1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Die erste Meldung über den Start des astra 1P kommt von der Website Digital TV and Smart Tech Support Forum von denen Digitalfernsehen.de die Nachrichten übernommen hat

    Der neue Astra 1P
     
  2. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Trotzdem würde ich auch insbesondere die Meldung von DF bezüglich Problemen auf 19.2 Ost nicht unbedingt überbewerten.
    Es klingt für mich sinnvoll, dass man auf Transpondern, deren Uplink von SES übernommen wird, testet.
    Woher auch immer die Info im englischen Forum kam, dass am 20.1. die ARD-Transponder von 1N auf 1P geschoben werden sollen - es schließt ja nicht aus, dass schon zumindest teilweise vorher was passiert.
    Und wie gesagt, die Flotte ist außergewöhnlich alt - dass da nicht mehr alles 100%ig in Butter ist, ist vermutlich zu erwarten. Wobei mir nichts von auffälligen Schwankungen in der Signalqualität bekannt war, wie es im Beitrag erwähnt wird… ich denke, das ist einfach der normale Lauf der Dinge. Wirklich viel kommuniziert wird seitens SES ja eh nicht.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fakt ist doch, dass es bisher keine Probleme oder Ausfälle auf 19,2° gab. Ja im Gegenteil, es wird sogar fleißig SNG gemacht. Also hat die SES bisher alles richtig gemacht.
     
    Pedigi und Mörderkuchen gefällt das.
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.534
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    80 cm auf den Kanaren sind aber auch ein sportliches Unterfangen. 120 cm sollten es schon sein.
     
  5. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    80 cm waren bislang für Astra 19.2° Ost und die meisten Widebeam-Transponder von 28.2° Ost auf den Kanaren vollkommen ausreichend. Den alten ZDF SD-Transponder konnte ich sogar einmal mit einer 40 cm-Antenne empfangen. Für Hotbird 13° sollten es seit dem Wechsel auf die 13F/13G-Satelliten aber mindestens 100 cm sein.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.905
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der nächste Schwung (?):
    Astra 1KR scheint nun zügig geleert zu werden.

    Quelle: astra 1p 19.2e
     
  7. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    Alle Transponder sind auf den Kanaren ähnlich schwach wie die vorherigen Umbelegungen.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.440
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ob das final so bleibt, abwarten. Das betrifft ja hauptsächlich Digital+ aus Spanien und die haben garantiert ein Interesse auf den Kanaren empfangbar zu sein.
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.534
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Digital+ über Sat war früher populär auf den Kanaren. Mit der Einführung von DVB-T2 wurden die Programme, die auf Astra verschlüsselt sind, per UHF-Antenne frei empfangbar. Deswegen haben viele Zuschauer auf Terrestrik umgestellt.
     
  10. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.414
    Zustimmungen:
    8.892
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    An meinem Standort habe ich bei einigen TPs auch eine deutliche Verbesserung des Signals festgestellt, z. B.

    11391 H -> 17,5 dB (RTL UHD) vorher ca. 14 dB
    10773 H -> 16,0 dB (QVC), vorher rund 13 dB
    10803 H -> 15,5 dB (QVC 2), vorher rund 12,5 bis 13 dB

    Wetter: diesig / nebelig, 2°C - gestern, bei Sonne noch 1 dB mehr.
     
    Andreasgrdx und Mirschie gefällt das.