1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Genau. Bei den Transpondern des ZDF und ORF wäre es ja aber theoretisch „dringender“ da sie auf dem ältesten Satelliten liegen.
    Das sind aber möglicherweise Hintergründe, die sich nicht unbedingt technisch erklären lassen.
     
    Mirschie gefällt das.
  2. ben3

    ben3 Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das wären dann genau 7 Monate zwischen Launch und der kommerziellen Inbetriebnahme von Astra 1P, schon eine lange Zeit.
     
    Sinanpeter und Mörderkuchen gefällt das.
  3. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.506
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei anderen Satelliten dauert es gerne mal länger. 7 Monate sind noch gut
     
    digitalguy und Mörderkuchen gefällt das.
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    970
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Man darf sich nicht an früher orientieren; heute sind die Satelliten vollelektrisch und es braucht dementsprechend länger, bis sie in Betrieb gehen.
     
    SAMS und Mörderkuchen gefällt das.
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nach einem Bericht aus einem anderen Forum, gab es gestern Nacht zwischen 2:30 - 3:00 Uhr kurzzeitige Aussetzer auf einigen TP via 19,2°Ost. Bei der Umschaltung einzelner TP von einem auf den anderen Satelliten enstehen bis zu 30 sec. Signal-Unterbrechungen.

    Folgende TP waren betroffen:
    Falls die Beobachtungen zutreffen, würde man erstmal die TP von den ältesten Orbitern 1KR und 1L auf den neuen 1P umschalten, was absolut Sinn ergibt.
    [​IMG]
    Quelle: astra 1p 19.2e
     
    Andreasgrdx, F360, maadien und 4 anderen gefällt das.
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.321
    Zustimmungen:
    1.419
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    10,773GHz
    10,802GHz
    11,421GHz

    Sind auf jeden Fall gewechselt. Hier am Standort +3dB SNR an der DM7020HD messbar.
     
    Mörderkuchen, TekunoNeko und Mirschie gefällt das.
  7. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Kann ich bestätigen, bei 11421 MHz sind es 18 dB geworden, die beiden anderen 15,5 und 16 dB
     
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Kann ich so nicht bestätigen. 10773 war hier eine Spur stärker als zuvor, 10802 hingegen sogar schwächer. < ±1dB
     
  9. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Bisher war bei mir die Frequenz 11582 MHz (Phoenix) bei mir am stärksten mit 17 dB, jetzt ist es der 11421 MHz mit 18 dB, ob der bei mir 3dB stärker wurde, kann ich nicht sagen, aber dadurch dass jetzt diese Frequenz die Stärkste bei mir ist, muss es einen Zugewinn haben, zumindest bei mir.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meint ihr wirklich "Stärke" oder "Qualität"?
    Denkt daran, das die Pre-Distortion von den Modulatoren erst an das veränderte Gruppenlaufzeitverhalten des neuen Satelliten angepasst werden muss. Hier kann es also bei einer Umschaltung durchaus auch erst einmal zu einer Verschlechterung der Signalqualität kommen.