1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/100 CI HD

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. August 2009.

  1. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    ist leider nicht möglich oder noch nicht möglich. comag hatte mir versprochen, dass man die aufnahmen des alten sd-pvr2 abspielen können soll. entweder soll das format freigeschaltet werden oder vielleicht ein mediaplayer eingebaut werden, dann könnte man evtl. darüber fremdformate abspielen.
     
  2. Rass

    Rass Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Was fuer ein Infofenster?
    Mal unabhaengig davon schilderte ich ja einen ganz bestimmten Fall. Ein Kabel, ohne Loop ... und wenn das in der einfachsten Konstellation schon schief geht, kann man das Problem auch portieren.
    Wenn ich mit einem Kabel, ohne Loop einen Timer auf Eins Festival programmiert habe, als letztes aber Kabel1 schaue und den Reciever nun auf Standby schalte und ins Bett gehe, nimmt er genau nix auf. Warum? Weil sich der Reciever das zuletzt angesehene Programm merkt, in diesem Fall also Kabel1. Da Kabel1 und Eins Festival zu zwei von diesen "nicht vereinbaren Transpondern" gehoert, trickst sich der Reciever mit seiner Standby-Last Programm-Erinnerungsfunktion selber aus, weil der Timer nicht die Prioritaet bekommt.
    Ich muss also die Frequenz- und Transponderliste immer griffbereit liegen haben, damit ich den Reciever mit dem richtigen Programm ausschalte ...:D
    Bei zwei angeschlossenen Kabel, bzw. mit Loop und der hauptsaechlichen Nutzung der deutschen Programme auf Astra, macht sich dieser Designfehler nicht gleich bemerkbar, aber ich hatte ja gestern schon ein Beispiel erlaeutert.
    Ich habe da so einen Verdacht ...
    Anfaenglich hat der Reciever, wenn er eine Aufnahme begonnen hat, auf das aufzunehmende Programm umgeschalten. Der Vorteil war, dass der Timer so auch Zugriff auf den Tuner hatte und auch tatsaechlich das gewuenschte Programm aufgenommen wurde.

    Nun wurde hier von einigen ziemlich vehement gefordert, lediglich ein kleines Infofenster zu schalten. Dieses aber mit dem Nachteil, dass nun der gerade eingeschaltete Kanal die Prioritaet hat und wenn der zufaelligerweise auf einem anderen Transponder sitzt, wird die Aufnahme nach Ablauf des Timers verworfen.
    Vielleicht war es ja jetzt verstaendlicher?

    Ganz einfach ausgedrueckt: Ein Timer macht IMHO keinen Sinn, wenn er nicht auch die Kontrolle ueber den Tuner bekommt.

    Das waere eine meiner naechsten Fragen gewesen. Kannst du das etwas naeher ausfuehren? Drei Quads sind fuer den Multischalter mindestens 12 Eingaenge - welchen MS hast du und was hast du im Reciever eingestellt?

    Ich hatte heute mal ein bischen Zeit und Lust und habe den Twin-Monoblock zentral am Astrahals montiert, damit ich mal das volle Astrasignal habe. Trotzdem kommen bei Anixe und Arte diese Aussetzer.
    Mal abgesehen davon, dass die Pegelanzeige ziemlich grobmotorisch "funktioniert", zeigt sie bei den Beiden einen Wert von 45/64 an, bei Eins Festival z.B. 65/92 - bei letzterem zuckt dann auch nix. Als ich den LNB am Hotbird-Hals montiert hatte, waren bei Anixe nur Werte von 30-35/42-50 ... und das bei 85cm Blech.

    -rass-
     
  3. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    bitte die frage jetzt nicht falsch verstehen, aber wozu kaufst du dir nen twin-tuner, wenn du dann nur ein kabel zum receiver führst und nicht mal ein loop-kabel benutzt? da hättest du gleich nen sl90 hd für 80€ kaufen können. das loop-kabel ist doch mitgeliefert worden, schliess das doch wenigstens an.

    wir haben bei uns eine anlage mit 2 schüsseln, 3 quad-lnb´s und 4 receivern aufbauen lassen. die signale der 3 lnb´s werden über drei 4fach-diseq-schalter an 4 receiver verteilt. anlage steht seit über drei jahren und das einzige, was wir bisher verändert haben, ist ab und zu mal einen receivertausch.
     
