1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. MediaMuc

    MediaMuc Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2002
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Wo kann ich denn weitere Infos zu diesem Tool finden? Würde ich auch gerne mal installieren.
     
  2. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da schließe ich mich gerne mal an :)
     
  3. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Nur 4 Uk Sender dabei? Was kostet Kabelio? Auch für Nichtschweizer?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2021
  4. atmosflair

    atmosflair Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das Tool wurde im Laufe dieses Threads bereits von lnb123 recht ausführlich vorgestellt: Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

    Es lassen sich bis zu 4 Transponder überwachen, diese können natürlich frei aus der eigenen Senderliste des Enigma2-Receivers ausgewählt werden.
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bis Anfang September muss man leider Geduld haben. Jetzt ist eine gute Gelegenheit, sich näher mit den Europabeams zu beschäftigen. Dort finden sich durchaus interessante Sender. Den Smithsonian Channel hätte ich beispielsweise längst auf dem Spot vermutet.
     
  6. atmosflair

    atmosflair Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe heute mit meiner 90er-Schüssel in Hamburg mal wieder mitgeloggt. Das war ein eher durchschnittlicher Tag - habe den UK-Beam in diesem Monat schon deutlich schlechter, aber einmal auch deutlich besser empfangen.

    Ich wollte u.a. gern herausfinden, ob ein Upgrade auf 120 cm lohnenswert wäre. Das Ergebnis ist halbwegs ernüchternd:

    Die Signalstärke nimmt zwischen Mitternacht und 01.00h extrem stark zu, macht dann einige Aufs und Abs und begibt sich ab ca. 13.00h wieder sehr schnell auf Talfahrt. Meine Graphen funktionieren nur über der Lockschwelle - anhand der Ähnlichkeit der blauen (BBC One HD) und der schwarzen Kurve (BBC One Oxford SD) kann man aber ableiten, dass bei einer 120er Schüssel und dem relativen Gewinn von vielleicht 2.5db der BBC-Empfang in HD zwischen 01.00h und 14.00h wohl ohne Unterbrechung möglich wäre, SD höchstens bis 19.00h. Bislang geht's in HD ca. von 01:45h bis 12:45h mit gewissen Unterbrechungen, die dann wohl entfielen. So richtig viel Zugewinn wäre das aber wohl auch nicht. Channel 5 HD könnte vielleicht eher noch ein bisschen extra-Zeit gewinnen: Der bewegt sich zwar auf einem insgesamt niedrigeren Signallevel, hat aber auch eine gutmütigere FEC.

    Aber ich glaube, dass sich das so richtig nicht lohnen würde. Da sind die Schwankungen im Laufe der Wochen (bin seit Ostern ungefähr "auf Empfang") höher als die 2,5db Gewinn durch die größere Antenne wären. Insofern bleibe ich wohl bei meiner sportlichen Einstellung und freue mich über jeden "guten" Fernempfangstag. 24/7 an 365 Tagen in HD wäre wahrscheinlich nichtmal mit 240er Antenne möglich.

    Viele Grüße aus dem Mainlobe-Rand Hamburg und allzeit einen guten Empfang!

    [​IMG]
     
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Wenns die Finanzen hergeben, vlt die "Wunderwaffe" Kathrein 120 mit Feedhorn
     
  8. atmosflair

    atmosflair Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, das wäre schon eine wirklich tolle Antenne. Aber bei dem extrem starken Anstieg und Abfall der Signalstärke morgens bzw. abends wird auch mit der Kathrein die PrimeTime (vermutlich an den meisten Tagen des Jahres) ausfallen müssen. Zaubern kann die Cas120 eben auch nicht. :(
     
  9. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der Signalverlauf im Südharz an einem eher durchschnittlichen Frühlingstag bei klarem Himmel - exakt 107 Km von der Nullinie entfernt. Ohne Feedhorn müsste man 1 dB abziehen, ohne selektiertes LNB wohl nochmal bis zu 1,5 dB.

    [​IMG]

    Hier wobbelte es heftig...
    [​IMG]

    Heute ist der Empfang gefühlt besser - ich würde sagen +0,40 dB. Auf 10906 V wurde übrigens ITV4+1 (10245) aufgeschaltet. Ein Segen für viele, da dieser attraktive Kanal jetzt auf einer der stärksten Spotbeam-Transponder sendet. :)
     
    technicable und digitalguy gefällt das.
  10. atmosflair

    atmosflair Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke für deine interessante Kurve, Company!

    Edit: Habe Nonsens geschrieben, da ich mich in den Kurven geirrt habe.