1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Clarke-tech ET9000 Twin E2

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Digitalfan, 2. Dezember 2010.

  1. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    PLI ist sowieso das beste Image.
    Und es läuft auch CI+ darin, lt. aussage eines Users beim falken.

     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    @ Digitalfan
    CI+ Receiver sollte jeder grundsätzlich ablehnen, CI+ ist ungenormter Mist mit unautorisiertem Fernzugriff!
    CI Plus bringt für Zuschauer nur Nachteile

    Chipset-Pairing kann anscheinend auch ausgetrickst werden:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...e-werden-auf-der-smartcard-ausgeknipst-3.html (Beitrag #35 :D)

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...taerer-hd-technik-und-dem-ungenormten-ci.html
     
  3. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Das liegt aber nicht am Pli oder am Et9000, sondern daran, dass das Eycos CI+ Modul kein reinrassiges CI+-Modul ist, es läuft bei jedem Receiver, egal ob CI+ Slot oder normaler CI-Slot.
    "Echte" CI+ Module laufen im ET9x00 nicht, egal mit welchem Image.
     
  4. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Alle ORF tauglichen CI+ Module sind gleich. Es gibt nur verschiedene Vertriebswege. (wie Eycos die dann ihren Aufkleber drauf kleben)
    Alle diese CI+ Module laufen auch in (fast) allen CI Geräten, dass war schon so geplant. (wegen dem ORF)
    Welche Sender in CI Geräten funktionieren legen die Sender selbst fest.
    Ähnliches gibt es in Deutschland zum Beispiel bei Kabel Deutschland. Das NDS CI+ Modul läuft auch ist (fast) allen CI Geräten.
    Aber es werden dann nicht alle Programme entschlüsselt.
     
  5. sonysky23

    sonysky23 Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Kann der neue Xtrend ET 9200 nun 1080p oder nicht?
     
  6. oszi

    oszi Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Da ich einen Clarke Teck ET 9000 habe wollte ich sicher gehen ob der NEUE wirklich mehr zu bieten hat. Ich habe jetzt auch noch einmal nach XT 9200 Da ich einen Clarke Teck ET 9000 habe wollte ich sicher gehen ob der NEUE wirklich mehr zu bieten hat.
    Ich habe jetzt auch noch einmal nach XT 9200 1080p gesucht und es warer so gut wie alle Ergebnisse mit 1080p beworben.
    Laut der Österreichischen Fa. Sat..... sogar so beschreiben:
    Zitat
    die neue Linux Generation von Xtrend die Weiterentwicklung zum
    ET9000/CT9100 mit echtem Full HD 1080p Chipsatz!!!

    Übrigens ist die Beschreibung gleich wie beim XT 6000.

    Ich frage mich ob das nicht unlauterer Wettbewerb mit falschen technischen Angaben ist.
    Das geliche Problem gab es ja schon mit der Chip Anbabe beim XT 9000. Angegeben wurde BCM 7413 verbaut war jedoch win BCM 7405.
    Da dieser im Prizip die gleiche Leistung und bis auf die fehlende Möglichkeit einer 3D Menüdarstellung gleich sind war es mir eigentlich egal.
    Jetzt werden jedoch Eigenschaften versprochen die nicht eingehalten werden!!!!!!!!!
    Bin gespannt ob da nicht noch ein Nachspiel kommt wegen Vorspiegelung falscher Tatsachen.

    Habe übrigens im XTrend Forum nachgefragt.
    Antwort:
    Hallo xxxx

    Ihr Kommentar ist richtig, 1080p wird nicht unterstützt.

    Mit freundlichen Grüssen
     
  7. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    ET5000,ET6000,ET9000,CT9100 und ET9200 haben allesamt den BCM7413 verbaut. Daß es da immer wieder Verwirrung gibt liegt an den Chipsatz-Bezeichnungen von Broadcom, denn der BCM7413 ist ein BCM7405 Rev. D.

    Der Prozessor unterstützt 1080P25 bzw. 1080P30, beides macht aber kaum Sinn. 1080P50 wird nicht unterstützt. OpenPli unterstützt die 1080P-Modi derzeit überhaupt nicht, ich meine aber, noch zu Kernel 2.6.18-Zeiten ließen sich die 1080P-Modi bei manchen Images anwählen.
    Macht aber wie gesagt keinen Sinn da kein Material in diesem Format gesendet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2011
  8. oszi

    oszi Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Hallo ich finde es aber schon eigenartig das Lt. Datenblatt

    Auszug aus dem BCM Datenblatt
    •HD analog video encoder with simultaneous SD outputs
    •NTSC-M/J, PAL-BDGHIN/M/Nc, SECAM analog outputs
    •480i/480p/576i/576p/720p/1080i output formats

    Der Modus 1080P in keiner Weise erwähnt wird.
    Soviel ich weis verwendet auch DMM diesen Chip und kann 1080p auch nicht.
     
  9. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Im Support-Forum gibt es dazu eine simple Klarstellung:

    - der Tuner (eigentlich alle Boxen mit dem gleichen oder einem vergleichbaren Broadcom-Chip) liefert keine 1080p, weil nicht DVB-konform und somit (zumindest in Europa) kein Satellit sowas liefert.

    - eigene (Bluray-)Videos (die also über den Mediaplayer abgespielt werden): da lassen sich 1080p sehr wohl an das TV weiterleiten. Dazu ist das einfach nur das "Autoresolution"-Plugin zu installieren.

    Das "Autoresolution"-Plugin ignoriert die Auflösungs-Voreinstellung im Menü, und leitet stattdessen die native Auflösung der Quelle direkt an den HDMI-Ausgang weiter. Das kann sowieso auch für andere (niedrigere) Auflösungen sinnvoll sein, sofern der Fernseher ein besseres Upscaling macht als die Box.

    Grüße,
    Frater
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2011
  10. Ecki123

    Ecki123 Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Vielen Dank an insbesondere an Frater und Peter E. für die Erklärungen zur 1080p-Problematik. Gibt es denn nicht einmal im Clarke-Tech Support Image eine entsprechende Möglichkeit? Auf meinem nicht mehr ganz jungen Pana Plasma würde ich trotzdem 1080p vorziehen:

    Wandlung SD: 576i => 1080i => 1080p
    Wandlung ZDF HD etc.: 720p => 1080p
    Wandlung Private HD: 1080i => 1080p

    Kein Wechsel der Auflösung via HDMI, was zumindest bei meinem TV einfach zu lange dauert und modernere, hoffentlich bessere Scaler/Deinterlacer in der ET9x00.

    An 1080i könnte die Halbbildzerlegung bei 720p stören. Geschieht das bei DVB im Video- oder Filmmode ... oder sind die Chips schon so mächtig, dass das am Ende gar nicht auffällt?

    Habe gerade einen ET9000 bestellt und bin schon sehr gespannt. Sieht aber nach einer lese- und arbeitsreichen Startphase aus.

    Grüße, Ecki
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2011