnlich genannt gäbe es keine missverstndnisse. Ob die dann auch die Privaten HD Sender entschlüsseln können wäre in dem Moment nebensächlich, da hätte man dann eben noch das HD(+) Logo drangepapt und alle wären zufrieden. Aber wer heute einen Receiver oder TV kauft muss sich selbst in den Technischen Daten informieren ob das Gerät auch für Deutschland geeignet ist. denn das Logo wird nun mal nicht auf jedes Gerät gemacht, schon garnicht wenn es die Privaten HD Sender nicht entschlüsseln kann.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja und
    viele höherewertige DVB-T2 Receiver gibt es auch nicht im Handel !

    Ist schon raus wer wann wo den Roten Knopf zum DVB-T2 Einführungsstart drücken wird ?
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich denke, dass in Zukunft vermehrt dieses Logo zu sehen sein wird. Schließlich existiert es ja erst ein paar Monate und Hersteller, die es nicht verwenden, schießen sich ja selbst ins Bein.
    Die Idee mit DVB-T3 oder DVB-T-DE hatte ich auch nicht schlecht gefunden.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    DVB-T2 HD - Informationsportal
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Gibt es schon gesicherte Erkenntnisse, dass der VU+ Solo 4K, auch das neue in Deutschland verwendete DVB-T2 HD umsetzen kann?:rolleyes:
    Ich habe diesbezüglich noch keinen Bericht gelesen.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Xoro wollte wohl unbedingt erster sein und hat bereits vor der offiziellen Verbreitung des Logos seinen Receiver auf den Markt gebracht, damit auch Nutzer in den Testgebieten bereits DVB-T2 HD empfangen können.
    Der Xoro HRT 7620 besitzt aber ein fast identisches Logo:
    [​IMG]
    Ich gehe mal davon aus, dass die nächste Charge das Logo tragen wird.

    Das neue Logo würde ja auch erst eingeführt und der neue DVB-T2 HD Standard wird auch zunächst nicht weltweit, sondern in Deutschland, eingeführt. Deshalb hat das Logo auch nur für Deutschland Bedeutung. Was soll ein Ösi auf einem TV mit diesem Logo, der kann damit gar nichts anfangen. Deshalb werden allenfalls Fernseher, die neu für den deutschen Markt produziert werden dieses Logo tragen und primär erstmal die DVB-T2 HD Receiver.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Genauer: die Geräte mit dem grünen Logo können DVB-T2 in HD empfangen, die HEVC-Codierung decodieren UND HDplus-Sender entschlüsseln...
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch gibt es! Der Xoro erfüllt gerade mal die Mindestanforderungen, mehr aber auch nicht.
    VU+ Solo 4K 2x DVB-S2 FBC / 1x DVB-C/T2 Dual Tuner: Amazon.de: Elektronik
    Nein, darf er ja nicht!
    Na endlich hast Du es erfasst! genau deswegen hätte man ja von vornherein aein unmissverständliches logo nehmen müssen und nicht DVB-T2. Das steht auch auf Geräten die für den deutschen Markt nicht tauglich sind!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2016
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Problematisch sind auch die Restbestände an DVB-T-Receivern. Davon steht mancherorts noch einiges im Regal und wartet darauf, von unwissenden Kunden gekauft zu werden.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das gilt aber auch für viele DVB-T2 Receiver (die kein HEVC beherrschen). ;)