  4. Rass

    Rass Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Der Twin-Monoblock ist natuerlich mit beiden Kabeln an beiden Eingaengen des Recievers angeschlossen ... um es hier aber fuer Jeden nachvollziehbar zu erklaeren, habe ich die einfachste Konfiguration als Beispiel genommen.

    So nun aber erstmal Kommando zurueck. Dein Hinweis mit dem Infofenster hat mir keine Ruhe gelassen ...
    Also Reset, Update und nun bekomme ich bei der von mir geschilderten Konstellation i.d.T. auch einen Hinweis, dass der Reciever fuer den Timer umgeschaltet wird, bzw. die Frage, ob ich den Timer deaktivieren moechte. Also so wie es auch sein sollte.
    Dabei war ich mir sicher die neueste SW drauf zu haben ... :confused:

    Ok, aber welche Schalter (Firma, Bezeichnung) weisst du nicht mehr? Vermutlich, um Quads zu schalten, mit Netzteil?

    -rass-
     
  5. Dominik_Duda

    Dominik_Duda Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD CC
    Dreambox 7025 CC
    Comag PVR 2 100CI HD
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Ich denke hoax hat eine solche Konfiguration:

    Die drei Quad(nicht Quadro)LNB's die jeweils in einen 4/1 DiSEqC 1.0/2.0 Schalter gehen, die gehen ohne externe Stromversorgung). Von jedem dieser Schalter geht dann 1 Kabel zu je einem Receiver, welcher dann alle Programme auf allen Sat's sehen kann.

    Ist denk ich Imo die einfachste Lösung um auf max 4 Receivern bzw. Tunern mehrere Satelliten zu empfangen.

    MfG

    Dominik

    p.s. habe zuhause eine ähnliche Konfiguration
     
  6. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    genauso sieht unsere anlage aus,

    wie schon gesagt ohne stromversorgung und es funktioniert wunderbar.

    mir grauts schon vor ner baldigen veränderung, wir müssen zwei zuätzliche receiver an die anlage hängen oder besser gleich vier.

    weiss jemand, wie wir das ohne große umbauten hinkriegen? kann man da einfach diseqc-schalter mit mehr ausgängen anschliessen oder sind auf jeden fall auch neue lnb´s und verkabelungen notwendig. ich meine jetzt natürlich die neuen kabel von den lnb´s zum diseqc. dass ich vom diseqc zum receiver kabel brauch ist klar.
     
  7. Dominik_Duda

    Dominik_Duda Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD CC
    Dreambox 7025 CC
    Comag PVR 2 100CI HD
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Du könntest auf Octo-LNBs umsteigen, da kann man bis zu acht reveiver direkt anschließen, ist aber denk ich im Endeffekt besser wenn du auf Quadro LNBs mit einem richtigen Multischalter umsteigst, da das noch erweiterbar wäre(größerer Multischalter). Und du alles in einem gerät Bündeln würdest, denn 8 DiSEqC Schalter unterzubringen und dann noch den Überblick zu behalten ist auch ne herrausforderung.
    Alles in allem Brauchst du auf jeden Fall neue LNBs

    MfG

    Dominik
     
  8. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    was ist den der unterschied zwischen quad-lnb und quadro-lnb?
     
  9. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Quad-LNBs haben den Multischalter eingebaut und geben an jeden Ausgang für den jeweiligen Receiver das gewünschte Signal (H/H, H/V, L/H, L/V) weiter.
    Quadro-LNBs geben an jedem Ausgang dauerhaft genau ein Signal raus (H/H, H/V, L/H, L/V). Dieses muß dann für den jeweiligen Receiver ausgewählt werden, was der externe Multischalter je nach Ausführung (bei dir wäre mindestens ein 13/8 [3x4LNB+1Terr., 8Receiver] nötig) an die Receiver durchleitet.
     
  10. Rass

    Rass Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    So hatte ich das am Anfang auch vor (Twin-LNBs waren vorhanden)
    Habe mir dann zwei 4/1 Schalter von Vialuna SDS426 geholt und ausgerechnet die schalten nur Single-LNBs. Ich konnte zwar von einem Single zu einem Twin umschalten, aber nicht mehr zurueck.
    Deshalb fragte ich nach seinen Schaltern. Wenn man jetzt mal bei Ebay stoebert, schalten die 4/1er von Best, oder Spaun auch Twin und Quads.
    Kann man diese dann auch gemischt betreiben, also z.B. Quad auf Astra und Hotbird und Twins auf 9° und 28°?

    -rass-