1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das ist sicherlich nicht das Problem.

    Das Problem ist, dass 99,9 % der HD Sendungen des ÖRR in 1080i produziert wird.
    Da hat 720p nunmal KEINE Vorteile...
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    1. werden filme sehr sehr selten in i produziert

    2. ist die zeitliche auflösung bei 1080i niedriger als bei 1080p! wenn da nicht gut deinterlaced wird, dann sieht das bild auch nicht besonders aus! und ich habe es getestet! ich rede nicht nur einfach so daher! z.b. die bluray von scooter, die ist in 1080i. meine graka deinterlaced es zwar relativ gut, aber hin und wieder werden trotzdem treppenstufen erkennbar, die es nicht geben würde, wenn es p wäre! sowas sollte es bei HD einfach nicht geben, weshalb ich nicht viel von 1080i halte! dann im TV lieber 720p, da eine übertragung in 1080p ja nicht möglich ist! bei bluray ist 1080p natürlich ideal!
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Welchen Anteil nehmen denn bitte 1080p-produzierte Filme am ÖR-Programm ein? Und wenn man internationale Filme sendet, dann sogar oft hochskaliert, weil man es nicht anders darf. Es geht hier vorwiegend um das eigenproduzierte Material, und
    Wenn es um Sportveranstaltungen geht, ist ALLES in 1080i produziert. Es geht hier auch nicht um eine interlace-progressiv-Diskussion, sondern um debn Sinn ein eigens in höherer Auflösung produziertes Signal (interlace!) auf 720p zu reduzieren, denn die fehlenden Halbbilder sind ja nicht auf einmal da, dass p einen Vortel hätte.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: ARD HD und ZDF HD

    So denn diese Informationen in Bezug auf native HD Sendungen zuverlässig sind:
    ZDF HD | Sendungen in nativem HD (720p)
    Ich hatte vor dem Spielbeginn in Valencia dort nachgesehen.
    Das Spiel war nicht gelistet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2011
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Liegt vielleicht daran, dass es beim ZDF erst einen Tag vorher als HD Ausstrahlung gelistet war.
     
  6. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Unsere ÖRR sind halt zu verbohrt und viel zu schwerfällig, um von eigenen Prinzipien abzuweichen. ;)
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Tja, das ist bei 'Das Erste' und dem 'ZDF' leider ganz normal; da ändert sich im Laufe von ein paar Tagen schon das Format, manchmal sogar erst ein paar Stunden vor der Ausstrahlung. Leider kann auch ich da nicht immer mithalten und so sind meine Vorschaulisten dann halt nicht aktuell.

    Ihr vergleicht schon wieder Äpfel mit Birnen. Zum einen sendet der ORF seine beiden HD-Programme nicht in 1080i, sondern in 720p und dann läuft die Serie "Supernatural" gar nicht in HD.

    Außerdem ist das Format 1080i aufgrund des Zeilensprungverfahrens auch nicht das Gelbe vom Ei. Man kann das ganz deutlich bei horizontalen Kameraschwenks auf allen 1080i-Sendern beobachten. Selbst bei 'BBC HD', das ja die Referenz unter den hierzulande empfangbaren HD-Sendern darstellt, können hin und wieder ganz deutlich Kammeffekte ausgemacht werden.

    Selbst wenn 'Das Erste HD' und 'ZDF HD' oder gar der ORF in 1080i ausstrahlen würden, glaube ich nicht an eine Verbesserung der Bildqualität. Dass manches so schlecht aussieht, liegt entweder am schlechten Ausgangsmaterial bzw. an schlecht eingestellten Encodern. Mnachmal glaube ich sogar, dass die Leute der Sendetechnik nicht alles im Griff haben (siehe 'ORF eins HD' mit dem Patzer bei der letzten "Formel 1"-Übertragung oder unseren Privatsendern mit offensichtlichen Problemen bei der HD-Ausstrahlung von Filmen und Serien, z.B. die letzte Primetime-Ausstrahlung von "Star Trek: Nemesis").
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Man muss es immer wieder wiederholen: für die ÖR hatte HD keine Priorität und hat es immer noch nicht.
    Man hat es eingeführt, weil es von der Industrie wegen der LCDs lauthals gefordert wurde. Aber nicht weil man es wollte.
    Man wollte HD erst richtig einführen mit dem Ende der analogen Verbreitung.
    Und so wird es meines Erachtens auch kommen, erst nächstes Jahr wird man die Technik wirklich auf "Volllast" bringen, mit der Auflösung des derzeitigen HD Transponders, der allein schon in der Form ein Provisorium darstellt.

    Für die Privaten hat HD mitnichten eine höhere Priorität: hier erfolgte die Einführung bekanntlich nur wegen der Einführung des PayTV Modells und der Mitnahme möglichst vieler analog - digital Wechsler.
    Wie gering die Priorität wirklich ist, sieht man an der weiterhin kaum stattfindenden Kabeleinspeisung, womit 50% des TV Marktes sowieso keine Privaten in HD haben. Selbst wenn sie es wollten.
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich lerne gerne dazu. Aber andere sollten auch schreiben lernen. ;)
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: ARD HD und ZDF HD

    @globalsky

    Es immer wieder informativ und erfreulich, wenn hier von Fachwissen und erweitert von Hintergrundwissen geprägte Beiträge wie in Post #3646 geschrieben werden.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4706943-post3646.html

    Gleiches gilt für @Terranus wie ua. in Post#2137 nachlesbar ist.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4143752-post2137.html

    Deshalb mal an Euch die Frage:

    Beide Flachmänner standen nebneinander.

    Wählte ich den ARD HD-Demokanal im Flachmann 1 und
    in Flachmann 2 den Astra Demokanal, war und ist ein HD Bildqualitätsunterschied nicht erkennbar - da beides schlicht ganz toll aussieht.

    Mein Vergleichstest wurde während den WM Übertragungen aus SA wiederholt.
    HD-Bildquali - Unterschiede bei den ÖR gegebüber Sky waren nicht nennenswert.
    Die HD Bildqualität bei den Filmen über Sky CinemaHD ist oft nicht besser als bei den ÖR.

    Es kann doch dann bei so ganz normalen HD Sendungen nur am diversen Quellmaterial liegen.
    Richtig?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.