1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW bald Geschichte

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2017.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    UKW ist Frequenzverschwendung!
    Der WDR braucht mehr als 50 UKW-Frequenzen, aber nur eine DAB+-Frequenz
     
    b-zare gefällt das.
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    UKW wird es erfreulicherweise noch lange geben.
    Da machste nix dran.....
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was erfreut Dich an dieser Frequenzverschwendung?
     
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Typisch für die technologiefeindliche Rückständigkeit in diesem Land. Wozu sollen wir 5G einführen, wenn es weite Landstriche gibt, die nichtmal 2G haben, nicht wahr?

    Menschen, denen bei UKW noch einer abgeht, haben meist noch nie DAB+ gehört. Vor allem die Energieverschwendung von 50 Frequenzen allein in NRW wird sich nicht mehr lange unter den Teppich kehren lassen.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Mich erfeut, dass ich meine 3 teuren (zusammen 12000 DM ) UKW Empfangsgeräte (State of the Art) noch lange nutzen kann.
     
    Kapitaen52 und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann holst Du DAB+-Beistellgeräte, dann hat Deine Hifi-Anlage auch künftig Futter.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Siehe Post# 715.....
    Und nun adios Amigo.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei uns im Wohnzimmer kann man bestens UKW-Radio mit einem Stückchen Draht als Antenne empfangen, aber DAB+ Programme nur teilweise bzw. alle nur mit Außenantenne.

    Empfangstechnisch ist DAB+ da ein deutlicher Rückschritt (bei uns).:winken:
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir genau umgekehrt, mit dem Auna KR-200 Küchenradio und einer Drahtantenne empfange ich in MA mehr DAB+ Programme (manche werden über UKW nicht angeboten), DAB+ dann auch noch ohne temporäre Störungen :). Bei UKW sind manchmal kurze Störungen durch den Einfluss von Personen in der Küche möglich. Im Wohnzimmer nutze ich Radio über UKW (Empfang über Dachantenne, mit sehr guter Klangqualität) / über DAB+ / auch Radioprogramme via Satellit. Im PKW habe ich ein NAVI-Radio Kombi-Einbaugerät, leider noch ohne DAB+ Empfang. Diese Vielfalt an Möglichkeiten sollte nicht reduziert werden (wir bezahlen dafür unsere Haushaltsabgabe). Erst wenn die Klangqualität über DAB+ wesentlich besser sein wird (z.B. mit höheren Übertragungsraten), dann wäre eine Abschaltung von UKW denkbar!

    Die Oma will zukünftig kein 5G Radio nutzen |hat kein Internet und auch kein Handy|, will ihre Radios einfach nur einschalten und ihre drei Lieblingsprogramme hören. Für TV hat die Oma derzeit noch eine Kostenbelastung mit eigenem Kabel-TV Vertrag, mit dem Kauf von einem für DVB-T2 HEVC geeigneten TV-Gerät erfolgt die Kündigung von Kabel-TV (das CI+ Modul für freenet Pay-TV ist kostengünstiger, eine Zimmerantenne ausreichend).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2019
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja klar, der UKW-Empfang von DAB+ Radios ist manchmal oder gar meist unterirdisch schlecht, weil es nebensächlich sein soll. So kann man natürlich auch den Eindruck erwecken (wollen), dass DAB+ sehr viel besser und einfacher empfangbar wäre. Gute UKW-Radios sind eben angesagt und das sind praktisch alle seit den letzten 40...50 Jahren, wenn es nicht gerade billige "Japan-Radios" sind.;)