1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Module von VF West funktionieren mit Sendern der RTL Gruppe nicht

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von TimoNRW, 9. Januar 2024.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    CI+ Module funktionieren auch in patchbaren CI-Receivern inklusive mit RTL-HD (E2 Linux oder im Edision Piccollo, siehe meinen Beitrag #2). Das bessere Unicam-Prime Universal CI-Modul (mit Software Cobra 5.07) sollte in CI-Technik und sogar in vielen für CI+ zertifizierten TV-Geräten oder in CI+ Receivern funktionieren (inklusive TimeShift zum Überspringen von Werbezeiten, und für RTL-HD Aufzeichnungen). Freie Receiver ermöglichen auch den Export von dann unverschlüsselten Aufzeichnungen vom Datenträger auf einen PC |zur Bearbeitung, Kopien und für die freie Archivierung|.
    Nachtrag: ein weiteres Angebot für das Deltacam Duo oder ein Unicam Prime (mit Software Cobra 5.07).

    Die günstigste Variante zur Problemlösung (ohne Verzicht auf RTL-HD / ohne zusätzliche Waipu.TV Pay-TV Kosten / ohne Kabel-TV Kündigung und Wechsel zu DVB-T2 Freenet Pay-TV mit einem XORO HRT 8770
    Twin-Receiver / ... ) könnte der Kauf von einem EDISION Piccollo S2+T2/C plus CI(+) HD-Receiver für das vorhandene Vodafone CI+ Modul sein, mit der von diesem Händler dargestellten Fernbedienung sind auch Grundfunktionen vom Telefunken-TV bedienbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2024
  2. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    die einzig entscheidende simple Frage: funzt es in einem ECHTEN CI+ tauglichem Endgerät ? nix patchbares usw blabla (wie ich es selber auch nutze, wenn auch ohne CI+Modul), oder gar einem alternativen Modul, welches auch noch zusätzliches Features bietet die nicht zulässig sind. Funktioniert das, was dir verkauft wurde ja oder nein ? (= original CI+Modul mit dazugehöriger Karte in einem vom Hersteller dazu geeignetem Endgerät ohne irgendwelche Patches). Heutzutage ist CI+ ja keine Seltenheit mehr, wer selber keinen Steckplatz hat, kann das doch sicherlich bei einem Bekannten oder Nachbarn testen
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Beantwortung deiner "entscheidenden Frage" bringt den Besitzer vom Telefunken-TV nicht weiter, er hat das CI+ Modul ja schon getauscht und will vermutlich nur wegen RTL-HD kein neues TV-Gerät kaufen! Wenn das ein Massenproblem wäre, hätte Vodafone schon darauf reagiert.
    Die Mehrheit der Bevölkerung ist über den Zwang zu CI+ und dessen unnötige Einführung verärgert, die Folge sind kastrierte TV-Geräte und CI+ Gängel-Receiver.
    Hersteller von guten Receivern und von CI-Modulen haben reagiert, deshalb Umgehungsmöglichkeiten entwickelt. :D :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2024
  4. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    nun zumindest verstehe ich es so, dass das Telefunken TV kein CI+ Steckplatz hat, wenngleich auch CI, was von der Form her kompatibel ist, wenn er selber schreibt "das Modul wird bestimmt in einem CI+ Receiver funktionieren". Dann kann es ohne CI+ eventuell auch klappen (auch wenn ich es nicht erwartet hätte) aber genau, RTL ist immer etwas strenger bei den Restriktionen als die anderen Sender.
    Persönlich hätte ich auch keine HD+Karte (SatTV) wenn diese im originalen Modul betrieben werden müsste, dann würde ja nur ein Sender zeitgleich gehen, von den anderen Restriktionen erst gar nicht zu sprechen. Aber dann hätte ich es nicht und gut, denn die Bedingungen sind grundsätzlich klar, das sind die Vorgaben, oder man glotzt in SD oder über einen anderen Empfangsweg.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann würde das Modul generell nicht laufen, denn ohne die typische Initialisierung läuft kein CI+ Modul in einem CI tauglichen Gerät.
    Zumal es auch keine TV Geräte mit nur CI in Deutschland zu kaufen gab, dann fehlte der DVB-C Tuner. ;)
    Denn alle größeren Kabelanbieter verlangten von vornherein ein CI+ Modul damit man die Privaten Sender (in SD) nutzen konnte.
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Woher weißt du das?
    Ich kann das Gegenteil bestätigen, Technisat HD K2, mit 2 CI-Schächten. Da haben die CI+Module funktioniert, mit Ausnahme der RTL'er in HD.
    Es gibt dazu keine pauschale Aussage, das dürfte möglicherweise je nach Gerät/CI+Modul unterschiedlich sein?
    Woher weißt du das?
    Wenn der Kunden nur die Sender sehen will, dann gibt es bei einem CI+Modul auch keine Einschränkungen, das dürfte für die meisten wohl zutreffen.
    Bist du dir da sicher?
    Zumal es sich um exUM Karten/CI+Module geht.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil es so war, es gab damals keine Geräte mit CI weil sonst damit kein Sender entschlüsselt werden konnte.
    Dann wird das Modul nicht erkannt und nichts läuft. (bei den Verschlüsselten Sendern, also damals den Privaten in SD und natürlich Premiere/Sky).
    Einige Hersteller hatten dann über die Länderauswahl einen vorhandenen DVB-C Tuner ausgeblendet und im Geschäft stand nichts davon das er für Kabel digital geeignet war.
    Kannste alles hier im Forum nachlesen. ;) (ab 2007 ging das los)
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Klar, wo kein CI geht auch kein CI+, wie auch sonst.
    Ich kann nur meine Erfahrung mitteilen, mit dem Technisat HD K2 da funktionierte das KD CI+Modul bis auf dieRTL'er in HD wo eine entsprechende Meldung kam, von wegen das das Gerät kein CI+ unterstützt daher die Sender dunkel bleiben.

    Da haste dich ein bißchen vertan, das bezog sich auf das Zitat davor, wo aus meiner Sicht eben von Gängelgeräten mit CI+ die Rede ist.
    Hat ein Gerät CI+, dann gibt es wenn es nur darum geht das die Sender gesehen werden sollen mit dem CI+Modul auch keine Einschränkungen.

    Egal, wir wissen nicht was das für Telefunken TV sind, wie da der TV Softwarestand ist, da können wir nur Rätsel raten.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn das Gerät nicht älter als 16 Jahre ist wird er CI+ können. Ansonsten wurde der DVB-C Tuner per "Trick 17" aktiviert.