1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul wird nicht erkannt / Panasonic

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von D70!, 5. Februar 2019.

  1. Michael-K.

    Michael-K. Senior Member

    Registriert seit:
    4. August 2013
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Mich macht mein Fernseher auch etwas wuschig, da das Modul sporadisch nicht erkannt wird. Dann hilft nur, den Fernseher praktisch zum Neustart zu zwingen, so dass beim Anschalten die LED abwechselnd rot und grün blinkt. Aber wie ich ihn dazu bringe? Dass habe ich noch nicht rausbekommen, zur Not wird der Netzstecker gezogen. :sick:
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welches CI / CI+ Modul macht Probleme in deinem PANASONIC-TV, für welchen Anbieter / SmartCard?
    Ein schnelles Ende deiner Probleme wäre mit dem zusätzlichen Einsatz vom preiswerten
    EDISION Piccollo S2 + T2/C plus CI(+) möglich, siehe EDISION Receiver auf ILTV updaten
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2023
  3. merak2000

    merak2000 Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo, bin neu im Forum.
    Genauso ist es, ich habe im Moment genau das gleiche Problem.

    CAM und Karte original von Tivusat, seit ein paar Tagen wurde das CAM von meinem Panasonic DMR-BST 760 nicht mehr erkannt (Kein Modul eingelegt), obwohl alles funktioniert problemlos im Hobbyraum (Panasonic DMR-BST 800) oder wenn man das CAM direkt in den Fernsehern (Philips oder LG) reinsteckt.

    Wenn ich versuche, das CAM raus- und wieder reinzustecken, wird in dem CI Menu "Modul eingelegt" statt "TivuSAT" angezeigt, aber wenn das Menu geschlossen und wieder gerufen wird, ist wieder "Kein Modul eingelegt" angezeigt.

    Habe ein Tivusat CAM + Karte von einem Freund ausgeliehen und verschiedene Tests mit allen möglichen Kombinationen aus Geräte, CAMs und Karten gemacht, alles funktioniert ohne Probleme, bis auf die originale Kombination von CAM und Decoder :mad: - egal welche Karte steckt im Modul.

    Wurde eine andere Lösung gefunden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2024
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hast du Panasonic mal gefragt ? Wer soll dir das hier sagen können ?

    Und was hat das mit der Frage zu tun ?
     
  6. merak2000

    merak2000 Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja habe ich. Eine nette Frau hat mir in einer deutlichen Osteuropeischen Aussprache empfohlen, zuerst das CAM zu aktualisieren, das natürlich unmöglich auf diesem Receiver ist ("Kein Module eingelegt"...). Auf jeden Fall das CAM SW scheint aktualisiert zu sein, zumindest so zeigt das andere Panasonic im Hobbyraum

    Dann empfahl sie, den Receiver auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
    Gecheckt, funzt immer noch nicht...

    Anschließend hat sie mir angeraten, ein neues CAM zu nutzen, das die Version 1.4 nutzt (mir est aber unklar Version 1.4 von was??).

    Ich habe aber noch nicht verstanden (noch hat sie, vermute ich) wieso dieses CAM in diesem Receiver funktioniert nicht, während ein anderes, baugleiches CAM in diesem Receiver funktioniert, oder dieses CAM in ein anderem Gerät auch funktioniert.

    Ich weiß nicht, wahrscheinlich hat jemand eine Lösung mittlerweile gefunden. Deswegen fragt man in einem Forum, oder? :D
    Oder habe ich Deine Frage missverstanden? :unsure:

    +1
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    So lange du und auch alle anderen das nicht verstehen würde ich weiter an Panasonic dran bleiben ... den NUR DIE können dir hier helfen, auch wenn sie es nicht wollen bzw. können müssen die einen Weg finden ein normales CAM dass überall sonst funktioniert in ihren Geräten gangbar zu machen.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast du die nachfolgende Frage nicht gelesen?
    Ich habe ihm mit meiner Antwort im Beitrag #94 eine andere Lösung präsentiert, mit Einsatz vom CI+ Modul oder sogar mit der goldenen TivuSat-Karte im MultyCrypt-Steckplatz, :) mein funktionierender Lösungs-Ansatz erfolgt ohne PANASONIC-Hilfe. Weil diese Firma sich vermutlich nicht um das Spezial-Problem von einem einzelnen Privat-Nutzer kümmern wird - der müsste für die Analyse und Fehlerbeseitigung dann alle Komponenten zu den Spezialisten bei Panasonic versenden?

    Der betroffene merak2000 sollte / könnte auch noch genaue Angaben über die TivuSat-Karte und das CI+ Modul machen.
    Es gibt verschiedene CI+ Module und diverse SmartCards für TivuSat, siehe Hier.
    Das von mir gekaufte CI+ Modul ist nur noch schwer beschaffbar (wenn überhaupt) und ob dieses in seinem Problem-Receiver dann alternativ zu seinem eventuell anderen Modul funktionieren würde, könnte nur mittels Test beantwortet werden.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Klar habe ich das ... die war aber bezogen darauf ob eine Lösung mit dem Panasonic und dem Modul gefunden wurde ... und nicht ob es anderes mit externen Geräten geht.
     
    merak2000 gefällt das.
  10. merak2000

    merak2000 Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hier hast Du Recht.

    Meine Karte/Modul sind im u.a. Bild. Es handelt sich um ein ziemlich altes CI CAM (also kein CI+).
    Die Bezeichnung lautet CI0312-TIV201 R1.0, aus der Firma SmarDTV.

    Wenn ich in diesem und anderen Forum richtig lese, meins scheint eigentlich kein Einzelfall zu sein.

    Genau. Aber da habe ich ehrlich eine sehr geringe Hoffnung, dass Panasonic dabei mithilft, habe ich ein neues CAM/Karte schon gekauft. Das neue CAM geht im DMR-BST760 oben, das alte unten im Hobbyraum. Hoffentlich funktioniert nun alles für die nächste 60-70 Jahre! :LOL:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2024