1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1Q

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 24. März 2025.

  1. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Dass das innerhalb des gleichen Transponders läuft kann ich mir nicht vorstellen, auf der gleichen Frequenz dagegen schon.

    Man könnte 2 Transponder nehmen die beide auf der gleichen Frequenz aber mit unterschiedlichen Beams senden. Bei dem Transponder der Österreich abdeckt wird ein voller Mux übertragen und bei dem Transponder welche Deutschland abdeckt nur ORF2 Europe und als Rest Null Bytes oder irgendwelche anderen Sender.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber das System und die gesamte Struktur dahinter ist nun einmal schon vorhanden.
    Wer ein MAC System betreibt, stellt auch nicht auf Windows um.

    Und ich dachte, du bist ein Gegner der Spotbeams, warum machst du dann ständig Promotion dafür?
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich mir als Konsument wünsche und was betriebswirtschaftlich sinnvoll ist, sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ganz entkoppelt voneinander ist das allerdings nicht,
    denn wenn Wünsche von Kosumenten nicht in ausreichendem Maß bedient werden dann sinkt die Nachfrage... und sinkende Nachfrage hat sehr wohl betriebswirtschaftlichen Einfluß.

    denn weniger Werbeeinahmen oder Einnahmen über Kundenabos... den Anbietern steht weniger Geld zur Verfügung...
    und das diese Anbieter die Miete von Sat-Transpondern bezahlen...
    Muss ich das noch weiter erläutern?

    Es wird auch eine Obergrenze geben bezüglich Werbeeinnahmen und Einnahmen über Kundenabos.
    Von daher gibt es auch eine Obergrenzte wie viele Sat-Transponder Anbieter finanzieren können.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alles richtig, doch spielen Deutsche im Ausland, inklusive meiner Schwigereltern, dabei die kleinste Rolle.