1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus im Weihnachtsgeschäft: Neue Kampagne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2019.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Natürlich nutze ich nur eine gewisse Anzahl von Sender, bei mir sind es ungefähr 20. Bedingt durch die große Anzahl an Sendern, kann ich mir aber genau die aussuchen, die meinem Musikgeschmack entsprechen dazu noch ohne Werbung und viel Gequassel.
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.834
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für jemand, der offenbar noch niemals in seinem Leben Internetradio probiert hat, mag dieser Kommentar belustigend sein, alle anderen fragen sich, wie weltfremd manche posten, da helfen auch keine Smilies.

    Jeder soll nutzen, was er/sie mag/kann, wie ich ständig poste,

    aber man muss nun auch nicht um jeden Preis seine nicht-bevorzugte Technik schlechtreden.

    Aber bitte, Herausforderung angenommen, wir subtrahieren deine 300 plus 100 "bösen" Sender von vielleicht 10.000 bis 100.000, was niemand so genau sagen kann, verbleiben 9.600 bis 99.600, welche eine Option darbieten, und nun?

    Für mich sind bei den UKW/DAB+ Sendern keine von Interesse dabei, für dich sind vielleicht von den zig tausenden Inet Sendern keine dabei oder dein Empfang genügt nicht. Ja auch ich höre nur relativ wenige Sender aber eben rein zufällig solche, die ich hier über Antenne nicht erhalte. Jeder wie er mag.
     
    hdtv4me gefällt das.
  3. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist schon klar, aber einige argumentieren hier wie früher bei TV Sendern, es müssten immer mehr sein, besser werden die dadurch nicht unbedingt.

    Ich höre regelmäßig neben 3 ÖrS Sendern 4-6 Internetradiosender.
    Die ÖrS aber je nach Raum per DAB.
    Auch per DAB Akkuradio.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Wenn wie geschehen, der Portalbetreiber Internetradios abklemmt, stehst du mit reinen Internetradio bescheiden da. So wurden zahlreiche WLAN-Radios über Nacht "kastriert"
    Mit UKW und DAB als zusätzliche Empfangswege, hast du so wenigstens noch ein paar Sender.

    Ja es gibt da bei manchen Geräten noch eine Möglichkeit (so für Notfälle), um eigene Sender am Router eingerichtet, per DLNA zu empfangen.

    Ich gebe dir allerdings recht, jedem Tierchen sein Pläsierchen.
    Und gerade deswegen, braucht man auch nicht DAB schlecht reden/schreiben.
    Denn so brauche ich keine mobile Internetflatrate fürs Radio.
    Ich bin von nicht genutzten 1,2 GB auf 500 MB/Monat zurück.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.870
    Zustimmungen:
    4.386
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss ja kein klassisches Internetradio mit Portalzwang nutzen. Ich lege meine bevorzugten Livestreams bei meiner Dreambox auf normale Programmplätze. Das sind dann Programme, die nicht via Satellit empfangbar sind.

    Meistens höre ich daheim via Satellit und Internet, während DAB+ und UKW vor allem im Auto genutzt werden. Bei Überreichweiten schalte ich aber auch zuhause gerne den DAB+-Empfänger ein. Es hat für mich schon etwas, wenn Programme wie Bayern 2, Rock Antenne und ego FM plötzlich für ein paar Tage oder Stunden im Haus mittels Teleskopantenne empfangen werden können.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das stimmt, man kann aber auch einfach ein ausgemustertes Smartphone oder Tablet in Verbindung mit mit Bluetooth-Stereolautsprecher oder seinem alten Analogradio nutzen. Damit ist man schon wesentlich flexibler.
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Martyn, ich schrieb ja von reinen Internetradios. Und egal ob DAB oder UKW, so etwas mit den Portalen haben solche Angebote zum Glück nicht.
    Wenn man sich schon etwas neues zulegt, bspw. einen neuen AV Receiver, dann auch einen der mehrfaches kann. Internetradio, UKW, DAB Plus, DLNA ist da meistens inbegriffen. Von mir aus noch irgendwelche Pay-Portale für Audio. Die können aber auch mal schnell weg sein (Juke von Mediamarkt bspw.).

    Das mit dem Handy als Zuspieler, sehe ich als äußerste Notvariante an. Auch muss das koppeln nicht immer klappen. Und ist sicher nicht für jeden praktikabel.
    Wenn es geht, betreibe ich Geräte gern per Kabel. Da so zuverlässigere Verbindung. Alles kabellose ist meist anfälliger, gegen .... irgend was ist öfter.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.834
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich koppel seit iPhone 4 bis heute ohne jedes Problem gegen die Lautsprecher oder mein Autoradio, ein einzuges Mal gekoppelt, klappt für ewig. Meine Karre ist 8 Jahre alt mit billigstem Standardeadio, nie ein Problem mit jeder Handygeneration, nie ein Problem mit jedem Google und jedem Echo und sogar dem simpel Magenta Speaker. Also Blutooth kein Thema. Mit den Echos und Google spricht vielleicht ja man problemlos die TuneIn Sender an. Hilfsweise gibts unzählige Radio Apps. Mein echtes Inet Radio hab ich zuletzt vor 10 Jahren genutzt. Nein, keine Probleme wo man hinschaut, wirklich nicht.

    Die winderbaren Payradios Radiotunes und Calmradio allein sind Gold wert, da kommt in 1000 Jahren kein Sabbelsender mit lustigen Witzchen und ewig den gleichen drei Songs je gegen an. Auch hier nie Probleme gehabt.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Internetradio ist ja hier auch gar nicht das Thema, sondern DAB Plus. Ok, ich hatte das mit den Portalen bei Internetradios gebracht, weil es wirklich so war und ist, bei Portalausfall, wie beschrieben.
    Und sich bei entsprechenden Geräten so verhält.

    Bei uns hier gibt es per DAB ein zusätzliches (Stadt)Bouquet, wo ich nicht sicher sagen kann, ob jenes per Internet und wenn ja, wo in den endlos langen Listen zu finden wäre.
    Für kurzen schnellen Kanalwechsel, ist mir UKW und DAB 10x lieber als Internetradio. Aber auch da gibt es von Gerät zu Gerät große Unterschiede. Manche speichern wohl zu wenige Favoriten.
    Und wie gesagt, kein Internet oder mobile Flatrate für Broadcast erforderlich. Und das ist für mich auch wesentlich. Denn ich habe nie nimmer nicht, mein Schmierphone immer dabei. Geschweige, dass jenes bei mir sich aufschwingt, die Heimelektronik ausschließlich zu steuern. Ja es kann oder könnte es. Entsprechende "apps" sind durchaus vorhanden. Nicht alles was geht, muss allerdings genutzt werden.
     
    Discone und Winterkönig gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.662
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2019